• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

EZB senkt Leitzins erneut 2024

by Olaf Hartmann
2024/12
in Weltnachrichten
0
EZB senkt Leitzins erneut 2024

EZB senkt Leitzins erneut 2024

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

EZB senkt Leitzins zum vierten Mal in Folge

EZB senkt Leitzins auf 3 Prozent

EZB senkt Leitzins erneut 2024 – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat erneut den Leitzins gesenkt – diesmal um 0,25 Prozentpunkte auf nunmehr 3 Prozent.

Dies ist die vierte Zinssenkung in Folge, ein klares Signal, dass die EZB weiterhin eine lockere Geldpolitik verfolgt.

Auch der Zins, den Banken zahlen müssen, um sich Geld bei der EZB zu leihen, wurde angepasst und liegt nun bei 3,15 Prozent.

Seit September steigt Inflation wieder an

Die EZB hält an ihrem erklärten Ziel fest, die Inflationsrate in der Eurozone bei 2 Prozent zu stabilisieren.

Diese Marke wurde in den letzten Monaten weitgehend erreicht.

Dennoch zeigen sich besorgniserregende Entwicklungen:

Im November lag die Inflation bei 2,3 Prozent und damit über dem Zielwert.

Für die kommenden Monate wird ein weiterer Anstieg der Teuerungsrate erwartet.
Ökonomen begrüßen die moderate Zinssenkung.

Ein stärkerer Schritt hätte angesichts der wieder steigenden Inflation möglicherweise kontraproduktiv gewirkt.

Seit September zeigt sich ein deutlicher Inflationsanstieg, insbesondere bei Nahrungsmitteln, die weiterhin als Haupttreiber gelten.

Die Kerninflation, die besonders die grundlegende Preisentwicklung misst, bleibt mit 2,7 Prozent ebenfalls auf hohem Niveau.

Entwicklung der Inflationsrate im nächsten Jahr unsicher – EZB senkt Leitzins erneut 2024

Die weitere Entwicklung der Inflation bleibt laut Experten unsicher.

EZB senkt Leitzins erneut 2024
EZB senkt Leitzins erneut 2024

Neben den internen Herausforderungen könnten externe Faktoren die Wirtschaft der Eurozone belasten.

So droht der ehemalige US-Präsident Donald Trump mit neuen Zöllen, was zu Handelskonflikten und zusätzlichem wirtschaftlichem Druck führen könnte.

Solche Spannungen könnten nicht nur das Wachstum bremsen, sondern auch die Inflationsdynamik beeinflussen.

Europäische Zentralbank (EZB) Hintergrund – EZB senkt Leitzins erneut 2024

Die Europäische Zentralbank (EZB) ist die zentrale Institution, die für die Währungspolitik der Eurozone verantwortlich ist.

Gegründet 1998, hat sie ihren Sitz in Frankfurt am Main, Deutschland. Die Hauptaufgabe der EZB besteht darin, Preisstabilität zu gewährleisten, um den Euro zu schützen und die Inflation zu kontrollieren.

Dies erreicht sie durch die Festlegung von Leitzinsen und die Steuerung der Geldmenge.

Zusätzlich überwacht die EZB die finanziellen Institutionen in der Eurozone und trägt zur Stabilität des europäischen Finanzsystems bei.

Die EZB arbeitet in enger Zusammenarbeit mit den nationalen Zentralbanken der EU-Länder im sogenannten Eurosystem.

Ihre Entscheidungen haben weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und Finanzmärkte, weshalb sie oft im Zentrum politischer und wirtschaftlicher Diskussionen steht.

EZB senkt Leitzins erneut 2024 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: Noppasinw / adobe.com

Tags: EZB senkt Leitzins erneut 2024
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Scholz verliert die Vertrauensfrage

Scholz verliert die Vertrauensfrage

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Notfallplan einem Schritt näher

EU-Staaten sind Notfallplan einem Schritt näher

3 Jahren ago
Deutsche Wirtschaft verzeichnet unerwartetes Wachstum im dritten Quartal

Deutsche Wirtschaft verzeichnet unerwartetes Wachstum im dritten Quartal

8 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen