• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Juli 12, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wissen

EU setzt sich für verschärften Patentschutz ein

EU wünscht sich schärferes Vorgehen gegen chinesische Patentverletzungen

by Heinz Kölzer
2022/12
in Wissen
0
EU setzt sich für verschärften Patentschutz ein

EU setzt sich für verschärften Patentschutz ein

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Europäische Union wendet sich an die Welthandelsorganisation

EU setzt sich für verschärften Patentschutz ein – Patente auf neue Technologien und Produkte sind für Unternehmen bares Geld wert.

In jedem Jahr gibt die Europäische Union Millionensummen dafür aus, gefälschte Waren nach Möglichkeit schon an den Grenzen aus dem Verkehr zu ziehen.

Ein Großteil dieser Waren stammt aus China. Versuche, mit der chinesischen Regierung zu erzielen, waren in den zurückliegenden Jahren von wenig Erfolg gekrönt.

Die EU wendet sich aus diesem Grund jetzt an die WTO.

Die Welthandelsorganisation soll eine offizielle Streitschlichtung in Auftrag geben.

In den Panels sollen beide Seiten ihre Sicht der Dinge vortragen und durch den Streitschlichter eine Einigung erzielen.

Die EU wirft China vor ungerechtfertigten Druck auszuüben

Unternehmen, die auf dem chinesischen Markt aktiv sind, müssen ihre Patente auch in China anmelden.

Mit dem Erhalt eines gültigen Patents verpflichten sich die Inhaber allerdings dazu, keine Rechtsmittel gegen Patentverletzungen im Ausland einzulegen.

EU setzt sich für verschärften Patentschutz ein
EU setzt sich für verschärften Patentschutz ein – Ursula von der Leyen

Das bedeutet, dass andere Unternehmen keine vergleichbaren Produkte auf den chinesischen Markt bringen können.

Tritt diese Verletzung des Patentrechts außerhalb von China auf, wird Unternehmen die rechtliche Handhabe entzogen.

Verstöße werden mit täglichen Bußgeldern in bis zu sechsstelliger Höhe geahndet.

Die erste Anhörung soll noch vor Weihnachten erfolgen – EU setzt sich für verschärften Patentschutz ein

Der erste Termin in dieser Sache ist für den 20. Dezember angesetzt. Bei diesem Treffen steht des China zu, sich gegen die Streitschlichtung auszusprechen.

Die vorhandenen Einsprüche und Rechtsmittel können ein solches Verfahren entsprechend in die Länge ziehen. Es ist deshalb nicht ungewöhnlich, dass sich diese Panels ganze 18 Monate in die Länge ziehen.

In dieser Zeitspanne steht es China frei, die vorhandenen Gesetze rund um das Patentrecht weiter anzuwenden.

Die Europäische Union plant im Gegenzug Strafzölle auf chinesische Produkte zu verhängen, um den Innovationen europäischer Unternehmen einen besseren Schutz zu gewähren.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: EU setzt sich für verschärften Patentschutz ein
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Fußball Weltmeisterschaft in Katar nähert sich dem Finale

Fußball Weltmeisterschaft in Katar nähert sich dem Finale

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Teuerungswelle für Strom- und Gaspreise

Teuerungswelle für Strom- und Gaspreise

3 Jahren ago
Verhaftung der Geschwister Scholl

Verhaftung der Geschwister Scholl

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen