• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juni 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Obi zieht sich aus Russland zurück

Die Baumarkt-Kette zieht sich aus dem russischen Markt zurück

by Heinz Kölzer
2022/04
in Wirtschaft
0
Obi zieht sich aus Russland zurück

Obi zieht sich aus Russland zurück

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Obi gibt Aufgabe russischer Märkte bekannt

Obi zieht sich aus Russland zurück – Die Baumarkt-Kette Obi ist auch international tätig.

In Russland bestand das Geschäft des Unternehmens bislang aus 27 Geschäften sowie 4900 Mitarbeitern.

Am Mittwoch hat Obi bekannt gegeben, alle Geschäftstätigkeiten in Russland einstellen zu wollen.

Das Unternehmen mit Firmensitz in Nordrhein-Westfalen zieht dadurch die Konsequenzen aus dem von Russland begonnenen Krieg in der Ukraine.

Obi reiht sich damit neben IKEA und McDonalds in die Reihe an Firmen ein, die wirtschaftliche Sanktionen gegen Russland unterstützen.

Russland soll auf Grundlage der Sanktionen auf wirtschaftliche und politischer Ebene isoliert werden, um eine Umkehr der derzeitigen Handlungen in der Ukraine zu erzielen.

Die Entscheidung zieht weitreichende Konsequenzen nach sich

Für Obi handelt es sich nicht um einen kurzfristigen Rückzug, der mit dem Ende des Krieges als beendet erklärt werden kann. Wie das Unternehmen in seinem Statement klarstellte, seien die vorhandenen Geschäfte bereits an einen Investor übertragen worden.

Obi zieht sich aus Russland zurück
Obi zieht sich aus Russland zurück

Diese Worte machen deutlich, dass eine Rückkehr zu diesem Markt in der bisherigen Form nicht mehr zur Debatte steht. Was umso überraschender ist, findet sich in der Angabe des Kaufpreises der russischen Obi-Filialen.

Das deutsche Unternehmen teilte diesbezüglich mit, die Geschäfte, ohne die Zahlung eines Kaufpreises übergeben zu haben. Trotz der verhängten Sanktionen wirft dieses Vorgehen weitere Fragen auf.

Die Bekanntgabe gibt Spielraum für Spekulationen – Obi zieht sich aus Russland zurück

27 Filialen kostenlos zu überschreiben, ist in der Wirtschaft kein alltägliches Vorgehen. Experten gehen an diesem Punkt davon aus, dass die russische Regierung, die von Wladimir Putin verkündeten Drohungen in die Tat umgesetzt haben könnte.

Der Präsident hatte verlauten lassen, dass ausländische Unternehmen, die durch das Einstellen der Geschäftstätigkeit eigene Sanktionen gegen Russland und dessen Bevölkerung verhängen würden, mit Konsequenzen zu rechnen hätten. Es ist durchaus denkbar, dass es sich bei dem dargestellten Investor in Wahrheit um eine Enteignung durch den russischen Staat handelt.

Sollte diese Vermutung der Wahrheit entsprechen, wäre es sehr wahrscheinlich, dass auch andere westliche Unternehmen Russland als zu großes Risiko für weitere Investitionen betrachten könnten.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Obi zieht sich aus Russland zurück
Heinz Kölzer

Heinz Kölzer

Heinz Kölzer schreibt zu den Themen Wirtschaft und Digitales

Next Post
Steigern das Krebsrisiko: künstliche Süßstoffe

Künstliche Süßstoffe – laut Studie gesundheitsgefährdend

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

China Evergrande Börsen-Handel

China Evergrande Börsen-Handel gestoppt

2 Jahren ago
HAL Automotive Plauen Insolvenz

HAL Automotive Plauen Insolvenz

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen