• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Januar 29, 2023
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Wolfspeed will neue Fabrik im Saarland bauen

    Wolfspeed will neue Fabrik im Saarland bauen

    ChatGPT sorgt für Existenzängste

    ChatGPT sorgt für Existenzängste und Goldgräberstimmung

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Moderne Kommunikationsmittel

    Moderne Kommunikationsmittel

  • Gesellschaft
    Wohnungsnot Deutschland

    Wohnungsnot Deutschland

    Streik bei der Post führt zu Verzögerungen

    Streik bei der Post führt zu Verzögerungen

    Bezahlbarer Wohnraum

    Bezahlbarer Wohnraum

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Preisanstieg bei IKEA

    Preisanstieg bei IKEA

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    Containern soll straffrei werden

    Containern soll straffrei werden

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel

    Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel

    Aldis Umsätze in Grossbritannien steigen

    Aldis Umsätze in Großbritannien steigen

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    USA Inflation auf dem Rückgang

    USA Inflation auf dem Rückgang

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Wolfspeed will neue Fabrik im Saarland bauen

    Wolfspeed will neue Fabrik im Saarland bauen

    ChatGPT sorgt für Existenzängste

    ChatGPT sorgt für Existenzängste und Goldgräberstimmung

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Ruuky stellt Antrag auf Insolvenz

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Studie liefert Daten zu urbanen Minen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Smart-Meter-Rollout beschlossen

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Mobilfunkpreise steigen im Frühjahr 2023

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Meta zu Millionenstrafe verurteilt

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Deutsche Post bietet keine Telegramme mehr an

    Moderne Kommunikationsmittel

    Moderne Kommunikationsmittel

  • Gesellschaft
    Wohnungsnot Deutschland

    Wohnungsnot Deutschland

    Streik bei der Post führt zu Verzögerungen

    Streik bei der Post führt zu Verzögerungen

    Bezahlbarer Wohnraum

    Bezahlbarer Wohnraum

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Zahl der Fehltage auf Rekordstand

    Preisanstieg bei IKEA

    Preisanstieg bei IKEA

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Gewerkschaft ruft Post-Mitarbeiter zum Streik auf

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Corona-Arbeitsschutzverordnung endet im Februar

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    Bundesagentur für Arbeit unterstützt weiterhin Kurzarbeit

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    140 unbesetzte Pflichtstandorte der Post in Deutschland

    Containern soll straffrei werden

    Containern soll straffrei werden

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel

    Chinesische Wirtschaft verfehlte Wachstumsziel

    Aldis Umsätze in Grossbritannien steigen

    Aldis Umsätze in Großbritannien steigen

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Weltwirtschaftsforum in Davos

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    Frankreich droht landesweite Streikwelle

    USA Inflation auf dem Rückgang

    USA Inflation auf dem Rückgang

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Ukraine Waffenlieferungen verzögern sich

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
No Result
View All Result
Berlin Morgen Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Weniger Unternehmen rechnen mit Preiserhöhungen

Ifo-Umfrage schenkt Verbrauchern Hoffnung

by Kerstin Thomanek
Januar 16, 2023
in Wirtschaft
0
Weniger Unternehmen rechnen mit Preiserhöhungen

Weniger Unternehmen rechnen mit Preiserhöhungen

0
SHARES
54
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Verbraucherpreise sollen im Jahr 2023 langsamer steigen

Weniger Unternehmen rechnen mit Preiserhöhungen – Der branchenübergreifende Anstieg der Preise im Jahr 2022 hat sich nicht nur für Millionen deutsche Haushalte, sondern auch die Wirtschaft als eine große Herausforderung erwiesen.

Das Ifo-Institut aus München hat zum Ende des Jahres 2022 eine Umfrage unter tausenden Unternehmen durchgeführt, um eine treffende Prognose für das Jahr 2023 erstellen zu können.

Gegenstand der Umfrage war die Frage, ob die kontaktierten Unternehmen in nächster Zeit weitere Preiserhöhungen planen würden.

In der Gesamtheit der ausgewerteten Stimmen kommt die Ifo-Umfrage zu dem Ergebnis, dass das neue Jahr 2023 keine vergleichbaren Preisanstiege mit sich bringen sollte.

Jedoch zeigen sich, verteilt auch die unterschiedlichen Branchen durchaus Unterschiede.

Im Supermarkt stehen weitere Preiserhöhungen an

Zu einer der ersten Branchen, die schon zu Anfang des Jahres 2022 die Preise erhöhen mussten, gehörte die Baubranche.

Bereits im Frühjahr des vergangenen Jahres waren Holz und andere Baumaterialien deutlich teurer als noch wenige Monate zuvor.

Weniger Unternehmen rechnen mit Preiserhöhungen
Weniger Unternehmen rechnen mit Preiserhöhungen – Robert Habeck

In der Umfrage der Ifo gehörte die Baubranche zu den Unternehmen, die im neuen Jahr 2023 zunächst keine weiteren Erhöhungen plane.

Anders verhalte es sich jedoch mit den Preisen für Lebensmittel.

Die Hersteller haben lange Zeit die Preise nur sehr zurückhaltend erhöht.

Im neuen Jahr planen viele Lebensmittelunternehmen die Gewinnspanne wieder zu erhöhen und rechnen hierzu auch den Anstieg von Preisen mit ein.

Die Inflationsrate soll auch 2023 nur langsam sinken – Weniger Unternehmen rechnen mit Preiserhöhungen

Obwohl die ersten Indizien auf ein Abschwächen der Inflation hindeuten, hat auch das Ifo Institut nicht den Eindruck gewonnen, dass die Inflationsrate im Jahr 2023 so schnell sinken wird, wie diese im Vorjahr angestiegen ist.

Erst im Jahr 2024 sei damit zu rechnen, dass die Inflationsrate erstmals wieder unter einen Wert von 3,0 % sinken soll. Für einen Großteil des Jahres 2023 erwarten die Experten dagegen eine Inflationsrate, die weiterhin über 5 % liegen wird und dadurch die Kaufkraft der Verbraucher noch immer Belastungen und Einschränkungen mit sich bringen wird.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Weniger Unternehmen rechnen mit Preiserhöhungen
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Berliner Staatsoper folgt Christian Thielemann

Berliner Staatsoper folgt Christian Thielemann auf Daniel Barenboim?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Booking
https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE

Recommended

Österreich kehrt zur Maskenpflicht zurück

Österreich kehrt zur Maskenpflicht zurück

10 Monaten ago
Strom mit Wasserkraft

Strom mit Wasserkraft

3 Tagen ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Sports
  • Uncategorized
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In