• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juni 20, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Steigende Mieten Heizwende

Heizwende könnte bereits hohe Mieten noch weiter ansteigen lassen

by Ulla Weber
2023/04
in Gesellschaft
0
Steigende Mieten Heizwende

Steigende Mieten Heizwende

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Mieter befürchten steigende Mieten wegen Heizwende

Steigende Mieten Heizwende – Viele Mieter fürchten weiter steigende Mieten wegen der geplanten Heizwende der Bundesregierung.

Ab 2024 sollen nur noch Heizungen neu verbaut werden dürfen, die mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden – ab 2045 müssen alle Heizungen mit erneuerbarer Energie betrieben werden.

Der Deutsche Mieterbund befürchtet, dass dann die Kosten für die Umstellung der Heizungen auf klimaneutrale Wärmepumpen den Mietern zur Last gelegt werden.

Zwar existieren Regelungen, die besagen, wie viel der Kosten auf die Mieter umgelegt werden dürfen, dennoch müssen die Mieter in jedem Fall einen Teil der Kosten tragen.

Mieterbund kritisiert Kostenumlegungen auf Mieter

Der Mieterverbund kritisiert, dass die Mieter die Kosten der Modernisierungen durch den Vermieter tragen müssen.

Steigende Mieten Heizwende
Steigende Mieten Heizwende

Außerdem warnt der Verbund davor, dass im Zuge der Modernisierungen angezogene Mieten auch erstmal bleiben werden.

Zudem könnten die Vermieter die Kosten unbegrenzt auf die Mieter umlegen, auch wenn die Kosten der Modernisierungen durch die Mieterhöhungen längst eingenommen wurden.

Lücken beim Gesetzentwurf – Steigende Mieten Heizwende

Der aktuelle Gesetzentwurf sieht vor, dass die Mieter eigentlich vor Kostensteigerungen geschützt werden – aber wie so oft gibt es auch hier einige Lücken.

So können die Kosten nur umgelegt werden, wenn eine modernisierende Instandsetzung durchgeführt wird, beispielsweise wenn Heizungen modernisiert werden, wo anschließend die Mieter von niedrigeren Heizkosten profitieren.

Wenn aber die Heizung getauscht werden muss oder sogar kaputt ist, können die Kosten nicht umgelegt werden.

Der Mieterverbund fordert, dass die Kosten überhaupt nicht auf die Mieter umgelegt werden dürfen, da die Mieten aufgrund des Wohnungsmangels bereits sehr hoch seien.

Mieterhöhungen

Mieterhöhungen sind in Deutschland ein kontrovers diskutiertes Thema. Während Vermieter argumentieren, dass sie aufgrund steigender Kosten und Inflation gezwungen sind, die Mieten zu erhöhen, sehen Mieter dies oft als eine unfaire Belastung an. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten von Mieterhöhungen in Deutschland befassen.

Gründe für Mieterhöhungen

Vermieter können ihre Mieten aus verschiedenen Gründen erhöhen. Einer der Hauptgründe ist die Inflation. Wenn die Kosten für Wartung, Reparaturen und andere Ausgaben steigen, müssen Vermieter diese Kosten auf ihre Mieter umlegen, um ihre Gewinne zu erhalten. Ein weiterer Grund ist die steigende Nachfrage nach Wohnraum in bestimmten Gebieten. In diesen Fällen können Vermieter höhere Mieten verlangen, da sie wissen, dass Mieter bereit sind, mehr zu zahlen, um in der Nähe von Arbeitsplätzen, Schulen und anderen wichtigen Einrichtungen zu leben.

Gesetzliche Regelungen

In Deutschland gibt es gesetzliche Regelungen, die Vermieter bei der Erhöhung von Mieten einhalten müssen. Die Mietpreisbremse ist eine dieser Regelungen. Sie begrenzt die Erhöhung von Mieten auf höchstens 15 Prozent innerhalb von drei Jahren. Die Mietpreisbremse gilt jedoch nicht in allen Gebieten Deutschlands. In einigen Gebieten gibt es Ausnahmen, die es Vermietern erlauben, höhere Mieten zu verlangen.

Eine weitere Regelung ist die Kappungsgrenze. Sie besagt, dass die Miete innerhalb von drei Jahren um höchstens 20 Prozent erhöht werden darf. In Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt gilt eine Kappungsgrenze von 15 Prozent.

Mieterhöhungsverfahren

Wenn ein Vermieter die Miete erhöhen möchte, muss er dies schriftlich ankündigen. Die Ankündigung muss mindestens drei Monate vor der geplanten Mieterhöhung erfolgen. In der Ankündigung muss der Vermieter den Grund für die Erhöhung angeben und die neue Miete berechnen.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Steigende Mieten Heizwende
Ulla Weber

Ulla Weber

Autorin für IT, Tech und Digitalisierung, Seit Anfang der 90iger Jahre betreut und schreibt Ulla für Publikationen aus dem Tech Bereich.

Next Post
Cum-Ex Untersuchungsausschuss

Cum-Ex Untersuchungsausschuss

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Verjährungsfristen für Urlaub

Neues Grundsatzurteil zu Verjährungsfristen für Urlaub

2 Jahren ago
Airbus umfangreicher Stellenabbau

Airbus umfangreicher Stellenabbau

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen