• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Montag, Juli 7, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Gemüsepreise auf dem Vormarsch: Hintergründe des Preisanstiegs

Die Faktoren, die zu den steigenden Gemüsepreisen führen

by Martina Raspudic
2023/05
in Gesellschaft
0
Gemüsepreise

Gemüsepreise

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Preissteigerungen bei Gemüse: Konsumenten spüren den Druck

Gemüsepreise – Eine kürzlich von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft durchgeführte Studie zeigt, dass die Preise für bestimmte Gemüsesorten im Jahresvergleich erheblich angestiegen sind.

Insbesondere bei Karotten, Zwiebeln und Paprika müssen die Verbraucher spürbar mehr bezahlen.

Nur der Preis für Eisbergsalat hat um rund ein Drittel nachgelassen.

Faktoren hinter der Preisexplosion

Laut AIG sind die Hauptursachen für die ansteigenden Gemüsepreise knappe Lagerbestände, niedrige Vorräte und eine schwankende Qualität.

Vor allem bei Karotten sind die Preise im April 2023 mehr als doppelt so hoch wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Auch bei Zwiebeln war das Angebot begrenzt, was zu höheren Preisen führte.

Gemüsepreise
Gemüsepreise – Cem Özdemir

Experten führen die aktuellen Preisentwicklungen auch auf die Wetterbedingungen in Spanien zurück, wo eine Hitzewelle erhebliche Auswirkungen auf die Gemüseanbaugebiete hatte.

Infolgedessen stiegen die Preise für Gemüse aus Spanien in dieser Woche um etwa ein Drittel im Vergleich zur Vorwoche, wobei Brokkoli besonders betroffen war.

Auch der Preis für italienischen Brokkoli ist spürbar angestiegen.

Aussichten Gemüsepreise: Entspannung der Preislage unklar

Es bleibt unklar, wann und ob sich die Gemüsepreise wieder normalisieren werden. Zwar ist Deutschland im Sommer weniger auf Gemüseimporte aus Spanien angewiesen, da inländische Felder ausreichend Gurken, Tomaten und Co. produzieren, aber die derzeitige Entwicklung belastet das Budget der Verbraucher.

Die Zahlen des Statistischen Bundesamtes bestätigen diesen Trend: Im April sind die Lebensmittelpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17,2 Prozent deutlich angestiegen.

Es bleibt abzuwarten, ob sich die Lage in den kommenden Monaten verbessern wird oder ob die Verbraucher sich auf weiterhin steigende Gemüsepreise einstellen müssen.

Statistische Bundesamt (destatis) Hintergrund

Das Statistische Bundesamt (destatis) ist die zentrale Behörde für Statistik in Deutschland. Es wurde am 21. Januar 1948 gegründet und hatte seinen Sitz zunächst in Frankfurt am Main. Seit 1957 befindet sich das Statistische Bundesamt in Wiesbaden.

Die Geschichte des Statistischen Bundesamtes geht jedoch weit über diese Gründung hinaus. Schon im Kaiserreich bestand in Berlin das Kaiserliche Statistische Amt, das für die Durchführung der amtlichen Statistik in Deutschland verantwortlich war. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde das Amt zum Reichsamt und nach dem Zweiten Weltkrieg zum Bundesamt.

Die Gründung des Statistischen Bundesamtes erfolgte im Rahmen der Neugründung der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Gründung sollte eine einheitliche Erhebung und Auswertung von statistischen Daten für die Bundesrepublik erreicht werden. Das Ziel war, eine umfassende Datengrundlage für die politischen Entscheidungen und die Planung in Wirtschaft und Gesellschaft bereitzustellen.

Im Laufe der Zeit hat das Statistische Bundesamt seine Aufgaben stetig erweitert. Heute ist es zuständig für die amtliche Statistik in Deutschland, die Erstellung von Statistiken zu Wirtschaft, Umwelt, Bevölkerung und Soziales sowie für die Koordination der europäischen Statistik. Es ist eine wichtige Informationsquelle für Regierungen, Unternehmen, Wissenschaft und Öffentlichkeit.

In seiner Geschichte hat das Statistische Bundesamt viele Veränderungen und Herausforderungen erlebt. Unter anderem musste es sich den Anforderungen an eine immer komplexere Gesellschaft und Wirtschaft anpassen. Heute ist das Statistische Bundesamt mit zahlreichen nationalen und internationalen Institutionen vernetzt und arbeitet eng mit diesen zusammen.

Das Statistische Bundesamt hat sich im Laufe der Jahre zu einer wichtigen Institution für die deutsche Gesellschaft entwickelt. Es liefert zuverlässige und vertrauenswürdige Daten, die für die Politik, die Wirtschaft und die Öffentlichkeit unverzichtbar sind. Die Geschichte des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass es sich um eine Behörde die sich stets weiterentwickelt und den Herausforderungen der Zeit stellt. Dabei ist es ihr gelungen, eine hohe Qualität in ihrer Arbeit zu gewährleisten und somit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung Deutschlands zu leisten.

Neben der Bereitstellung von Daten hat das Statistische Bundesamt auch eine wichtige Funktion als Berater für Politik und Wirtschaft. Durch seine Expertise kann es Entscheidungsträgern wertvolle Informationen liefern, die bei strategischen Überlegungen berücksichtigt werden können. Auch im internationalen Kontext spielt das Statistische Bundesamt eine bedeutende Rolle: Es arbeitet eng mit anderen nationalen statistischen Ämtern sowie mit internationalen Organisationen wie Eurostat oder der OECD zusammen.

In Zeiten des digitalen Wandels steht auch das Statistische Bundesamt vor neuen Herausforderungen. Die zunehmende Digitalisierung eröffnet jedoch gleichzeitig neue Möglichkeiten für innovative Methodiken in der Datenerfassung und -analyse. Das Amt setzt daher verstärkt auf moderne Technologien wie Big Data-Analysen oder Künstliche Intelligenz (KI), um noch präzisere Ergebnisse liefern zu können.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Statistische Bundesamt ist ein unverzichtbarer Partner für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland sowie darüber hinaus. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass es immer wieder erfolgreich war darin, sich an veränderte Bedingungen anzupassen – sei es durch neue Technologien oder gesellschaftliche Entwicklungen – ohne dabei Abstriche bei seiner Qualitätsarbeit machen zu müssen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Wirtschaftswachstum Hindernisse

Wirtschaftswachstum Hindernisse

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Meteorologische Sommeranfang

Meteorologische Sommeranfang

1 Jahr ago
Steigende Mieten Heizwende

Steigende Mieten Heizwende

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen