• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 1, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Gesetzesreform zu Abtreibungen

by Olaf Hartmann
2025/02
in die Politik
0
Gesetzesreform zu Abtreibungen

Gesetzesreform zu Abtreibungen - Volker Wissing

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Gesetzesreform zu Abtreibungen scheitert vorerst im Bundestag

Gesetzesreform zu Abtreibungen – Ein Vorstoß zur Reform des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland hat keine Mehrheit gefunden.

Der Bundestag sollte über eine Änderung des § 218 entscheiden, die Schwangerschaftsabbrüche in den ersten zwölf Wochen aus dem Strafgesetzbuch entfernen sollte.

Doch der Rechtsausschuss ließ keine Abstimmung zu, sodass die Pläne vorerst auf Eis liegen.

Keine Einigung im Rechtsausschuss

Der Vorschlag zur Reform scheiterte bereits im Rechtsausschuss des Bundestages.

Ein Antrag, die Abstimmung im Parlament zu ermöglichen, fand keine Mehrheit.

Besonders CDU und FDP stellten sich gegen eine Sondersitzung, die für eine schnelle Entscheidung nötig gewesen wäre.

Vertreter der Union argumentierten, dass der Gesetzesentwurf nicht mit den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts vereinbar sei.

Auf der anderen Seite äußerten sich Politiker von SPD, Grünen und Linken enttäuscht.

Gesetzesreform zu Abtreibungen
Gesetzesreform zu Abtreibungen – Volker Wissing

Sie kritisierten, dass Union und FDP den parlamentarischen Prozess blockierten, anstatt eine offene Debatte im Bundestag zuzulassen.

Aus ihrer Sicht sei es undemokratisch, eine so wichtige gesellschaftliche Frage auf diese Weise zu verhindern.

Angst vor unvorhersehbarem Abstimmungsergebnis – Gesetzesreform zu Abtreibungen

Ein weiterer Streitpunkt war die Sorge, dass die Abstimmung zu einem unerwarteten Ergebnis führen könnte.

Einige Politiker warnten davor, dass eine „Zufallsmehrheit“ im Bundestag entstehen könnte, falls die AfD den Antrag unterstützt hätte.

Ohne eine verlässliche Mehrheit innerhalb der Regierungsparteien wollten viele das Risiko nicht eingehen.

Zukunft der Reform weiter unklar – Gesetzesreform zu Abtreibungen

Die Reform wurde bereits im Herbst 2024 als Gruppenantrag von 328 Abgeordneten eingebracht.

Eine Expertenkommission hatte im April 2024 empfohlen, Abtreibungen aus dem Strafgesetzbuch zu streichen und stattdessen in das Gesundheitsrecht zu überführen.

Doch nach der aktuellen Blockade bleibt unklar, wann das Thema erneut aufgegriffen wird.

Die gescheiterte Abstimmung hat eine hitzige politische Debatte ausgelöst.

Während Befürworter der Reform auf eine neue Initiative drängen, bleibt die Ablehnung von CDU und FDP bestehen.

Damit bleibt der § 218 ein zentrales Thema in der gesellschaftlichen und politischen Diskussion in Deutschland.

Gesetzesreform zu Abtreibungen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Gesetzesreform zu Abtreibungen
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Firmengründungen in Deutschland

Firmengründungen in Deutschland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Briefportoerhöhung ab 2025

DHL kritisiert geplante Briefportoerhöhung ab 2025 als unzureichend

8 Monaten ago
Lauterbach warnt

Lauterbach warnt

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen