• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 1, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Sinkende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik

Die Verkaufszahlen von Smartphones und Co nehmen ab

by Kerstin Thomanek
2022/10
in Wirtschaft
0
Sinkende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik

Sinkende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Käufer haben weniger Interesse an Unterhaltungselektronik

Sinkende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik – Während der Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns und Ausgangsbeschränkungen stieg die Nachfrage nach Unterhaltungselektronik in Form von Smartphones, Laptops, Fernsehgeräten oder auch Spielekonsolen.

Neben der Beschäftigung im eigenen Zuhause benötigte viele Menschen diese Elektronik, um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben oder per Laptop von Zuhause aus mit dem Arbeitsplatz vernetzt zu bleiben.

Der damalige Verkaufsboom führte zu Wartezeiten und steigenden Preisen.

Nachdem in Deutschland langsam eine Rückkehr in den regulären Alltag erfolgt ist, sinken auch die Absatzzahlen von Elektronik.

Die Hersteller machen auch die Inflation für das mangelnde Kaufinteresse verantwortlich

Speicherchips für Handys, Computer und zahlreiche andere Elektrogeräte galten in den letzten zwei Jahren sehr oft als nicht verfügbar, da die Hersteller nicht in der Lage waren, die zur Produktion vorhandenen Kapazitäten in ausreichendem Maße zu steigern.

Zum Ende des Jahres 2022 beklagen sich Unternehmen aus dieser Branche über Rückgänge der Bestellungen von 50 % und mehr.

Sinkende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik
Sinkende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik

Laut Ansicht von Geschäftsführern aus der Branche trage auch die steigende Inflation zu einem Rückgang der Kaufkraft der Kunden bei.

In vielen deutschen Haushalten herrsche aktuell eine zurückhaltende Einstellung von größeren Ausgaben.

Die Entwicklung der letzten Jahre, populäre Elektronik möglichst schnell gegen die neueste Technik zu ersetzen, scheint sich somit nicht fortzusetzen.

Die sinkende Nachfrage führt auch zu Preisnachlässen – Sinkende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik

Zu Zeiten der hohen Frage war es kaum möglich ein Laptop unterhalb von 1.000 Euro zu erhalten. Mit dem gefallenen Kaufinteresse ist auch mit Preisnachlässen zu rechnen. Zusätzlich rechnen mehrere bekannte Händler für Elektronik in diesem Jahr mit einem zurückhaltenden Weihnachtsgeschäft.

Beide Faktoren begünstigen Preisnachlässe, die von Handel gewährt werden, um das Kaufinteresse anzukurbeln.

Inwieweit die Preise wirklich sinken oder nur das Niveau vor Beginn der Pandemie erreichen, bleibt dagegen abzuwarten.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Sinkende Nachfrage nach Unterhaltungselektronik
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Ifo erstellt negative Winterprognose

Ifo erstellt negative Winterprognose

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Telefonische Krankschreibung

Telefonische Krankschreibung

2 Jahren ago
Energiearmut Großbritannien

Energiearmut Großbritannien

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen