• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Juli 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Bundesregierung Haushaltsdefizit

Ampelkoalition sucht nach Lösungen für 17 Milliarden Euro Haushaltsdefizit

by Kerstin Thomanek
2023/12
in die Politik
0
Bundesregierung Haushaltsdefizit

Bundesregierung Haushaltsdefizit

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Debatten um Einsparungen im Sozialbereich, internationale Finanzhilfen und Subventionen

Bundesregierung Haushaltsdefizit – Die deutsche Bundesregierung steht vor einer schwierigen Aufgabe:

Ein Haushaltsloch von 17 Milliarden Euro muss für das kommende Jahr geschlossen werden.

Finanzminister Christian Lindner hat mehrere Bereiche identifiziert, in denen Einsparungen möglich sein könnten, was jedoch innerhalb der Ampelkoalition zu Diskussionen führt.

Mit einem erheblichen Defizit von 17 Milliarden Euro im Bundeshaushalt hat Finanzminister Lindner drei Hauptbereiche für mögliche Kürzungen ins Auge gefasst:

Soziales, internationale Finanzhilfen und diverse Förderprogramme.

45 Prozent der Ausgaben für Soziales

Bundesregierung Haushaltsdefizit
Bundesregierung Haushaltsdefizit

Aktuell werden 45 Prozent der Bundesausgaben für soziale Zwecke verwendet.

Lindner sieht hier Potenzial für Effizienzsteigerungen, insbesondere durch die Beschleunigung der Arbeitsmarktintegration von Menschen wie den ukrainischen Geflüchteten.

Dies könnte langfristig zu Einsparungen führen, ohne die sozialen Leistungen zu kürzen.

In Bezug auf das Bürgergeld hebt Lindner hervor, dass die niedrigere als erwartete Inflationsrate Anpassungen bei der Höhe des Bürgergeldes ermöglichen könnte, was zu weiteren Einsparungen führen würde.

Deutschland spielt eine führende Rolle in der Entwicklungszusammenarbeit und der internationalen Klimaschutzfinanzierung.

Lindner schlägt vor, den Abstand zu anderen Ländern in diesen Bereichen zu verringern und eine fairere Lastenteilung auf internationaler Ebene anzustreben, um den finanziellen Druck auf den Bundeshaushalt zu reduzieren.

Darüber hinaus sieht Lindner Potenzial in der Überprüfung verschiedener Subventionen und Förderprogramme.

Dies könnte dazu beitragen, ineffiziente Ausgaben zu identifizieren und das Haushaltsdefizit weiter zu reduzieren.

Widerstand von SPD und Grüne – Bundesregierung Haushaltsdefizit

Die Vorschläge des Finanzministers stoßen jedoch auf Widerstand. Sowohl die SPD als auch die Grünen sind gegen tiefgreifende Einschnitte im Sozialbereich.

Zudem hat Bundeskanzler Olaf Scholz kürzlich umfangreiche internationale Klimaschutz-Finanzhilfen zugesagt, was die Möglichkeiten für Kürzungen in diesem Bereich einschränkt.

Bundesregierung Haushaltsdefizit – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Bundesregierung Haushaltsdefizit
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Autobranche Geschäftsklima

Autobranche Geschäftsklima

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Fachkräftemangel Auswirkungen

Fachkräftemangel Auswirkungen

1 Jahr ago
Putzmittel als Gesundheitsrisiko

Putzmittel als Gesundheitsrisiko

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen