• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Scholz kritisiert EU-Strafzahlungen für Autohersteller

by Kerstin Thomanek
2024/11
in die Politik
0
Scholz kritisiert EU-Strafzahlungen für Autohersteller

Scholz kritisiert EU-Strafzahlungen für Autohersteller

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Scholz kritisiert EU-Strafzahlungen für Autohersteller

Kanzler Scholz warnt vor wirtschaftlichen Schäden aufgrund hoher Bußgelder bei Verstößen gegen EU-Flottengrenzwerte

Kanzler Scholz: Strafzahlungen könnten Arbeitsplätze gefährden

Scholz kritisiert EU-Strafzahlungen für Autohersteller – Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich deutlich gegen die geplanten Strafzahlungen der EU für Autohersteller ausgesprochen, die die neuen Flottengrenzwerte nicht einhalten können.

Diese Regelungen, die ab dem kommenden Jahr gelten, legen fest, wie viel CO2 ein Autohersteller durchschnittlich pro neu produziertem Fahrzeug ausstoßen darf.

Scholz warnte, dass die hohen Bußgelder erhebliche wirtschaftliche Schäden für betroffene Unternehmen mit sich bringen könnten.

Laut Scholz könnten die Strafzahlungen nicht nur die Investitionen der Autohersteller einschränken, sondern auch Arbeitsplätze gefährden.

Er forderte daher eine Überprüfung und Flexibilisierung der Regelungen, um die wirtschaftlichen Belastungen für die Unternehmen zu reduzieren.

EU-Flottengrenzwerte für Autohersteller kaum realisierbar

Die neuen EU-Flottengrenzwerte sind für viele Autohersteller eine große Herausforderung.

Die CO2-Reduktionsziele gelten als besonders ambitioniert und sind nach Ansicht von Branchenexperten in der kurzen Zeit kaum zu erreichen.

Sollte ein Hersteller die Vorgaben nicht erfüllen, drohen empfindliche Geldstrafen, die in die Millionen oder sogar Milliarden Euro gehen könnten.

Wirtschaftsminister Habeck teilt Bedenken von Scholz – Scholz kritisiert EU-Strafzahlungen für Autohersteller

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck teilt die Bedenken von Scholz und sprach sich ebenfalls für eine Lockerung der Vorgaben aus.

Scholz kritisiert EU-Strafzahlungen für Autohersteller
Scholz kritisiert EU-Strafzahlungen für Autohersteller

Deutschland erhält zudem Unterstützung von anderen großen Automobilproduzenten in Europa, darunter Frankreich und Tschechien, die ebenfalls die wirtschaftlichen Risiken der Strafzahlungen kritisieren.

Diese Länder argumentieren, dass die Regelungen die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie gefährden könnten.

EU-Flottengrenzwerte Hintergrund – Scholz kritisiert EU-Strafzahlungen für Autohersteller

Die EU-Flottengrenzwerte sind verbindliche Vorschriften, die festlegen, wie viel CO2 Neuwagen durchschnittlich ausstoßen dürfen.

Ziel dieser Regelung ist es, die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor zu reduzieren und somit den Klimawandel zu bekämpfen.

Bis 2021 galt ein durchschnittlicher Grenzwert von 95 Gramm CO2 pro Kilometer für neu zulassungsfähige Fahrzeuge je Herstellerflotte.

Ab 2025 wird dieser Wert schrittweise weiter gesenkt.

Zur Einhaltung der Grenzwerte müssen Automobilhersteller vermehrt auf umweltfreundliche Technologien setzen.

Hierzu gehören die Entwicklung effizienterer Motoren, die Integration von Hybrid- und Elektrofahrzeugen sowie der Einsatz leichterer Materialien.

Herstellung und Vertrieb von Autos, die diese Anforderungen nicht erfüllen, können zu hohen Strafzahlungen führen.

Die Flottengrenzwerte gelten als wichtiger Schritt zur Erreichung der europäischen Klimaziele und zur Förderung nachhaltiger Mobilität.

Scholz kritisiert EU-Strafzahlungen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Scholz kritisiert EU-Strafzahlungen
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Weihnachtsgeschäft in Gefahr wegen Mangel an LKW-Fahrern

Weihnachtsgeschäft in Gefahr wegen Mangel an LKW-Fahrern

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

3 Jahren ago
FDP will Innenstädte autofreundlicher machen

FDP will Innenstädte autofreundlicher machen

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen