• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Oktober 17, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Schuldenbremse soll 2023 wieder greifen

Die neuen Haushaltspläne sehen eine geringere Neuverschuldung vor

by Ulla Weber
2022/07
in die Politik
0
Schuldenbremse soll 2023 wieder greifen

Schuldenbremse soll 2023 wieder greifen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Die Regierung tritt in der Neuverschuldung auf die Bremse

Schuldenbremse soll 2023 wieder greifen – In den vergangenen Wochen wurde in Berlin teilweise sehr kontrovers darüber diskutiert, ob in der aktuellen wirtschaftlichen Lage ein Einhalten der Schuldenbremse im Jahr 2023 mehr Nutzen oder Schaden bereithält.

Wie ein erster Blick auf den geplanten Haushalt 2023 zeigt, versucht die Ampel-Regierung die Schuldenbremse nach den Coronajahren wieder einzuhalten.

Der derzeitige Entwurf sieht eine Neuverschuldung in einem Rahmen von 17 Milliarden Euro vor. Bleibt diese Summe bestehen, könnte die Schuldenbremse wieder greifen und sich der Bundeshaushalt langsam stabilisieren.

Die Ausgaben zum Ausgleich für Covid-19-Maßnahmen sollen sinken

Um die Ziele der Schuldenbremse einzuhalten, müssen im neuen Haushaltsjahr deutliche Einschnitte gemachte werden.

Schuldenbremse soll 2023 wieder greifen
Schuldenbremse soll 2023 wieder greifen – Christian Lindner

Schuld an dem Überschreiten der Grenze in den letzten Jahren waren die Zusatzausgaben, die von der Pandemie verursacht wurden. Der deutsche Staat hat alleine mehrere Hilfsprogramme gestartet, um Unternehmen und Selbstständige vor der Insolvenz zu schützen.

Der neue Haushaltsentwurf sieht vor, diese Ausgaben deutlich zu reduzieren. Unternehmer müssen daher ebenso wie die Bürger damit rechnen, dass im Jahr 2023 Zuschüsse und Hilfszahlungen über das gewohnte Maß, mit einer größeren Zurückhaltung erfolgen werden.

Die Schuldenbremse soll die Inflation entschärfen – Schuldenbremse soll 2023 wieder greifen

Im Bundesfinanzministerium gehen die dortigen Beschäftigten nicht davon aus, dass ein Einhalten der Schuldenbremse die Inflation weiter anfachen wird.

Es wird eher davon ausgegangen, dass sich der Inflationsdruck verringert. Viele Bürger hoffen dagegen auf sinkende Preise, die schon deutlich vor dem Beginn des Jahres 2023 eintreffen.

Bereits am Freitag soll über den neuen Haushaltsentwurf abgestimmt werden. Das gibt die Möglichkeit, Kritik an den Plänen zu äußern oder auch Verbesserungsvorschläge zu machen.

Wie in jedem Jahr wird auch der Haushalt 2023 einige Ministerien als Gewinner oder Verlierer dastehen lassen, sodass bei der Kritik ebenfalls zu beachten ist, aus welchen Reihen der Gegenwind stammt.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Schuldenbremse soll 2023 wieder greifen
Ulla Weber

Ulla Weber

Autorin für IT, Tech und Digitalisierung, Seit Anfang der 90iger Jahre betreut und schreibt Ulla für Publikationen aus dem Tech Bereich.

Next Post
Volkswagen muss Rückruf starten

Volkswagen muss Rückruf starten

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Immobilienpreise negative Tendenz abgeschwächt

Immobilienpreise negative Tendenz abgeschwächt

3 Jahren ago
Bundeswehr Soldaten in Litauen

Bundeswehr Soldaten in Litauen

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen