• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 11, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Mindestlohnerhöhung auf 14 Euro könnte Stellenabbau verursachen

by Martina Raspudic
2024/10
in Wirtschaft
0
Mindestlohnerhöhung auf 14 Euro

Mindestlohnerhöhung auf 14 Euro - Hubertus Heil, SPD

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

IAB warnt: Mindestlohnerhöhung auf 14 Euro könnte Stellenabbau in jedem fünften Unternehmen verursachen

IAB: Mindestlohnerhöhung könnte Lohnstruktur in vielen Unternehmen stark verändern

Mindestlohnerhöhung auf 14 Euro könnte Stellenabbau verursachen – Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat in einer neuen Studie gewarnt, dass eine Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro erhebliche Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt haben könnte.

Laut der Analyse könnte jedes fünfte Unternehmen in Deutschland gezwungen sein, Stellen abzubauen, falls der Mindestlohn auf diese Höhe steigt. Aktuell liegt der gesetzliche Mindestlohn bei 12,41 Euro.

Das IAB betont, dass ein Anstieg des Mindestlohns auf 14 Euro die Lohnstruktur in vielen Unternehmen stark verändern würde.

Besonders Unternehmen mit niedrigeren Löhnen könnten Schwierigkeiten haben, die höheren Personalkosten zu tragen.

58 Prozent der Unternehmen in Deutschland beschäftigen derzeit Mitarbeiter, die weniger als 14,41 Euro pro Stunde verdienen.

Ein sprunghafter Anstieg würde viele Unternehmen vor wirtschaftliche Herausforderungen stellen.

SPD und Grüne für, FDP und Wirtschaftsverbände gegen Mindestlohnerhöhung

Die Forderung nach einem Mindestlohn von 14 Euro wird vor allem von der SPD und den Grünen unterstützt, die schon seit Langem auf eine Erhöhung drängen.

Mindestlohnerhöhung auf 14 Euro
Mindestlohnerhöhung auf 14 Euro – Hubertus Heil, SPD

Sie argumentieren, dass ein höherer Mindestlohn notwendig sei, um soziale Gerechtigkeit zu fördern und Armutslöhne zu verhindern.

FDP und Wirtschaftsverbände hingegen lehnen diese Forderung ab.

Sie plädieren dafür, dass die Mindestlohnkommission über die Anpassungen des Mindestlohns entscheidet und warnen vor negativen Folgen für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt.

Uneinigkeit in der Mindestlohnkommission – Mindestlohnerhöhung auf 14 Euro könnte Stellenabbau verursachen

Ein weiteres Problem ist die Uneinigkeit innerhalb der Mindestlohnkommission.

Die Kommission, die aus Vertretern der Arbeitgeber und Gewerkschaften besteht, konnte bisher keinen Konsens über die Höhe des künftigen Mindestlohns erzielen.

Dies erschwert eine schnelle Entscheidung über die nächste Anpassung.

Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Hintergrund – Mindestlohnerhöhung auf 14 Euro könnte Stellenabbau verursachen

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) ist ein bedeutendes Forschungsinstitut in Deutschland, das sich mit den Entwicklungen und Herausforderungen des Arbeitsmarkts beschäftigt.

Gegründet im Jahr 1967, gehört es zur Bundesagentur für Arbeit und bietet fundierte Analysen und wissenschaftliche Forschung zu Themen wie Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und berufliche Bildung.

Das IAB liefert wichtige Daten und Erkenntnisse für Politikgestaltung und Arbeitsmarktsteuerung, unterstützt durch umfassende empirische Studien.

Seine Forschung trägt dazu bei, die soziale Marktwirtschaft stärker zu machen und den Arbeitsmarkt an dynamische gesellschaftliche Veränderungen anzupassen.

Durch regelmäßige Publikationen und Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern genießt das IAB hohes Ansehen in der Forschungsgemeinschaft.

Mindestlohnerhöhung auf 14 Euro könnte Stellenabbau verursachen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Mindestlohnerhöhung auf 14 Euro könnte Stellenabbau verursachen
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Briefportoerhöhung ab 2025

DHL kritisiert geplante Briefportoerhöhung ab 2025 als unzureichend

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Karfreitag

Karfreitag

2 Jahren ago
Bewerbungsgespräch

Bewerbungsgespräch – Personaler empfehlen diese 4 Fragen

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen