• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

EU verschärft Importregeln für Stahl

by Vladimir Lusin
2025/03
in Weltnachrichten
0
EU verschärft Importregeln für Stahl

EU verschärft Importregeln für Stahl - Ursula von der Leyen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

EU verschärft Importregeln für Stahl: Schutz vor Marktüberschwemmung?

EU verschärft Importregeln für Stahl – Angesichts wachsender Sorgen über eine mögliche Flut von billigem Stahl aus China reagiert die Europäische Union mit strengeren Importregeln.

Durch die jüngsten US-Zölle auf Stahl besteht die Gefahr, dass chinesische Produzenten ihre Exporte in die EU umlenken.

Um die europäische Stahlindustrie zu schützen, sollen die bestehenden Schutzmaßnahmen verschärft und neue Regelungen eingeführt werden.

Maßnahmen zur Unterstützung der europäischen Stahlindustrie

Die EU-Kommission hat angekündigt, die Stahl- und Aluminiumindustrie gezielt zu fördern.

Hintergrund sind die Zölle von 25 %, die die USA auf Stahlimporte erhoben haben.

Dadurch könnte der europäische Markt mit billigem chinesischen Stahl überflutet werden, was die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Produzenten massiv gefährden würde.

EU-Industriekommissar Stéphane Séjourné erklärte, dass die bestehenden Schutzmaßnahmen ab dem 1. April verschärft werden.

Ziel sei es, die Einfuhren von Stahl um bis zu 15 % zu reduzieren.

Durch diese Maßnahmen soll sichergestellt werden, dass europäische Hersteller nicht durch Dumpingpreise vom Markt verdrängt werden.

Neuer Aktionsplan zur Regulierung der Einfuhren

Die EU-Kommission hat einen umfassenden Plan zur Kontrolle der Stahlimporte ausgearbeitet.

Dazu gehören verschiedene Maßnahmen wie die Senkung der Energiesteuern für besonders energieintensive Industriezweige und die Anpassung der zollfreien Importmengen für Stahl.

Besonders im Fokus steht die Einführung langfristiger Schutzmechanismen, die über die bisherigen kurzfristigen Zollerhöhungen hinausgehen.

EU verschärft Importregeln für Stahl
EU verschärft Importregeln für Stahl – Ursula von der Leyen

Derzeit greift ein Zollsatz von 25 %, wenn die festgelegten Importmengen überschritten werden.

Diese Regelung gilt jedoch nur bis Juli 2026 und wurde bereits mehrfach angepasst.

Um dauerhafte Stabilität zu gewährleisten, plant die EU nun eine langfristige Lösung.

CO₂-Abgabe auf importierten Stahl – EU verschärft Importregeln für Stahl

Ein weiterer wichtiger Punkt der neuen Strategie ist die Einführung einer CO₂-Abgabe auf Stahlimporte.

Diese soll verhindern, dass klimaschädlich hergestellter Stahl aus Drittstaaten wie China oder Indien in großen Mengen nach Europa gelangt.

Falls ein Stahlprodukt in seinem Herstellungsprozess deutlich mehr CO₂-Emissionen verursacht als europäische Standards erlauben, soll dies durch eine spezielle Abgabe beim Import ausgeglichen werden.

Diese Maßnahme soll verhindern, dass europäische Unternehmen durch strengere Umweltauflagen benachteiligt werden, während Produzenten aus Ländern mit weniger Umweltvorschriften ihre Produkte billiger anbieten können.

Lob und Kritik aus der Industrie – EU verschärft Importregeln für Stahl

Die neuen Importregelungen stoßen auf gemischte Reaktionen.

Thyssenkrupp Steel Europe, einer der führenden Stahlkonzerne Deutschlands, begrüßt die Maßnahmen und bezeichnet sie als entscheidenden Schritt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Stahlbranche.

Insbesondere der Schutz vor unfairen Handelspraktiken und die Sicherung von Arbeitsplätzen werden als wichtig hervorgehoben.

Die Gewerkschaft IG Metall sieht in den geplanten Maßnahmen zwar einen positiven Ansatz, kritisiert jedoch, dass der Plan an einigen Stellen noch zu vage sei.

Es fehle an konkreten Vorgaben, insbesondere in Bezug auf die Sicherstellung wettbewerbsfähiger Energiepreise für die Stahlindustrie.

Auch die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) äußerte Bedenken.

Man unterstütze zwar Fördermaßnahmen für die Industrie, doch diese müssten praktikabel und bürokratiefrei gestaltet werden, um ihre Wirkung entfalten zu können.

EU verschärft Importregeln für Stahl – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: EU verschärft Importregeln für Stahl
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Ermächtigungsgesetz von 1933

Ermächtigungsgesetz von 1933

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Gemeinsames Zeichen in Kiew

Gemeinsames Zeichen in Kiew

2 Monaten ago
Taurus-Abhöraffäre

Taurus-Abhöraffäre

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen