• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juli 17, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Brüssels Billionen-Etat

    Brüssels Billionen-Etat

    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Brüssels Billionen-Etat

    Brüssels Billionen-Etat

    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Digital

Künstliche Intelligenz Arbeitswelt

Chance oder Gefahr für Arbeitsplätze?

by Ulla Weber
2023/04
in Digital
0
Künstliche Intelligenz Arbeitswelt

Künstliche Intelligenz Arbeitswelt

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

300 Millionen Arbeitsplätze durch KI gefährdet

Künstliche Intelligenz Arbeitswelt – Künstliche Intelligenz (KI) wird immer wichtiger und kann in vielen Branchen sehr nützlich sein.

So können KI-Programme wie ChatGPT Artikel schreiben oder sogar Übersetzungen anfertigen.

Doch für viele Branchen kann die KI aber auch zur Gefahr werden.

Eine Analyse der Bank Goldman Sachs zeigt, in welchen Bereichen die KI für Auswirkungen sorgt – mit interessanten Ergebnissen.

So sollen zwei Drittel aller Berufe durch KI betroffen sein, insgesamt 300 Millionen Arbeitsplätze in Europa und den USA.

Bei diesen Berufen kann die KI mindestens ein Viertel der Arbeit machen. Bei Berufen, wo die KI 50 Prozent oder mehr machen kann, droht vielen Menschen der Arbeitsplatzverlust.

Vor allem Verwaltung, Rechtsanwälte und Ingenieure von KI betroffen

Vor allem in der Verwaltung, bei Rechtsanwälten und Ingenieuren wird die KI viele Arbeitsplätze ersetzen, da die Arbeit dann automatisiert werden kann.

In diesen Branchen kann die KI mindestens 25 Prozent der Aufgaben übernehmen mit der Folge, dass sich die Anforderungen an die Arbeitnehmer ändern und Arbeitsplätze auf Notwendigkeit überprüft werden.

Berufe wie Bauarbeiter, Handwerker oder Putzkräfte können aber nie von der KI ersetzt werden.

Künstliche Intelligenz Arbeitswelt
Künstliche Intelligenz Arbeitswelt

Die meisten Arbeitsplätze werden aber bei den Rechtsdienstleistungen und bei kaufmännischen Hilfskräften wegfallen, da die KI hier über 50 Prozent der Arbeit übernehmen kann.

Goldman Sachs schätzt, dass 7 Prozent aller Jobs in den nächsten 10 Jahren durch KI wegfallen werden.

KI als Chance, lästige Bürokratie zu überwinden – Künstliche Intelligenz Arbeitswelt

Viele Experten beruhigen aber die Lage und betonen, dass es fraglich sei, dass bei bestimmten Dienstleistungen die KI überhaupt vom Kunden akzeptiert wird, da beispielsweise besonders in der Medizin und der Pflege ein zwischenmenschlicher Kontakt wichtig sei.

Zwar werde es viele Berufe geben, die durch KI weniger nachgefragt werden, aber es sei in den nächsten Jahren mit einem Überangebot an Arbeitsplätzen zu rechnen, da die Gesellschaft immer älter werde, wie die Experten meinen.

Die KI gilt aber auch als Chance, lästigen Papierkram und Bürokratie zu übernehmen, damit den Arbeitnehmern mehr Zeit für wichtigere Tätigkeiten bleibt.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Künstliche Intelligenz Arbeitswelt
Ulla Weber

Ulla Weber

Autorin für IT, Tech und Digitalisierung, Seit Anfang der 90iger Jahre betreut und schreibt Ulla für Publikationen aus dem Tech Bereich.

Next Post
Donald Trump Anklage

Donald Trump Anklage

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Höhepunkt der Omikron-Welle erreicht

Höhepunkt der Omikron-Welle erreicht

3 Jahren ago
EU Ägypten Abkommen

EU Ägypten Abkommen

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen