Flugreisen ab Deutschland werden noch teurer – Ursachen und Prognosen
Flugreisen noch teurer – Flugreisen ab Deutschland stehen vor einer weiteren Verteuerung.
Laut aktuellen Berichten und Expertenanalysen müssen sich Passagiere auf steigende Ticketpreise einstellen.
Hauptursachen sind eine Kombination aus höheren staatlichen Abgaben, gestiegenen Betriebskosten und einem reduzierten Flugangebot, das nach der Corona-Pandemie noch nicht wieder das Vorkrisenniveau erreicht hat.
Besonders betroffen sind internationale Verbindungen und beliebte Urlaubsdestinationen.
Höhere Gebühren und Steuern treiben die Preise in die Höhe
Ein wesentlicher Faktor für die Teuerung sind laut Experten die hohen staatlichen Gebühren und Abgaben, die in Deutschland erhoben werden.
Diese zusätzlichen Kosten belasten die Fluggesellschaften, die sie an die Passagiere weitergeben.
Laut dem DLR-Touristik-Report zählt Deutschland im europäischen Vergleich zu den Ländern mit den höchsten Nebenkosten für Flugreisen.
Während einige Länder wie Spanien oder Griechenland steuerliche Vergünstigungen für Airlines gewähren, bleibt Deutschland in dieser Hinsicht restriktiv, was sich unmittelbar auf die Ticketpreise auswirkt.
Nachfrage und Flugangebot – ein Ungleichgewicht mit Folgen – Flugreisen noch teurer
Eine weitere Ursache für die steigenden Preise ist das immer noch reduzierte Angebot an Flügen.

Laut einer aktuellen Erhebung liegt die Zahl der angebotenen Flüge von deutschen Flughäfen weiterhin unter dem Vorkrisenniveau von 2019.
Besonders deutlich zeigt sich dies in der Sommersaison:
Im Juli 2025 sollen 18,1 Prozent weniger Flüge zur Verfügung stehen als im selben Monat 2019.
Dennoch zeigt sich ein langsamer Aufwärtstrend, denn im Vergleich zum Vorjahr wird ein Zuwachs von etwa drei Prozent verzeichnet.
Die Fluggesellschaften setzen dabei verstärkt auf eine flexible Preispolitik, um ihre Einnahmen zu maximieren.
Ticketpreise richten sich unter anderem nach der Auslastung der Flugzeuge sowie nach dem Zeitpunkt der Buchung.
Der Chef von Ryanair, Michael O’Leary, kündigte kürzlich an, dass seine Airline mit einer Preisspanne von vier bis sechs Prozent höheren Durchschnittskosten kalkuliert.
Steigende Nachfrage bei touristischen Zielen – Flugreisen noch teurer
Während viele Geschäftsreisen aufgrund von digitalen Alternativen rückläufig sind, bleibt der Tourismus ein Wachstumstreiber.
Besonders beliebte Urlaubsregionen wie Mallorca oder die Kanarischen Inseln verzeichnen eine steigende Nachfrage.
Laut dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt soll das Angebot für stark nachgefragte touristische Ziele im Sommer 2025 um 5,8 Prozent über dem Durchschnitt der letzten Jahre liegen.
Trotz dieser Entwicklung bleibt die Unsicherheit für Reisende bestehen. Wer Flüge buchen möchte, sollte frühzeitig planen und Preise vergleichen, um nicht von kurzfristigen Preiserhöhungen überrascht zu werden.
Experten empfehlen zudem, alternative Abflughäfen und Reisezeiten in Betracht zu ziehen, um Kosten zu sparen.
Flugreisen noch teurer – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.