• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Oktober 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Hamas signalisiert Kompromiss

    Hamas signalisiert Kompromiss

    Haushaltskrise in den US

    Haushaltskrise in den US

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Trump präsentiert Gaza Friedensplan

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Netanjahu vor UN-Vollversammlung

    Trump attackiert UN

    Trump attackiert UN

    Anerkennung Palästinas

    Anerkennung Palästinas

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Wachstumsprognose erfordert Korrektur

Arbeitsministerium sieht eine Grundlage für eine korrigierte Wachstumsprognose

by Christoph Weber
2022/04
in Wirtschaft
0
Wachstumsprognose erfordert Korrektur

Wachstumsprognose erfordert Korrektur

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Arbeitsminister Heil prognostiziert schwächelndes Wachstum

Wachstumsprognose erfordert Korrektur – Arbeitsminister Hubertus Heil sah sich gezwungen, eine veränderte Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft bekannt zugeben.

Das ursprünglich zu erwartende Wachstum von 4,6 % sei inzwischen nicht mehr als realistisch einzustufen.

Ausgegangen wird derzeit von einem Wachstum zwischen 1,4 und 1,8 %.

Die Korrektur von Wachstumsprognosen während des laufenden Jahres ist ein probates Mittel, um auf Veränderungen, die Einfluss auf die Wirtschaft genommen haben, reagieren zu können.

Diese Vorgehensweise wird bei Korrekturen nach oben ebenso vorgenommen als auch Neubewertungen, die auf Grundlage einer schwächelnden Wirtschaft vollzogen werden.

Als Grund betrachtet das Ministerium den Krieg in der Ukraine – Wachstumsprognose erfordert Korrektur

Während der Stellungnahme zur korrigierten Wachstumsprognose nannte Arbeitsminister Heil auch einen Grund für die veränderte Einschätzung. Der Krieg in der Ukraine würde auch der deutschen Wirtschaft einen nicht zu übersehenden Dämpfer verpassen.

Wachstumsprognose erfordert Korrektur
Wachstumsprognose erfordert Korrektur

Bis zu 590.000 Arbeitnehmer in Deutschland würden auch im Jahr 2022 weiter Kurzarbeit in Kauf nehmen müssen, um ihre Beschäftigungsverhältnisse nicht in Gefahr zu bringen.

Das spricht wiederum für eine gedrosselte Produktion in zahlreichen Branchen sowie eine geminderte Kaufkraft. In absehbarer Zeit sei keine erneute Korrektur der Zahlen nach oben zu erwarten.

Die Unsicherheit wirkt sich schwächend auf das Wachstum aus

Die Zurückhaltung in der positiven Bewertung des für das Jahr 2022 zu erwartenden Bruttoinlandsprodukt ist weniger von der Wirtschaft selbst geprägt, sondern geht verstärkt von äußeren Faktoren aus. Darin eingeschlossen ist die rasant wachsende Inflation als auch die steigenden Energiepreise.

Die Unternehmen in Deutschland würden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf Grundlage der nicht mit 100 prozentiger Sicherheit gewährleisteten Energieversorgung im Winter vorsichtiger agieren. Unsicherheit ist seit jeher ein Bremsklotz für das wirtschaftliche Wachstum. Ein Ende der Kampfhandlungen in der Ukraine ist derzeit nicht wahrscheinlich.

Zur gleichen Zeit ist auch eine Ausweitung des Krieges nicht ausgeschlossen. Hubertus Heil wird in seiner Funktion als Arbeitsminister in diesem Jahr wahrscheinlich noch öfter Statements zur Lage der deutschen Wirtschaft abgeben müssen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wachstumsprognose erfordert Korrektur
Christoph Weber

Christoph Weber

Redakteur und Wirtschaftsberater, für die Bereiche Finanzen, Immobilien, Sport und Kultur

Next Post
Rundfunkbeitrag

Rundfunkbeitrag – Gebühren steigen um 32 Euro, wenn Sie nicht aufpassen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

NATO verstärkt Ostflanke

NATO verstärkt Ostflanke

4 Jahren ago
Globale IT-Panne

Globale IT-Panne

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen