• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Juli 7, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Welche Versicherungen bei Unwetter und Naturkatastrophen helfen

by Hannah Mauritz
2022/03
in Wirtschaft
0
Welche Versicherungen bei Unwetter und Naturkatastrophen helfen

Finanzielle Not durch Sturmschäden

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Welche Versicherungen bei Unwetter und Naturkatastrophen helfen

Welche Versicherungen bei Unwetter und Naturkatastrophen helfen – Rund 1,6 Milliarden Euro Schaden haben die letzten drei Winterstürme verursacht. Diese Kosten betreffen Sturmschäden an Häusern, Autos und der Infrastruktur. Allein die Flutkatastrophe im Ahrtal soll um die acht Milliarden Euro an Kosten verursacht haben.

Die letzten Naturkatastrophen haben gezeigt, wie gefährlich diese werden können und dass sie sehr hohe Kosten verursachen. Versicherungen decken diese Kosten aber nicht immer ab, sodass die Geschädigten im Zweifelsfall auf den Reparaturen sitzen bleiben und allein für die Schäden aufkommen müssen. Um das zu verhindern, sollten Sie als Verbraucher wissen, welche Versicherungen wann welche Kosten übernehmen und worauf Sie beim Abschluss der Versicherung achten müssen.

Finanzielle Not durch Sturmschäden

Sturmschäden bringen die Betroffenen in große Not. Nicht nur der materielle Schaden belastet, auch die psychische Belastung durch die Angst und die Ungewissheit, die der Sturm mit sich gebracht hat. Besonders schlimm ist es, wenn nach dem Sturm der Streit mit der Versicherung losgeht.

Fehlt der Versicherungsschutz, bedeuten die Schäden für den Betroffenen eine finanzielle Katastrophe. Daher sollte im Vorfeld geklärt werden, ob die Versicherung Schäden durch Wetter und andere Naturkatastrophen abdeckt.

Laut Statistik sind lediglich die Hälfte der Wohngebäude gegen Sturm- und andere Elementarschäden versichert. Diese Statistik zeigt, dass in diesem Bereich ein großer Nachholbedarf besteht. Das Bundesland Rheinland-Pfalz, das besonders von der Flut im Sommer 2021 betroffen war, zeigt besonders große Lücken beim Versicherungsschutz. Hier lag der Anteil der Versicherungen bei 37 Prozent. Dagegen steht, dass sich die Menschen zu 47 Prozent gut gegen Elementarschäden versichert fühlen. Das große Erwachen kommt im Notfall, wenn der Schaden bereits eingetreten ist.

Was wird bei Elementarschäden versichert?

Die Schäden durch Wetterextreme sind vielfältig. Die Schadensfälle reichen von überfluteten Kellern über Schäden am Dach bis hin zu Unfällen durch umgestürzte Bäume.
Je nachdem, was genau zu Schaden gekommen und was die Ursache ist, greift eine andere Versicherung. Infrage kommen die Wohngebäude-, Hausrat- oder Kaskoversicherung. Je nachdem, kann auch ein Zusatzschutz durch eine Haftpflicht- oder Zusatzversicherung notwendig sein.
In der Regel gilt, dass bei Schäden am Dach, Fenster oder Keller der Schutz der Gebäudeversicherung greift. Wurde durch den Sturm Ihre Einrichtungs- oder Wertgegenstände beschädigt, greift Ihre Hausratsversicherung. Wurde durch Wind, Wasser oder Bäume Ihr Auto beschädigt, wenden Sie sich dafür an Ihre Kfz-Kasko-Versicherung. Werden durch herumfliegende Teile andere Personen oder deren Besitz beschädigt, ist Ihre Haus- oder Haftpflichtversicherung zuständig.

Was ist ein Elementarschaden?

Bevor die Versicherung greift, muss geklärt werden, ob es sich um einen Sturmschaden handelt. Schäden durch Wind werden in der Regel erst ab der Windstärke 8 abgedeckt.

Welche Versicherungen bei Unwetter und Naturkatastrophen helfen
Welche Versicherungen bei Unwetter und Naturkatastrophen helfen

Schäden durch eindringendes Regenwasser fallen unter Leitungswasser- und Feuer- sowie Sturm- und Hagelschäden.

Wird Ihr Keller durch Dauerregen oder übertretende Flüsse geflutet, greift die Wohngebäudeversicherung nicht. Dafür ist wiederum eine Naturgefahrenversicherung notwendig, die im Vertrag unter Elementarschadenversicherung aufgeführt ist.

Welche Leistungen und Schadensfälle übernommen werden, muss also mit der entsprechenden Versicherung geklärt werden, um im Notfall abgesichert zu sein. Bestimmte Schäden benötigen eine Zusatzversicherung, die separat abgeschlossen werden muss. Aktuell fallen diese Versicherungen nicht unter die Pflichtversicherung, sodass diese freiwillig ist.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Welche Versicherungen bei Unwetter und Naturkatastrophen helfen
Hannah Mauritz

Hannah Mauritz

Hannah Mauritz, freiberufliche Texterin und Autorin. Nach dem Abitur und ihrer Ausbildung zur biologisch-technischen Assistentin arbeitete sie einige Jahre im Labor und im pharmazeutischen Kundenservice. Während der Coronapandemie machte sie sich als Texterin selbstständig und arbeitete ehrenamtlich als Tiersanitäterin. In diesem Zusammenhang gründete sie eine eigene Wildtierhilfe, die sie selbstständig leitet. Inzwischen arbeitet sie wieder hauptberuflich im Qualitätsmanagement, ehrenamtlich als Standortleitung einer Tierrettung und als Autorin. 2020 veröffentlichte sie zwei Bücher, eine Science-Fiction-Kurzgeschichte und einen humorvollen Insel-Tierkrimi. Weitere Erfahrungen sammelte sie während ihrer Zeit als Ombudsfrau und im sozialen Ehrenamt in ihrer Heimatstadt.

Next Post
Vier-Tage-Woche

Vier-Tage-Woche

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Steuereinnahmen Bund

Steuereinnahmen Bund

2 Jahren ago
Asylverfahren Länder

Asylverfahren Länder

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen