• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Oktober 18, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Die Grünen im Bundestag 1983

by Sabrina Bock
2025/03
in die Politik
0
Die Grünen im Bundestag 1983

Die Grünen im Bundestag 1983

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Grünen ziehen 1983 in den Bundestag ein – eine politische Zeitenwende

Von der Protestbewegung ins Parlament

Die Grünen im Bundestag 1983 – Am 6. März 1983 gelang der jungen Protestpartei „Die Grünen“ erstmals der Einzug in den Deutschen Bundestag.

Mit 27 Abgeordneten stellten sie eine neue, unkonventionelle Kraft in der bundesdeutschen Politik dar.

Ihre Mandatsträger fielen nicht nur durch ihre politischen Forderungen auf, sondern auch durch ihr äußeres Erscheinungsbild:

Strickpullover, lange Bärte und ein betont basisdemokratischer Stil prägten das Bild der ersten grünen Fraktion.

Bekannte Namen prägen die erste Fraktion

Zu den bekanntesten Abgeordneten gehörten Joschka Fischer, der zuvor als Straßenkämpfer bekannt war, Ex-General Gert Bastian, die charismatische Friedensaktivistin Petra Kelly sowie der ehemalige RAF-Anwalt Otto Schily.

Die Grünen brachten Themen wie Umweltschutz, Abrüstung und soziale Gerechtigkeit mit einer neuen Radikalität in den Bundestag und sorgten mit ihren Protestaktionen immer wieder für Aufsehen.

Der vorübergehende Verlust der Parlamentspräsenz

Mit der deutschen Wiedervereinigung 1990 gerieten die Grünen in eine politische Krise.

Die Grünen im Bundestag 1983
Die Grünen im Bundestag 1983

Während sie in Westdeutschland weiterhin Unterstützer hatten, konnten sie in Ostdeutschland kaum Wähler mobilisieren.

Dies führte dazu, dass sie bei der Bundestagswahl 1990 an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterten und aus dem Parlament ausschieden – mit Ausnahme des ostdeutschen „Bündnis 90“, das eigenständig in den Bundestag gewählt wurde.

Neubeginn als „Bündnis 90/Die Grünen“

In den folgenden Jahren vollzog sich eine Neuausrichtung der Partei.

1993 fusionierten „Die Grünen“ mit „Bündnis 90“ und traten ab der Bundestagswahl 1994 als „Bündnis 90/Die Grünen“ an.

Dies ebnete ihnen den Weg zurück in den Bundestag.

Der endgültige Durchbruch folgte 1998: Nach der Bundestagswahl bildeten sie gemeinsam mit der SPD eine Regierungskoalition unter Bundeskanzler Gerhard Schröder.

Damit wurden sie erstmals zur Regierungspartei und Joschka Fischer übernahm als erster grüner Politiker ein Ministeramt – das des Außenministers und Vizekanzlers.

Von der Protestbewegung zur etablierten Partei – Die Grünen im Bundestag 1983

Der Einzug in den Bundestag 1983 markierte den Beginn eines langen politischen Weges für die Grünen.

Von der anfangs radikalen Protestpartei entwickelten sie sich über die Jahre hinweg zu einer etablierten Kraft in der deutschen Politik, die schließlich Regierungsverantwortung übernahm.

Ihr Einfluss auf Themen wie Umweltpolitik, Menschenrechte und Abrüstung prägt das politische Geschehen bis heute.

Die Grünen im Bundestag 1983 – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: Tobias Arhelger / adobe.com

 

Tags: Die Grünen im Bundestag 1983
Sabrina Bock

Sabrina Bock

Autorin, und ehemals Mitherausgeberin eines Modemagazins und Kindermagazins schreibt hier über Kunst, Kultur, neue Medien und Events.

Next Post
Mobbing und Bossing

Mobbing und Bossing

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Abschiebungen Zunahme im Jahr 2024

Abschiebungen Zunahme im Jahr 2024

9 Monaten ago
Gasspeicher sind nicht mehr komplett gefüllt

Die Gasspeicher sind nicht mehr komplett gefüllt

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen