• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 5, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Warnstreik Ausweitung öffentlicher Dienst

by Olaf Hartmann
2025/02
in Gesellschaft
0
Warnstreik Ausweitung öffentlicher Dienst

Warnstreik Ausweitung öffentlicher Dienst - Nancy Faeser

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ausweitung der Warnstreiks im öffentlichen Dienst erwartet

Warnstreik Ausweitung – Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat angekündigt, in den kommenden Wochen bundesweit Warnstreiks im öffentlichen Dienst durchzuführen.

Betroffen könnten insbesondere Kitas, der Nahverkehr und die Müllabfuhr sein.

Hintergrund ist die festgefahrene Tarifrunde für über 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen.

Da die Arbeitgeber bisher kein Angebot vorgelegt haben, drohen nun verstärkte Arbeitskampfmaßnahmen.

Hauptforderungen der Gewerkschaften

Die Gewerkschaften fordern eine Lohnerhöhung um 8 Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr pro Monat, sowie drei zusätzliche freie Tage.

Für Auszubildende wird ein monatlicher Zuschlag von 200 Euro verlangt.

Warnstreik Ausweitung öffentlicher Dienst
Warnstreik Ausweitung öffentlicher Dienst – Nancy Faeser

Besonders belastende Berufe, etwa im Gesundheitswesen mit Wechselschichten, sollen zusätzliche Zuschläge erhalten.

Die Gewerkschaften argumentieren, dass angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten eine spürbare Einkommenssteigerung dringend notwendig sei.

Reaktionen und drohende Auswirkungen – Warnstreik Ausweitung

Die Arbeitgeberseite lehnt die Forderungen bislang als überzogen ab.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser verwies auf die angespannte finanzielle Lage von Bund und Kommunen.

Arbeitgebervertreter betonen, dass die Wirtschaftslage keine solch hohen Gehaltssteigerungen zulasse.

Die Gewerkschaften hingegen werfen den Arbeitgebern Blockadehaltung vor und halten an ihren Forderungen fest. Sollte es keine Annäherung geben, könnten die Streiks massiv ausgeweitet werden.

Bereits in den kommenden Tagen sind Arbeitsniederlegungen in Kitas, dem öffentlichen Nahverkehr, Flughäfen und der Müllabfuhr möglich.

Besonders Pendlerinnen und Pendler dürften die Auswirkungen schnell zu spüren bekommen, wenn Busse und Bahnen stillstehen.

Wie geht es weiter?

Die nächste Verhandlungsrunde ist für Mitte März angesetzt. Bis dahin könnten sich die Proteste verstärken, falls keine Einigung erzielt wird. Auch der Beamtenbund dbb hat angekündigt, sich an den Aktionen zu beteiligen.

Verhandlungsführer Volker Geyer erklärte, dass in den nächsten Wochen flächendeckende Proteste und Arbeitsniederlegungen stattfinden könnten.

Sollten die Verhandlungen weiterhin scheitern, drohen langanhaltende Einschränkungen für die Bevölkerung.

Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf Verzögerungen im Nahverkehr, geschlossene Kitas und eine eingeschränkte Müllentsorgung einstellen.

Ob es Mitte März zu einer Einigung kommt, bleibt abzuwarten.

Warnstreik Ausweitung – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Warnstreik Ausweitung
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Hamas Übergabe von Geiseln

Hamas Übergabe von Geiseln

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Flüchtlinge Rekordhöhe

Flüchtlinge Rekordhöhe

2 Jahren ago
Serap Güler CDU MdB - Vorstellung

Serap Güler CDU MdB – Vorstellung

4 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen