Lieferengpässe sind für den Handel derzeit ein geringeres Problem
Weihnachtsgeschäft leidet nicht unter akuten Lieferengpässen – In diesem Jahr mussten die Kunden nicht nur bei Elektronik und Haushaltsgroßgeräten vom Kauf bis zu Auslieferung oftmals ein erhöhtes Maß an Geduld aufbringen.
Schuld daran waren Millionen von Produkten, die teilweise Tage und Wochen in chinesischen Containerhäfen auf die Auslieferung warteten.
Einige Händler hatten daher die Befürchtung, dass leere Regale und mögliche Wartezeiten, die Kunden im Weihnachtsgeschäft die Kauflaune verderben könnte.
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft in diesem Jahr zeigt sich jedoch, dass sich auch die Anzahl an Lieferproblemen reduziert haben.
Die Käufer haben somit wieder eine größere Chance, die erworbene Ware direkt mitnehmen zu können.
Im Weihnachtsgeschäft 2022 sind wieder Trends festzustellen
Vergleichbar wie in den Jahren zuvor werden auch in diesem Jahr die Statistiken ausgewertet, um die Trends für das Weihnachtsgeschäft 2022 zu ermitteln.
Aktuell zeigen sich speziell bei den Spielzeugen und Fahrrädern eine stark erhöhte Nachfrage in der Vorweihnachtszeit.
Trotz der zweistelligen Inflationsrate scheinen Familien somit nicht an den Geschenken für die Kinder sparen zu wollen.
Weiterhin gefragt sind auch Kleidungsstücke.
Die Verkaufszahlen von Geschäften, in denen Bekleidung angeboten wird, sind somit ebenfalls gestiegen.
Nicht alle Händler erwarten ein umsatzstarkes Weihnachtsgeschäft – Weihnachtsgeschäft leidet nicht unter akuten Lieferengpässen
Während in einigen Geschäften das Angebot an Spielzeugen oder Fahrrädern kurz vor Weihnachten schon stark eingeschränkt ist, sind andere Händler mit den diesjährigen Umsätzen in der Vorweihnachtszeit eher unzufrieden.
Umfragen des Handelsverband Deutschlands zufolge, sind derzeit nur 25 % der befragten Händler mit dem derzeitigen Stand der Umsätze im Weihnachtsgeschäft uneingeschränkt zufrieden. Jedoch würden zahlreiche der Befragten eine endgültige Auswertung erst nach dem Start in das neue Jahr vornehmen.
In diesem Zeitraum zwischen den Jahren und nach Neujahr verlocken Sonderangebote und Rabatte die Kunden zum Kauf.
Ein umsatzstarkes Ergebnis in diesen Wochen könnte somit ein unzureichendes Weihnachtsgeschäft noch einmal retten.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerinMorgen.