• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, August 16, 2022
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elster bricht zusammen

    Digitale Panne – Elster bricht zusammen

    Digital Markets Act

    Digital Markets Act – Neues EU-Gesetz

    Arbeiten mit Freelancern

    Arbeiten mit Freelancern

    Twitter Kaufsrückzieher

    Twitter Kaufrückzieher

    Homeoffice

    Homeoffice – Soll es abgeschafft werden?

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Cyberangriffe in Kriegszeiten

    Roboter

    Roboter

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

  • Gesellschaft
    Niedrige Wasserstände am Rhein

    Niedrige Wasserstände am Rhein

    ADAC kritisiert Spritpreise

    ADAC kritisiert Spritpreise

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität?

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Ein Walross erkundet die Nordsee

    Walross

    Mit Ekel Geld verdienen

    Mit Ekel Geld verdienen

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Mangel an Medikamenten

    Mangel an Medikamenten

    Pflege-Impfpflicht

    Pflege-Impfpflicht

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Elster bricht zusammen

    Digitale Panne – Elster bricht zusammen

    Digital Markets Act

    Digital Markets Act – Neues EU-Gesetz

    Arbeiten mit Freelancern

    Arbeiten mit Freelancern

    Twitter Kaufsrückzieher

    Twitter Kaufrückzieher

    Homeoffice

    Homeoffice – Soll es abgeschafft werden?

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Apple Pay in 3 Schritten einrichten

    Cyberangriffe in Kriegszeiten

    Roboter

    Roboter

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

    Deutschland im Visier von Cyberattacken

  • Gesellschaft
    Niedrige Wasserstände am Rhein

    Niedrige Wasserstände am Rhein

    ADAC kritisiert Spritpreise

    ADAC kritisiert Spritpreise

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität

    Führt das 9-Euro-Ticket zu einer Gratismentalität?

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Infektionsschutzgesetz für den Herbst beschlossen

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Verkauf von Elektroheizungen boomt

    Ein Walross erkundet die Nordsee

    Walross

    Mit Ekel Geld verdienen

    Mit Ekel Geld verdienen

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Vermisste 14-jährige aus Gottenheim ist tot

    Mangel an Medikamenten

    Mangel an Medikamenten

    Pflege-Impfpflicht

    Pflege-Impfpflicht

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    FBI gibt Erklärung zur Trump Razzia ab

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Explosionen auf der Halbinsel Krim

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Sanktionen stellen den russischen Flugbetrieb vor Probleme

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Razzia in Anwesen von Donald Trump

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Ukrainische Gegenoffensive in Cherson

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Gazprom sucht weiter nach Ausflüchten

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
No Result
View All Result
Berlin Morgen Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Bundestag beschließt Aussetzung der Hartz-IV-Sanktionen

Hartz-IV-Empfänger sollen befristet bis 2023 von Sanktionen verschont bleiben

by Peter Seemüller
Mai 24, 2022
in Gesellschaft
0
Hartz-IV-Sanktionen

Hartz-IV-Sanktionen

0
SHARES
20
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Bei Pflicht-Versäumnissen sollen Hartz-IV-Empfänger weniger sanktioniert werden

Hartz-IV-Sanktionen – Auf Antrag der Ampel-Koalition aus SPD, den Grünen und der FDP hat der Bundestag am Donnerstag, 19. Mai, beschlossen, dass künftig nur noch dann mit einer Kürzung der Hartz-IV-Bezüge bestraft werden soll, wenn der Empfänger mit „außergewöhnlichen Meldeversäumnissen“ gegen seine Vorgaben verstößt.

So zählt beispielsweise ein Nichterscheinen zu einem Termin im Jobcenter zu einem solchen Versäumnis, nicht aber die Weigerung, einen Job anzunehmen.

Und auch die Kürzung soll künftig nur noch zehn Prozent betragen und nicht mehr wie bisher bis zu 30 Prozent. Diese Regelung soll für die Dauer von einem Jahr gelten. Ab 2023 soll durch das dann in Kraft tretende Bürgergeld die Unterstützung von Betroffenen sowieso neu geregelt werden.

Kritik an dieser Entscheidung kommt aus mehreren Richtungen – Hartz-IV-Sanktionen

Diese Entscheidung des Bundestags wird wie erwartet nicht von alle Parteien und Institutionen getragen.

Aus der CDU und der CSU kommen Stimmen, dass die Partei das Bürgergeld gänzlich ablehnt, da es das Prinzip des Förderns und des Fordern aushebelt und so falsche Anreize schaffen würde.

Hartz-IV-Sanktionen
Hartz-IV-Sanktionen – Hubertus Heil

Auch die Bundesagentur für Arbeit sieht diese Gefahr und eine Mitarbeiterin eines Jobcenters befürchtet, dass „die Hartz-IV-Empfänger uns künftig auf dem Kopf herum tanzen, wenn sie Jobs annehmen oder Auflagen erfüllen sollen“.

Dagegen findet der Paritätische Wohlfahrtsverband die Streichung oder Senkung der Sanktionen als inkonsequent und würde sich wünschen, dass alle Sanktionen im Rahmen der Grundsicherung komplett gestrichen werden sollten.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband vertritt die Interessen von Hartz-IV-Empfängern und argumentiert, dass Sanktionen in den meisten Fällen Menschen mit psychischen Erkrankungen, fehlenden Sprachkenntnissen oder mangelnder Behördenkompetenz beträfen.

Diese Menschen sollten Unterstützung bekommen, anstatt mit Sanktionen bestraft werden.

Das Bürgergeld soll das Hartz-IV-System ersetzen

Die Ampelkoalition sieht das neue Bürgergeld als zentrale Sozialreform und hat es im Koalitionsvertrag manifestiert. Es soll als beherzte Reform in diesem Jahr verhandelt werden und im kommenden Jahr starten können.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will im Sommer einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen. Er sieht die aktuelle Handhabung als momentan größtes bürokratisches Monster und möchte, dass sich Jobcenter und Arbeitslose zukünftig auf Augenhöhe begegnen sollten.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Hartz-IV-Sanktionen
Peter Seemüller

Peter Seemüller

Peter Seemüller, selbständiger Autor und Publizist Nach der Fachhochschulreife Marketingstudium und im Laufe der Jahrzehnte Inhaber diverser Unternehmen im Bereich Logistik, Finanzen und Immobilien. Von 2011 bis Dezember 2020 Gesellschafter/Geschäftsführer einer Marketingagentur sowie Herausgeber eines regionalen Magazins. Von 2012 bis Dezember 2020 zudem Geschäftsführer des Stadtmarketingvereins Neuenstadt am Kocher mit Gesamtverantwortung. Seit Januar 2021 unterwegs als Digitaler Nomade, Ghostwriter und Autor. Schwerpunktthemen: Unternehmen und Marketing, Finanzen und Immobilien, Reisen, Politik und Gesellschaft.

Next Post
ALG II Sanktionen werden für ein Jahr ausgesetzt

ALG II Sanktionen werden für ein Jahr ausgesetzt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Booking
https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Recommended

Wegfall der „3G-Regel“ für den Arbeitsplatz

Wegfall der „3G-Regel“ für den Arbeitsplatz

5 Monaten ago
Gemeinden bereiten sich auf Gasknappheit vor

Deutsche Gemeinden bereiten sich auf Gasknappheit vor

1 Monat ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sports
  • Uncategorized
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In