Peek & Cloppenburg will sich unter Schutzschirmverfahren restrukturieren
Peek & Cloppenburg Insolvenz – Deutschlands größter Modehändler Peek & Cloppenburg hat Insolvenz angemeldet, um den eigenen Restrukturierungsprozess zu beschleunigen.
Der Onlineshop sowie die 67 Warenhäuser bleiben aber weiter geöffnet.
Mit dem Schutzschirmverfahren will das Unternehmen die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um das Unternehmen zu sanieren und restrukturieren – alles unter Aufsicht eines Sachwalters.
Massiver Umsatzeinbruch durch Corona-Pandemie
Durch die Corona-Pandemie erlitt das Unternehmen einen starken Umsatzeinbruch.
Das Unternehmen erklärte, dass sie wegen der Pandemie einen dreistelligen Millionenverlust machten.
Zusätzlich kamen noch die Inflation, Lieferengpässe und steigende Zinsen hinzu, die das Fass endgültig zum Überlaufen brachten.
Über 140 Warenhäuser in 15 Ländern – Peek & Cloppenburg Insolvenz
Peek & Cloppenburg wurde 1869 in den Niederlanden gegründet und eröffnete seine ersten Warenhäuser in Deutschland 1901 in Berlin und Düsseldorf.
Heute besitzt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge über 140 Warenhäuser in über 15 Ländern.
Peek & Cloppenburg Geschichte
Peek & Cloppenburg ist ein Modeunternehmen mit einer langen und interessanten Geschichte. Gegründet wurde es im Jahr 1901 von den beiden Kaufleuten Johann Theodor Peek und Heinrich Anton Adolph Cloppenburg in Düsseldorf. Die beiden Männer hatten zuvor bereits Erfahrung im Textilhandel gesammelt und beschlossen, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen.

Zu Beginn konzentrierte sich das Unternehmen auf den Verkauf von Herrenbekleidung, doch schon bald erweiterte es sein Angebot um Damenbekleidung.
In den folgenden Jahren expandierte Peek & Cloppenburg schnell und eröffnete Filialen in verschiedenen Städten Deutschlands.
Während des Zweiten Weltkriegs erlitt das Unternehmen schwere Schäden, doch es gelang ihm, sich nach dem Krieg wieder zu erholen und sein Geschäft auszubauen.
In den 1950er Jahren begann Peek & Cloppenburg damit, eigene Kollektionen zu entwerfen und zu produzieren.
Diese waren sehr erfolgreich und trugen dazu bei, das Unternehmen zu einem der führenden Modehäuser in Deutschland zu machen.
In den 1970er Jahren expandierte Peek & Cloppenburg auch international und eröffnete Filialen in verschiedenen Ländern Europas. Heute ist das Unternehmen in mehr als 15 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt mehr als 17.000 Mitarbeiter.
Peek & Cloppenburg ist bekannt für seine hochwertige Mode und seine innovativen Designs. Das Unternehmen arbeitet eng mit Designern und Künstlern zusammen, um einzigartige Kollektionen zu schaffen, die den Zeitgeist widerspiegeln.
In den letzten Jahren hat Peek & Cloppenburg auch sein Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung verstärkt. Das Unternehmen setzt sich für faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutz ein und unterstützt verschiedene gemeinnützige Organisationen.
Insgesamt hat Peek & Cloppenburg eine lange und erfolgreiche Geschichte hinter sich. Das Unternehmen hat sich im Laufe der Jahre immer wieder neu erfunden und ist immer noch ein wichtiger Akteur in der Modebranche.
Mit seinem Fokus auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit wird es bestimmt auch in Zukunft eine wichtige Rolle nach Überwindung der Insolvenz spielen.
Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.
Foto: ©EKH-Pictures/adobe.com