Der Wanderstute Jenny wurde in Hannover geholfen
Wanderstute Jenny erkrankte – Die Wanderstute Jenny ist wieder auf den Beinen.
Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 25. Januar schrieb, war sie schwer erkrankt.
Das Pferd wohnt in Fechenheim, einem Stadtteil von Frankfurt am Main.
Seit vielen Jahren pflegt es eine Gewohnheit, die ihm einen weltweiten Bekanntheitsgrad eingebrachte.
Von deutschen Medien bis zu asiatischen Touristen interessierten sich die Menschen für die Wanderstute Jenny, die täglich stundenlang in ihrer Umgebung spazieren geht.
Schon lange gibt es keine Meldungen an die Polizei mehr, dass eine herrenlose weiße Araberstute durch die Straßen läuft.
Die Einwohner kennen die tierische Gewohnheit, sich die besten Plätze zum Grasen auszusuchen, gut und alarmieren niemanden mehr.
Wanderstute Jenny mag die Menschen
Der Stall der Wanderstute Jenny liegt im Ortskern von Fechenheim, das als kleines Fischerdorf entstand und 1928 ein östlicher Teil von Frankfurt wurde. Heute noch prägt das Zentrum ein dörflicher Charakter.
Auf ihrem Spaziergang bleibt die Wanderstute Jenny ab und zu stehen, um Menschen freundlichen anzuschnuppern, die entlang der gleichen Straße wie sie unterwegs sind. Auch ein Stückchen das Mainufer entlang geht sie gern, denn hier wachsen wohlschmeckende Büsche. Und sie passiert des Öfteren eine Straßenbahnhaltestelle.
Bei ihren Unternehmungen an der frischen Luft heimst sie viele Streicheleinheiten ein, besonders von Kindern.
Jenny hat Glück
Ende des letzten Jahres machte ihr Besitzer Werner Weischedel eine besorgniserregende Entdeckung. Er fühlte bei der 26-jährigen Hobby-Spaziergängerin eine Verdickung am Schweifansatz. Noch längst gehörte die Wanderstute Jenny nicht aufs Altenteil, ihre Rasse wird zwischen 30 und 40 Jahren alt. Doch der Wulst entpuppte sich als Krebserkrankung, die Schätzung des Tierarztes lautete auf höchstens eine Woche, die sie noch zu leben habe.
Hilfe in dieser Not brachte die Tierärztliche Hochschule in Hannover. Wanderstute Jenny bekommt nun regelmäßig eine Medizin, die sich in Deutschland in der Probephase befindet. Das Mittel löst eine Immunreaktion aus. Das wirkt! Die Geschwulst entwickelte sich bereits zurück. Besonderes Glück hatte Jenny auch, weil in der Hochschule alle Behandlungsplätze belegt waren.
Da half wohl die Popularität des schönen Schimmels, noch einen Platz aus dem Boden zu stampfen. Nun ist das Gröbste überstanden, und Wanderstute Jenny wandert wieder.
Wir sind am Ball für Sie. BerlinMorgen.