Bauern sollen in der laufenden Energiekrise entlastet werden
Landwirte erhalten Staatshilfen – Eine Sense und ein Melkschemel sind schon lange nicht mehr ausreichend, um im 21. Jahrhundert Landwirtschaft betreiben zu können.
Landwirte sind auf Strom, Gas oder auch Kraftstoffe angewiesen, um die Produktion von Lebensmitteln weiterhin sicherzustellen.
Die knappe Gewinnspanne in der Landwirtschaft hat schon in den vergangenen Jahren zahlreiche Höfe zum Aufgeben gebracht.
Die jetzt stark ansteigenden Energiepreise stellen für zahlreiche Landwirte eine nicht mehr zu meisternde Herausforderung dar. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Die Grünen) hat Landwirten in Deutschland daher unbürokratische Hilfe versprochen.
Schon im kommenden Monat sollen die ersten Hilfsmittel ausgezahlt werden.
Pro Betrieb werden bis zu 15.000 Euro ausgezahlt
Zahlreiche Hilfestellungen und Subventionen für Landwirte erfordern das Ausfüllen von Anträgen sowie das Erbringen zahlreicher Nachweise.
Die jetzt versprochenen Hilfsmittel sollen dagegen auf einem leichteren Weg zu den knapp 42.000 landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland gelangen.
Die Anträge sollen diesmal weniger mühevoll auszufüllen sein.
Landwirte, die den Großteil des Tages auf dem Hof arbeiten, sollen daher nur einen Bruchteil der Freizeit auf das Ausfüllen des Antrags aufwenden müssen.
Die Finanzhilfen können pro Hof bis zu 15.000 Euro betragen.
Davon profitieren sollen bis zu 3800 Landwirtschaftsbetriebe.
Der Bauernverband wünscht sich noch weitere Unterstützung des Staats – Landwirte erhalten Staatshilfen
Die hohen Energiekosten sind derzeit nur ein Punkt, welcher Landwirten in Deutschland Kopfzerbrechen bereitet. Ein weiterer Punkt zeigt sich anhand der sinkenden Anzahl an Düngemitteln.
Der Deutsche Bauernverband hält es aufgrund dieser konkreten Bedrohung der Ernteerträge für eine gute Idee, ein bundesweites Lager für Düngemittel einzurichten.
Die zentrale Verteilung soll dazu beitragen, dass keine Region bevorzugt wird und die Ernte für kleine und mittlere Betriebe ebenfalls nicht ins Wasser fällt. Die Unterstützung des Staates erachtet der Bauernverband als angebracht, da die gesicherte Versorgung mit Lebensmitteln durchaus als systemrelevant zu bezeichnen ist.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.