• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Wirtschaftswachstum Hindernisse

Deutschland entkommt knapp der Winterrezession

by Ulla Weber
2023/05
in Wirtschaft
0
Wirtschaftswachstum Hindernisse

Wirtschaftswachstum Hindernisse

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Deutschland vermeidet Winterrezession trotz stagnierender Wirtschaft

Wirtschaftswachstum Hindernisse – Die deutsche Wirtschaft hat im ersten Quartal die befürchtete Winterrezession nur knapp vermieden.

Überraschenderweise blieb das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Januar bis März auf dem Niveau des Vorquartals, wie das Statistische Bundesamt berichtete.

Ökonomen hatten ein Wachstum von 0,2 Prozent erwartet, nachdem im vierten Quartal ein Minus von revidiert 0,5 Prozent (zuvor: -0,4 Prozent) verzeichnet wurde.

Die Rezession wurde durch das positive Jahresauftakt abgewendet, obwohl sowohl Verbraucher- als auch Staatsausgaben rückläufig waren.

Faktoren, die das Wachstum bremsen

Die sinkenden Konsumausgaben der Verbraucher, die aufgrund von Kaufkraftverlusten infolge der hohen Inflation nicht in Kauflaune sind, sowie die abnehmenden staatlichen Konsumausgaben haben ein stärkeres Wachstum verhindert.

„Positive Impulse kamen dagegen von den Investitionen und den Exporten“, so die Statistiker, die im Mai weitere Details bekannt geben wollen.

Experten äußern sich zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) erwartet, dass die Konjunktur im laufenden Frühjahrsquartal an Fahrt aufnehmen wird, insbesondere durch die steigende Industrieproduktion und den energieintensiven Wirtschaftssektoren.

Wirtschaftswachstum Hindernisse
Wirtschaftswachstum Hindernisse – Robert Habeck

Experten warnen jedoch vor übermäßigem Optimismus: “ Die hohe Inflation und damit weiterhin niedrige Reallöhne auf den verfügbaren Einkommen lasten auf den privaten Haushalten“.

Viele Ökonomen gehen zudem davon aus, dass die kräftigen Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) in den kommenden Monaten Investitionen und Bauwirtschaft bremsen könnten.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck prognostiziert für dieses Jahr ein Wachstum von 0,4 Prozent und für 2024 einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 1,6 Prozent.

„Die deutsche Wirtschaft erweist sich nach der Corona-Krise auch in der Energiekrise als anpassungs- und widerstandsfähig“, sagte der Grünen-Politiker bei der Vorstellung der Frühjahresprojektion der Bundesregierung.

Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Hintergrund

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) ist eine der führenden unabhängigen Forschungsinstitute im Bereich Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland. Gegründet im Jahr 1925, hat das DIW seitdem zahlreiche wichtige Beiträge zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Deutschlands geleistet.

Als unabhängiges Forschungsinstitut ist das DIW bestrebt, Forschung in verschiedenen Bereichen der Volkswirtschaft durchzuführen, um politische Entscheidungen in Deutschland und in Europa zu informieren und zu prägen. Die Arbeit des DIW gliedert sich in verschiedene Abteilungen, die Untersuchungen zu Bereichen wie Umwelt, Energie, Arbeitsmarkt, Wachstum und Konjunktur durchführen.

Zu den wichtigsten Aufgaben des Instituts gehört es, wirtschaftliche Entwicklungen zu analysieren und Prognosen zu treffen. Das DIW ist bekannt für seine innovative Forschung in Bereichen wie Energiepolitik, Grundeinkommen und Erbschaftsteuer. Die Forschung des DIW ist geprägt von einer hohen wissenschaftlichen Qualität und Relevanz für die Gesellschaft.

Das DIW ist außerdem ein wichtiger Ort der akademischen Ausbildung. Es bietet Studierenden und jungen Wissenschaftler*innen hervorragende Möglichkeiten, praktische Erfahrung in der Forschung zu sammeln. Das Institut unterhält auch zahlreiche Partnerschaften mit anderen Universitäten und Forschungsinstituten, was einen regen wissenschaftlichen Austausch ermöglicht.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung ist ein wichtiger Akteur in der deutschen und europäischen Wirtschaftslandschaft. Seine Forschung und Expertise sind von entscheidender Bedeutung für politische Entscheidungen und können dazu beitragen, eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland und Europa zu gestalten.

Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung ist nicht nur ein wichtiger Akteur in der deutschen und europäischen Wirtschaftslandschaft, sondern auch international anerkannt. Es hat sich einen Namen gemacht durch seine unabhängige Forschung und Expertise auf höchstem Niveau. Die Ergebnisse seiner Arbeit werden von Politikern, Unternehmen und anderen Institutionen gleichermaßen geschätzt.

Das Institut verfolgt eine interdisziplinäre Herangehensweise an wirtschaftliche Fragestellungen. Dabei kommen modernste Methoden zum Einsatz, um komplexe Zusammenhänge zu analysieren und fundierte Empfehlungen abzuleiten. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Anwendbarkeit der Ergebnisse gelegt – sie sollen praxisrelevant sein und konkrete Handlungsempfehlungen liefern.

Neben der Forschungsarbeit engagiert sich das Institut auch in der Ausbildung des akademischen Nachwuchses. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Promotion sowie Postdoc-Stellen an, bei denen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können.

Insgesamt ist das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung ein herausragendes Beispiel dafür, wie exzellente Forschung dazu beitragen kann, gesellschaftlich relevante Fragen zu lösen und politische Entscheidungen zu unterstützen. Mit seinem breiten Themenspektrum trägt es maßgeblich dazu bei, eine zukunftsfähige Gesellschaft im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger Deutschlands sowie Europas mitzugestalten – sei es durch die Entwicklung neuer Technologien oder die Analyse sozialpolitischer Maßnahmen zur Armutsbekämpfung.

Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Wirtschaftswachstum Hindernisse
Ulla Weber

Ulla Weber

Autorin für IT, Tech und Digitalisierung, Seit Anfang der 90iger Jahre betreut und schreibt Ulla für Publikationen aus dem Tech Bereich.

Next Post
Industriestrompreis von sechs Cent

Industriestrompreis von sechs Cent - Robert Habeck

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Anschlag auf Kirche geplant

Anschlag auf Kirche geplant?

6 Monaten ago
Agfa wird zur Marke 1897

Agfa wird zur Marke 1897

3 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen