• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Ausbau der Windkraft geplant

Neue Zielsetzung reicht bis in das Jahr 2032

by Ulla Weber
2022/06
in Wirtschaft
0
Ausbau der Windkraft geplant

Ausbau der Windkraft geplant

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Ampel-Regierung fasst neue Beschlüsse zur Windkraft

Ausbau der Windkraft geplant – Die zu erwartende Beendigung der Energielieferungen mit Russland hat Deutschland aufgezeigt, dass die bisher unternommenen Anstrengungen im Ausbau erneuerbarer Energien noch lange nicht den vorhandenen Bedarf decken.

Die neue Bundesregierung bestehend aus SPD, den Grünen und der FDP hat daher eine neue Zielsetzung für die Bundesländer zum Ausbau der Windkraft in Deutschland beschlossen. Die geplanten Maßnahmen sehen vor, dass zukünftig 2 % der Fläche Deutschlands zum Bau von Windkrafträdern zur Verfügung stehen soll.

Dieses ehrgeizige Ziel soll bis zum Jahr 2032 erreicht sein. Um die zu erwartenden Einsprüche von Städten und Gemeinden ebenso wie Umweltschützern nicht zu Verzögerungen führen zu lassen, sind auch Änderungen zu den bisher bestehenden Regelungen des Mindestabstands oder Vorgaben des Naturschutzes geplant.

Die Verteilung der Flächen sieht unterschiedliche Vorgaben vor

Jedem Bundesland in Deutschland die Vorgabe von 2 % zu geben, ist aufgrund der unterschiedlichen Größen und bereits bebauten Flächen nicht in die Tat umzusetzen. Für jedes der 16 Bundesländer wurde daher eine eigene Vorgabe erlassen.

Ausbau der Windkraft geplant
Ausbau der Windkraft geplant

Diese beginnt mit 0,5 % Fläche für Bremen und führt bis zu 2,2 % für Bundesländer wie Hessen oder Rheinland-Pfalz.

Bis zur Mitte des Jahres 2022 ist damit zu rechnen, dass sich auf etwa 0,8 % der Bundesrepublik Windkraftanlagen befinden.

In den nächsten 10 Jahren gilt es, diesen Wert also mehr als doppelt so hoch zu gestalten.

Den Bundesländern steht es hierbei frei, eigene Strategien zu entwickeln, solange die Zielvorgaben eingehalten werden.

2026 steht das erste Etappenziel an – Ausbau der Windkraft geplant

Zielsetzungen, die in der Umwelt- und Energiepolitik der vergangenen Jahrzehnte bekanntgegeben wurden, haben sich oftmals noch weiter in die Länge gezogen. Um die Bundesländer auf Kurs für den Ausbau der Windenergie zu halten, soll bereits im Jahr 2026 das erste Etappenziel erreicht werden.

Der Plan, mehr Unabhängigkeit von fossiler Energie zu gewinnen, scheint auf der politischen Agenda stärker in den Vordergrund zu rücken.

Die nächsten vier Jahre dürften somit als Leitlinie für den Erfolg oder Misserfolg der gesamten Zielsetzung stehen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Ausbau der Windkraft geplant
Ulla Weber

Ulla Weber

Autorin für IT, Tech und Digitalisierung, Seit Anfang der 90iger Jahre betreut und schreibt Ulla für Publikationen aus dem Tech Bereich.

Next Post
Gaslieferungen nach Deutschland nehmen ab

Gaslieferungen nach Deutschland nehmen ab

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Lieferando plant Winterbonus

Lieferando plant Winterbonus

3 Jahren ago
Ford plant Entlassungen in Köln

Ford plant Entlassungen in Köln

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen