• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 5, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Mehr Aufträge im Wohnungsbau

by Ingo Noack
2025/04
in Wirtschaft
0
Mehr Aufträge im Wohnungsbau

Mehr Aufträge im Wohnungsbau

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Krise im Baugewerbe: Mehr Aufträge im Wohnungsbau, Einbruch im Tiefbau

Uneinheitliche Entwicklung im Februar – Politik gefordert, um Investitionsstau aufzulösen

Auftragseingang sinkt trotz Winterarbeit

Nach einem stabilen Jahresauftakt verzeichnet das Baugewerbe im Februar 2025 einen deutlichen Rückgang bei den Auftragseingängen.

Laut Statistischem Bundesamt lag der saison- und kalenderbereinigte Wert 7,5 Prozent unter dem Niveau des Vormonats.

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet das ein leichtes Minus von 0,5 Prozent.

Tiefbau unter Druck

Besonders hart trifft es den öffentlichen Bau und den Wirtschaftstiefbau, zu dem etwa Straßen- und Bahnprojekte gehören.

Hier gingen die Aufträge um rund 15 Prozent zurück. Grund ist laut Bauindustrieverband vor allem die vorläufige Haushaltsführung infolge des sogenannten Ampel-Aus Ende 2024.

„Seitdem dürfen keine neuen Projekte vergeben werden“, erklärt Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Verbandes.

Hoffnung durch Infrastrukturpaket

Trotz des Rückgangs im Februar gibt es verhaltene Hoffnung: Das ifo-Institut meldet für März eine verbesserte Kapazitätsauslastung im Tiefbau von 72,6 Prozent (nach 70,1 Prozent im Februar).

Grund sind erwartete Impulse aus dem Infrastrukturpaket, das der Bundestag beschlossen hat.

Die Wirkung dürfte jedoch erst in einigen Monaten spürbar werden.

Wohnungsbau als Lichtblick

Positiv entwickelt sich der Wohnungsbau: Der Hochbau legte im Februar um 1,1 Prozent zu, der Wohnungsbau alleine verzeichnete ein Plus von 7,2 Prozent.

In den ersten beiden Monaten wurden Wohnungsbauaufträge im Wert von rund 3,1 Milliarden Euro vergeben – ein nominaler Zuwachs von 21,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

„Allerdings starten wir hier von einem sehr niedrigen Niveau“, mahnt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe.

Umsätze steigen trotz weniger Arbeitstage

Trotz eines zusätzlich fehlenden Arbeitstags konnten die Bauunternehmen laut Pakleppa im Januar und Februar knapp 13 Milliarden Euro umsetzen – ein nominales Plus von fast acht Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der milde Winter habe viele Unternehmen zu früher Bautätigkeit veranlasst.

Politik in der Pflicht

Die Branche fordert nun schnelles Handeln von der Bundesregierung.

Mehr Aufträge im Wohnungsbau
Mehr Aufträge im Wohnungsbau

Müller vom Hauptverband: „Die Deutsche Bahn und die Autobahn GmbH brauchen jetzt neue Gelder.“

Das verabschiedete Sondervermögen Infrastruktur sei ein guter Anfang, aber es brauche schnelle Vergaben, um Planungssicherheit und Auftragsflüsse zu gewährleisten.

Stimmungswandel, aber weiter Unsicherheit – Mehr Aufträge im Wohnungsbau

Das ifo-Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe erreichte im April den höchsten Stand seit fast zwei Jahren. Die Erwartungen für die kommenden Monate hellten sich spürbar auf.

Die aktuelle Lage wird jedoch weiterhin verhalten bewertet.

„Die größte Hürde bleibt der Auftragsmangel“, erklären die ifo-Forscher. Die Wirkung des Infrastrukturpakets lasse auf sich warten.

Durchwachsener Frühling für die Bauwirtschaft – Mehr Aufträge im Wohnungsbau

Das Baugewerbe befindet sich in einer fragilen Zwischenphase: Während der Wohnungsbau Hoffnung macht, leidet der Tiefbau unter politischen Blockaden und ausbleibender Finanzierung.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob die großen Investitionsprogramme rechtzeitig Wirkung entfalten – oder ob der Aufschwung erneut ausgebremst wird.

Mehr Aufträge im Wohnungsbau – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Mehr Aufträge im Wohnungsbau
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Reaktorkatastrophe Tschernobyl 1986

Reaktorkatastrophe Tschernobyl 1986

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Großrazzia gegen Letzte Generation

Großrazzia gegen Letzte Generation

2 Jahren ago
ukrainische Getreidelieferungen auf dem Weg

Weitere ukrainische Getreidelieferungen auf dem Weg

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen