• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juli 10, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Finanzmärkte besorgt wegen möglicher Kreditvergabe-Restriktionen

EZB-Bankenaufsicht warnt vor steigendem Kreditausfallrisiko

by Dirk Rauh
2023/04
in Weltnachrichten
0
Finanzmärkte besorgt

Finanzmärkte besorgt

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Unsicherheit im Bankensektor könnte konjunkturellen Aufschwung gefährden

Finanzmärkte besorgt – Laut Medienberichten sind die Finanzmärkte trotz ihrer Beruhigung weiterhin beunruhigt, da Banken bei der Kreditvergabe möglicherweise zurückhaltender sein könnten.

Die EZB-Bankenaufsicht warnt zudem vor einem steigenden Kreditausfallrisiko. Marktbeobachter wie die Analysten der DZ-Bank, dem Zentralinstitut der Genossenschaftsbanken, sehen noch immer viel Unruhe im Finanzsystem.

Sie verweisen auf das jüngste ZEW-Konjunkturbarometer, das bis Februar fünfmal in Folge gestiegene Konjunkturerwartungen unter Finanzmarktexperten zeigt.

Nun sorgt der Stress im Bankensystem für einen deutlichen Dämpfer, so die DZ-Bank-Analysten.

Sie betonen jedoch, dass bisher keine Auswirkungen auf deutsche Banken oder Geldhäuser des Euroraums zu erkennen sind.

Die aktuelle Situation zeigt allerdings, dass eine anhaltende Unsicherheit im Bankensektor neben der hohen Inflation und den gestiegenen Zinsen den konjunkturellen Aufschwung behindern könnte.

Experten befürchten „Credit Crunch“ und negative Auswirkungen auf die Wirtschaft

Wenn Banken bei der Kreditvergabe vorsichtiger werden, könnte dies letztendlich der Wirtschaft schaden, warnt Michael Grote, Corporate-Finance-Professor an der Frankfurt School.

Auch Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der in Liechtenstein ansässigen privaten VP Bank, hält die Sorgen vor einer Beeinträchtigung der Konjunktur für berechtigt.

Dabei geht es weniger um die Angst vor weiteren Bankenschieflagen, sondern vielmehr um die Frage, ob Banken diesseits und jenseits des Atlantiks nun noch restriktiver vorgehen.

Gitzel spricht von der „Angst vor einem Credit Crunch“ – also einer unzureichenden Kreditvergabe der Banken an Unternehmen und Privathaushalte.

Finanzmärkte besorgt
Finanzmärkte besorgt – Olaf Scholz

Laut verschiedenen Instituten ist dies bei den Banken selbst derzeit kein Thema.

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, der stellvertretend für alle Bankenverbände als Deutsche Kreditwirtschaft antwortet, erklärt jedoch, dass sich die Kreditvergabestandards bei Firmenkundenkrediten seit Herbst 2022 verschärft haben.

Die Banken nennen vor allem die schwierige konjunkturelle Situation und Branchenentwicklungen bei den Kunden als Gründe.

Auch bei Krediten an private Haushalte haben sich die Kreditvergabestandards verschärft, während die Kreditnachfrage der privaten Haushalte deutlich zurückgegangen ist.

Verschärfte Kreditvergabestandards und rückläufige Kreditnachfrage bei privaten Haushalten – Finanzmärkte besorgt

Dies könnte auch auf die gestiegenen Refinanzierungskosten infolge der Zinswende zurückzuführen sein, so die Deutsche Kreditwirtschaft. Die Commerzbank hatte im Februar angekündigt, dass sie in diesem Jahr mit einem leichten Rückgang des Kreditvolumens rechnet, was etwa mit der Abkühlung des Baufinanzierungsgeschäfts infolge der steigenden Zinsen zusammenhängt.

Insgesamt geht die Commerzbank jedoch davon aus, dass sie von den höheren Zinsen profitieren und ihr Zinsüberschuss in diesem Jahr steigen wird.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Source: Finanzmärkte besorgt
Tags: Finanzmärkte besorgt
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
Förderkonzept für neue Heizanlagen

Förderkonzept für neue Heizanlagen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Hinterhofcharme

Hinterhofcharme

3 Jahren ago
Roboter

Roboter

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen