Echtzeitinformationen sollen Aushänge ersetzen
Deutsche Bahn will ab dem 15. Dezember Ankunftspläne an Bahnhöfen abschaffen
Deutsche Bahn schafft Ankunftspläne ab an Bahnhöfen – Ab dem 15. Dezember, passend zum Fahrplanwechsel, werden die Ankunftspläne in Papierform an deutschen Bahnhöfen Geschichte sein.
Die Deutsche Bahn hat angekündigt, diese traditionellen Aushänge abzuschaffen und sich stattdessen auf digitale und Echtzeitinformationen zu konzentrieren.
Zukünftig sollen Reisende die Ankunfts- und Abfahrtszeiten von Zügen über Monitore, Ankunftstafeln sowie die DB-App oder die Internetplattform der Deutschen Bahn abrufen.
Laut Bahn seien diese digitalen Alternativen nicht nur zeitgemäßer, sondern auch zuverlässiger.
Während die Aushänge lediglich statische Informationen bieten, können die digitalen Systeme Verspätungen und Änderungen in Echtzeit anzeigen.
Gedruckte Aushänge laut Bahn nur selten von Reisenden genutzt
Die Deutsche Bahn begründet die Entscheidung unter anderem mit einer geringen Nutzung der gedruckten Aushänge durch Reisende. Trotz des hohen Arbeitsaufwands, der für die Pflege der Daten und das regelmäßige Drucken der Pläne notwendig ist, hätten die Aushänge nur noch eine begrenzte Bedeutung für die Kunden.
Darüber hinaus verweist das Unternehmen auf die ökologische Vorteile: Durch den Verzicht auf Papier sollen Ressourcen geschont und der ökologische Fußabdruck reduziert werden.
Dies sei ein weiterer Schritt in Richtung einer umweltfreundlicheren Bahn.
Ausdruckpläne können keine Verspätungen oder Änderungen anzeigen – Deutsche Bahn schafft Ankunftspläne ab an Bahnhöfen

Ein weiterer Schwachpunkt der gedruckten Pläne sei laut der Bahn, dass sie keine Verspätungen oder kurzfristigen Änderungen anzeigen können.
Dies mache sie für Reisende in vielen Fällen unbrauchbar, insbesondere bei unvorhergesehenen Störungen im Bahnverkehr.
Deutsche Bahn AG (DB) Hintergrund – Deutsche Bahn schafft Ankunftspläne ab an Bahnhöfen
Die Deutsche Bahn AG (DB) ist das größte Eisenbahnunternehmen Deutschlands und eine der führenden Transport- und Logistikdienstleister weltweit.
Gegründet 1994 nach der Fusion von Deutscher Bundesbahn und Deutscher Reichsbahn, hat sich die Deutsche Bahn zu einem vielseitigen Konzern entwickelt. Mit einem Streckennetz von rund 33.000 Kilometern sorgt sie für die Mobilität von Millionen Fahrgästen täglich.
Die Deutsche Bahn betreibt den Nah- und Fernverkehr, darunter die berühmten ICE-Hochgeschwindigkeitszüge, die deutsche Städte und Nachbarländer verbinden. Neben dem Personenverkehr ist der Gütertransport ein bedeutender Bereich.
DB Cargo, ein Tochterunternehmen, ist für diesen Sektor zuständig und spielt eine wesentliche Rolle im europäischen Schienennetz.
Nachhaltigkeit und Innovation sind zentrale Ziele der DB. Sie investiert stark in moderne Technologien, wie z.B. alternative Antriebe und digitalisierte Prozesse, um den ökologischen Fußabdruck zu verringern.
Mit diesen Initiativen und ihrem umfassenden Angebot bleibt die Deutsche Bahn eine zentrale Säule der deutschen und europäischen Infrastruktur.
Deutsche Bahn schafft Ankunftspläne ab an Bahnhöfen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Foto. Tobias Arhelger / adobe.com