Die ersten Pläne der Netzbetreiber liegen auf dem Tisch
Deutschland bereitet sich auf gezielte Stromausfälle vor – Im Dezember wie gewohnt durch hell erleuchtete Straßen zu gehen oder die mit Weihnachtsbeleuchtung geschmückten Innenstädte zu bewundern, könnte noch in diesem Winter der Vergangenheit angehören.
Zum ersten Mal wird auch in Deutschland offen darüber spekuliert, ob es nützlich sein kann, Stadtviertel oder ganze Städte teilweise vom Stromnetz zu trennen.
Diese geplanten Brownouts sollen das Netz entlasten und vor den als weitaus gravierender bewerteten Blackouts zu schützen.
In Deutschland beginnen die Netzbetreiber Pläne zu erarbeiten, die festlegen, welche Bereiche in einem solchen Szenario zuerst ohne Strom auskommen müssen.
Als kritisch gelten die Zeiträume am Tag mit einem besonders hohen Verbrauch, wie zum Beispiel von 8 bis 12 und 18 bis 20 Uhr.
Abschaltungen sollen möglichst Zeiträume umfassen
Die aktuellen Pläne sehen die Abschaltung des Stroms von bis zu 90 Minuten pro betroffenem Stadtteil aus.
In diesem Zeitraum kann sich das Netz erholen, wenn zuvor die Indikatoren vorhanden waren, dass der Stromverbrauch nicht durch die vorhandenen Strommengen gedeckt werden kann.
Die Strombetreiber planen derzeit eine „diskrimierungsfreie“ Abschaltung. Das bedeutet, dass das Zufallsprinzip entscheidet, welcher Stadtteil auf Strom verzichten muss.
Die Zeitspanne von 90 Minuten sei bewusst gewählt, um keine Notfallsituationen herbeizuführen.
Menschen, die etwa in einem Aufzug feststecken, müssten somit nicht von der Feuerwehr befreit werden, sondern nur auf das erneute Einschalten des Stroms warten.
In Frankreich nehmen diese Pläne konkrete Züge an – Deutschland bereitet sich auf gezielte Stromausfälle vor
In Deutschland liegen diese Szenarien aktuell noch in einem sehr theoretischen Konstrukt eingebettet. Im Nachbarland Frankreich wird dagegen schon für die praktische Umsetzung geprobt. Die Stromversorgung in einem ausreichenden Maße ist dort unter anderem aufgrund der länger andauernden Arbeiten an einigen Kernkraftwerken im Land gefährdet.
In Frankreich sind Unterbrechungen der Stromversorgung von bis zu zwei Stunden geplant. Die Bürger werden jedoch weiterhin zum Einsparen von Energie aufgefordert, um diese extremen Maßnahmen zu verhindern.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.