Mit diesen 5 Tipps bleiben Sie im Büro fit
Büro Sport – Fit im Büro – Konzentrationsschwierigkeiten? Nackenzerrung? Rückenschmerzen? Unwohlsein?
Die Folgen von Bewegungsmangel (im Büroalltag) sind vielfältig und auf Dauer definitiv ungesund.
Es stimmt, dass die Menschen am Nachmittag am produktivsten sind, aber unsere Wahrnehmung ist ganz anders.
Der Vormittag endet früher als man denkt, die Mittagspausen sind zu kurz und danach geht nichts mehr.
Bewegung am Arbeitsplatz
Es wird empfohlen maximal 60 % im Arbeitstag zu sitzen, 30 % zu stehen und 10 % in Bewegung zu bleiben. Wenn Sie also 8 Stunden am Tag arbeiten, sitzen Sie nicht länger als 4,5-5 Stunden.
Auf der anderen Seite erreicht jeder von uns eine minimale Bewegung im Büro. Ein fahrbarer Stuhl mit Sitzneigungstechnologie unterstützt Ihr natürliches Bewegungsbedürfnis, verbessert so die Durchblutung und versorgt Ihren Körper mit viel Sauerstoff.
Außerdem sollten die Stühle und Tische möglichst ergonomisch angeordnet sein.
Dabei gilt (grob gesagt): Stellen Sie die Sitzhöhe Ihres Stuhls so ein, dass Ihre Füße auf dem Boden stehen und sowohl Ihre Knie als auch Ihr Oberkörper in einem Winkel von etwa 90 Grad stehen.
Die Tischhöhe sollte so eingestellt werden, dass Ihre Unterarme in aufrechter Haltung bequem auf dem Tisch aufliegen.
Ändern Sie regelmäßig Ihre Sitzposition.
Außerdem macht eine aktive Mittagspause Sinn, besonders wenn Sie Ihren Tag mit unzähligen Meetings verbringen.
Laufen Sie zum Bäcker, umrunden Sie den Campus oder benutzen Sie jedes Mal die Treppe statt des Aufzugs!
Fleißig zur Arbeit
Auch ihre Arbeitsweise kann Ihnen dabei helfen, den Tag fitter zu überstehen. Fahren Sie Rad statt Auto oder ÖPNV.
Oder steigen Sie mindestens eine Station früher aus und gehen Sie den Rest zu Fuß.
Das fördert die Durchblutung und versorgt den Körper mit Sauerstoff.
Mehr Power durch gesunde Ernährung – Büro Sport – Fit im Büro
Nüsse eignen sich hervorragend zum Naschen, und insbesondere Walnüsse sind reich an Proteinen, Mineralien und Ballaststoffen und sorgen für einen schnellen Energieschub.
Äpfel sind auch gut und haben einen niedrigen Zuckergehalt, was den Anstieg des Blutzuckers verlangsamt.
Griechischer Joghurt macht schnell satt und verhindert Heißhunger.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.