• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, August 31, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

  • Gesellschaft
    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Sozialhilfe 2024 stark gestiegen

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Bürgergeld-Ausgaben auf Rekordwert

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Polizei löst Palästina-Demo auf

    Landkreise Finanznot

    Landkreise Finanznot

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Einfamilienhäuser mehr Baugenehmigungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Militärdrohne in Polen abgestürzt

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump-Selenskyj-Treffen in Washington

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Trump Putin Gipfeltreffen

    Gipfeltreffen mit Putin

    Gipfeltreffen mit Putin

    Trump warnt Putin

    Trump warnt Putin

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    US-Bericht Deutschland Meinungsfreiheit

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Infektionsschutzgesetz Reform

by Dirk Rauh
2025/04
in die Politik
0
Infektionsschutzgesetz Reform

Infektionsschutzgesetz Reform

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

2021: Reform des Infektionsschutzgesetzes und Einführung der „Corona-Notbremse“

Infektionsschutzgesetz Reform – Bundeseinheitliche Maßnahmen im Kampf gegen die dritte Pandemiewelle

Gesetzesreform in der Krise

Am 13. April 2021 beschloss die Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel eine tiefgreifende Reform des Infektionsschutzgesetzes.

Ziel war es, die rasant steigenden Infektionszahlen während der dritten Corona-Welle einzudämmen.

Kern der Gesetzesänderung war die Einführung einer bundeseinheitlichen „Corona-Notbremse“, um das Flickwerk unterschiedlicher Landesregelungen zu beenden.

Die „Notbremse“: Einheitlich, verpflichtend, befristet

Die „Notbremse“ sah vor, dass bei einer 7-Tages-Inzidenz von über 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen automatisch bundeseinheitliche Beschränkungen greifen.

Diese Maßnahmen umfassten unter anderem:

  • Eine Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr
  • Private Treffen waren nur noch mit maximal fünf Personen aus zwei Haushalten erlaubt
  • Schließung von Kultur- und Freizeiteinrichtungen sowie des Einzelhandels (Ausnahmen für Grundversorgung)
  • Verbot touristischer Übernachtungen
  • Schulunterricht nur noch bei zwei Corona-Tests pro Woche
  • Einstellung des Präsenzunterrichts ab einer Inzidenz von 200

Gesetzgebungsverfahren und Inkrafttreten

Nach dem Kabinettsbeschluss am 13. April folgte eine intensive Debatte im Bundestag, in der insbesondere der Eingriff in Grundrechte, wie die Ausgangssperre, kontrovers diskutiert wurde.

Infektionsschutzgesetz Reform
Infektionsschutzgesetz Reform

Am 21. April wurde das Gesetz im Bundestag mit Mehrheit beschlossen und trat am 23. April 2021 in Kraft.

Die Regelungen waren bis zum 30. Juni 2021 befristet und wurden in dieser Zeit in zahlreichen Kreisen und Städten aktiv angewendet.

Reaktionen: Zustimmung und Kritik – Infektionsschutzgesetz Reform

Die Reform wurde von Teilen der Öffentlichkeit als notwendiger Schritt hin zu mehr Klarheit und Einheitlichkeit begrüßt. Vor allem in den Bereichen der Gesundheitsversorgung und der Kommunalverwaltung wurde die „Notbremse“ als praktikable Lösung zur Eindämmung des Infektionsgeschehens angesehen.

Kritik kam dagegen aus der Opposition, von Juristen und Teilen der Bevölkerung. Vor allem die Ausgangssperre wurde als unverhältnismäßiger Eingriff in die Grundrechte bewertet. Mehrere Klagen vor Gerichten wurden eingereicht, darunter auch vor dem Bundesverfassungsgericht.

Ein Balanceakt zwischen Freiheit und Gesundheitsschutz – Infektionsschutzgesetz Reform

Die Reform des Infektionsschutzgesetzes im April 2021 markierte einen wichtigen Moment der Pandemiebekämpfung in Deutschland. Mit der Einführung der „Notbremse“ wagte die Bundesregierung den Schritt zu einem zentralisierten Krisenmanagement.

Auch wenn die Maßnahmen zeitlich begrenzt waren, bleibt die Gesetzesreform ein wichtiger Wendepunkt in der deutschen Pandemiepolitik. Sie zeigt die Herausforderungen, vor denen demokratische Staaten stehen, wenn Grundrechte, Gesundheitsschutz und Handlungsfähigkeit gleichzeitig gewahrt werden müssen.

Infektionsschutzgesetz Reform – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Infektionsschutzgesetz Reform
Dirk Rauh

Dirk Rauh

Wirtschaft ist sein Thema; ebenso erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich Vertriebs- und Führungskräfteentwicklung Autor des Buches „Geht’s noch?“, das in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit gibt. BWL und Psychologiestudium.

Next Post
Deutschlands wirtschaftliche Kluft

Deutschlands wirtschaftliche Kluft

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Gas nun günstiger

Gas nun günstiger als vor Kriegsausbruch

2 Jahren ago
Gerichte und Corona

Gerichte und Corona

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen