• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juni 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Präsidentschaftswahlen in Frankreich

Die Wahl in Frankreich könnte zu einer Überraschung beitragen

by Jan Graupner
2022/04
in die Politik
0
Die Wahl in Frankreich könnte zu einer Überraschung beitragen
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Experten rechnen mit mehreren Wahlgängen

Präsidentschaftswahlen in Frankreich – Am 10. April wird in Frankreich das Amt des Präsidenten per Wahl vergeben. I

m Gegensatz zu Wahlen in Deutschland wird der Präsident direkt vom Volk gewählt.

Bei dieser Wahl rechnen politische Experten nicht zwangsläufig mit einem eindeutigen Ergebnis im ersten Wahlgang.

Sollte diese Prognose zutreffen, würden die Wähler am 24. April erneut an die Wahlurnen gebeten werden.

Nach zwei Jahren Corona-Politik und den ein oder anderen umstrittenen Äußerungen vom bisherigen Amtsinhaber Emmanuel Macron ist eine weitere Amtszeit an der Spitze der französischen Republik keineswegs garantiert.

Marine Le Pen gewinnt weiter an Stimmen – Präsidentschaftswahlen in Frankreich

Die Wahlzettel führen im ersten Wahlgang die Namen von 12 Kandidaten auf. Einer der bekanntesten Namen ist Marine Le Pen. Die aus der rechten Partei Rassemblement National stammende Politikerin hat in den letzten zwei Jahrzehnten auch international immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Nationalistische Äußerungen der Politikerin sorgen in Frankreich jedoch nicht nur für Kopfschütteln.

Die Wahl in Frankreich könnte zu einer Überraschung beitragen
Die Wahl in Frankreich könnte zu einer Überraschung beitragen – Abb 177 Savvapanf Photo ©/adobe.com

Le Pen hat sich im Wahlgang ganz auf Themen fokussiert, die bei den Bürgern derzeit für eine Welle der Wut und des Unverständnisses sorgen.

Dazu gehört die Corona-Politik der Regierung ebenso wie die stetig ansteigenden Benzinpreise.

Diese Themen im Wahlgang nicht unter den Teppich zu kehren, hat Le Pen bei den Wählern auch Sympathiepunkte eingebracht.

Macron kann sich somit nicht sicher sein, wie bei der vorangegangenen Wahl wieder zwei Drittel aller abgegebenen Stimmen zu erhalten.

Die Wahl könnte der Politik von Emmanuel Macron einen Dämpfer verpassen

Emmanuel Macron besitzt zweifelsohne ein staatsmännisches Auftreten. In einigen Situation lässt Macron jedoch die Nähe zum Volk vermissen. Das kompromisslose Vorgehen in dieser Situation gehört für Macron vielleicht schon der Vergangenheit an, bleibt den Bürgern jedoch deutlich länger negativ in Erinnerung.

Sollte ein weiterer Wahlgang erforderlich werden, muss Macron in der Lage sein, eine selbstkritische Analyse zu betreiben, um das Ruder vor dem nächsten Wahlgang noch einmal herumzureißen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Präsidentschaftswahlen in Frankreich
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
Wege abseits der eingefahrenen Straßen

Wege abseits der eingefahrenen Straßen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Bauunternehmen pessimistisch in die Zukunft

Bauunternehmen pessimistisch in die Zukunft

6 Monaten ago
TikTok Verbot USA

TikTok Verbot USA – Erster US-Bundesstaat verbietet TikTok

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen