• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Dezember 7, 2023
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Telefonische Krankschreibung

    Telefonische Krankschreibung

    TikTok Verbot in Montana vorläufig gestoppt

    TikTok Verbot in Montana vorläufig gestoppt

    Google löscht unbenutzte Konten

    Google löscht unbenutzte Konten

    Wasserstoff in der Energiewende

    Wasserstoff in der Energiewende

    Elektro-Hausboot Bootsmesse Boot 2024

    Elektro-Hausboot Bootsmesse Boot 2024

    Aleph Alpha Rekordinvestition

    Aleph Alpha Rekordinvestition

    Künstliche Intelligenz (KI) – Zukunftshype der Weltwirtschaft

    Künstliche Intelligenz (KI) – Zukunftshype der Weltwirtschaft

    Hacking Akira

    Hacking Akira

    SoftBank Künstliche Intelligenz

    SoftBank Künstliche Intelligenz

  • Gesellschaft
    Prämie für Praktika

    Prämie für Praktika

    Trauer in der Weihnachtszeit

    Trauer in der Weihnachtszeit

    Schulbildung Deutschland Abgrund

    Schulbildung Deutschland Abgrund

    Bundeskartellamt fordert Zerschlagung der Deutschen Bahn

    Bundeskartellamt fordert Zerschlagung der Deutschen Bahn

    Pflegekräfte Mindestlohn

    Pflegekräfte Mindestlohn

    Strompreise sinken

    Strompreise sinken

    Euroraum Inflation verlangsamt sich

    Inflationsrate sinkt auf 3,2 Prozent

    Anschlagsgefahr

    Anschlagsgefahr

    Krankmeldungen auf Rekordhoch

    Krankmeldungen auf Rekordhoch

    Arbeitszeitverkürzung

    Arbeitszeitverkürzung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Goldpreis angefeuert durch Zinssenkungen

    Goldpreis angefeuert durch Zinssenkungen

    Euroraum Inflation verlangsamt sich

    Euroraum Inflation verlangsamt sich

    Signa Holding GmbH Insolvenz

    Signa Holding GmbH Insolvenz

    Henry Kissinger ist tot

    Henry Kissinger ist tot

    Volkswagen in China

    Volkswagen in China

    Global Hunger Index

    Global Hunger Index

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Telefonische Krankschreibung

    Telefonische Krankschreibung

    TikTok Verbot in Montana vorläufig gestoppt

    TikTok Verbot in Montana vorläufig gestoppt

    Google löscht unbenutzte Konten

    Google löscht unbenutzte Konten

    Wasserstoff in der Energiewende

    Wasserstoff in der Energiewende

    Elektro-Hausboot Bootsmesse Boot 2024

    Elektro-Hausboot Bootsmesse Boot 2024

    Aleph Alpha Rekordinvestition

    Aleph Alpha Rekordinvestition

    Künstliche Intelligenz (KI) – Zukunftshype der Weltwirtschaft

    Künstliche Intelligenz (KI) – Zukunftshype der Weltwirtschaft

    Hacking Akira

    Hacking Akira

    SoftBank Künstliche Intelligenz

    SoftBank Künstliche Intelligenz

  • Gesellschaft
    Prämie für Praktika

    Prämie für Praktika

    Trauer in der Weihnachtszeit

    Trauer in der Weihnachtszeit

    Schulbildung Deutschland Abgrund

    Schulbildung Deutschland Abgrund

    Bundeskartellamt fordert Zerschlagung der Deutschen Bahn

    Bundeskartellamt fordert Zerschlagung der Deutschen Bahn

    Pflegekräfte Mindestlohn

    Pflegekräfte Mindestlohn

    Strompreise sinken

    Strompreise sinken

    Euroraum Inflation verlangsamt sich

    Inflationsrate sinkt auf 3,2 Prozent

    Anschlagsgefahr

    Anschlagsgefahr

    Krankmeldungen auf Rekordhoch

    Krankmeldungen auf Rekordhoch

    Arbeitszeitverkürzung

    Arbeitszeitverkürzung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Goldpreis angefeuert durch Zinssenkungen

    Goldpreis angefeuert durch Zinssenkungen

    Euroraum Inflation verlangsamt sich

    Euroraum Inflation verlangsamt sich

    Signa Holding GmbH Insolvenz

    Signa Holding GmbH Insolvenz

    Henry Kissinger ist tot

    Henry Kissinger ist tot

    Volkswagen in China

    Volkswagen in China

    Global Hunger Index

    Global Hunger Index

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Türkei-Stichwahl

Türkei Wahl 2023

by Erwin Schultz
2023-05-21
in Weltnachrichten
0
Türkei-Stichwahl

Türkei-Stichwahl

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Abstimmung zur Türkei-Stichwahl beginnt auch in Deutschland

Türkei-Stichwahl – Die Wahl zur Präsidentschaft in der Türkei geht in die entscheidende Runde. Auch in Deutschland haben türkische Wahlberechtigte ab heute die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.

Insgesamt sind 1,5 Millionen Menschen in Deutschland aufgerufen, zwischen dem amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdogan und seinem Herausforderer Kemal Kilicdaroglu von der CHP zu wählen.

Wer bereits vor der ersten Wahlrunde registriert ist, kann teilnehmen.

Erdogan geht als Favorit in die zweite Runde, nachdem er in der ersten knapp die absolute Mehrheit verpasst hatte. Auch hierzulande genießt er große Unterstützung.

Die bevorstehenden Wahlen werden voraussichtlich ähnliche Wahlmuster bei den ausländischen Wählern aufzeigen, wobei die meisten türkischen Auslandswähler in Deutschland leben.

Erdogan hat sich am Freitag an seine treuen Anhänger gewandt und bedankte sich für ihre Unterstützung in der ersten Runde.

Türkei-Stichwahl
Türkei-Stichwahl – Recep Tayyip Erdoğan

Türkei-Stichwahl – Er forderte sie auf, erneut ihre Stimme abzugeben und betonte, dass jeder von ihnen bereits einen unvergesslichen Platz in der politischen Geschichte des Landes eingenommen hat.

Er drängte sie, ihr demokratisches Recht unbedingt auszuüben. Es ist erwähnenswert, dass türkische Auslandswähler seit 2014 die Möglichkeit haben, in speziell eingerichteten Wahllokalen abzustimmen.

Die Opposition kritisiert immer wieder die Möglichkeit, im Ausland wählen zu können. Doch diese Maßnahme geht auf Erdogan zurück und zielt auf Migranten aus der Türkei und deren Nachkommen ab.

Im Gegensatz zur Opposition setzt Erdogan sich aktiv für die Türken im Ausland ein, was sich auch bei den Wahlen zeigt: Bei den Wahlen 2018 erzielte er in der Bundesrepublik ein deutlich besseres Ergebnis von rund 65 Prozent im Vergleich zum Gesamtergebnis von rund 53 Prozent.

Türkei-Stichwahl – Trotz der Kritik ist diese Maßnahme ein Beispiel für die zielgerichtete Politik, die Erdogan betreibt, um die Unterstützung der Türken im Ausland zu gewinnen.

Türkei Entwicklung – Türkei-Stichwahl

Die Türkei, auch offiziell bekannt als die Republik Türkei, ist ein eurasisches Land, welches sich in Südosteuropa und Vorderasien befindet. Die Geschichte der Türkei ist reich und komplex, von den frühen zivilisatorischen Einflüssen in der Region bis hin zu den jüngsten politischen Ereignissen.

Die Ursprünge der Türkei reichen zurück in die Antike, als die Region von verschiedenen Zivilisationen wie den Hethitern, Persern und Griechen beherrscht wurde. Während dieser Zeit war die Region auch ein wichtiger Knotenpunkt für Handel und Kultur, was dazu führte, dass viele verschiedene Kulturen und Sprachen in der Region existierten.

Die Eroberung der Region durch die osmanischen Türken im späten Mittelalter hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die weitere Entwicklung der Region. Während der osmanischen Herrschaft erlangte die Türkei eine führende Position in der islamischen Welt und konsolidierte ihr Territorium durch die Eroberung und Kontrolle wichtiger Handelsrouten, einschließlich des Balkans, des Nahen Ostens und Nordafrikas.

Im 20. Jahrhundert wurde die Türkei zu einem unabhängigen Staat und die Republik Türkei wurde 1923 gegründet. Unter der Führung von Mustafa Kemal Atatürk folgte die Türkei der Ideologie des Kemalismus, einer politischen Bewegung, die auf der Trennung von Religion und Staat, der Förderung von Bildung und Modernisierung sowie der Annäherung an westliche Werte und Freiheiten basierte.

Im Verlauf des 20. Jahrhunderts erlebte die Türkei politische Unruhen und schwierige wirtschaftliche Bedingungen, die in den 70er Jahren eine Periode politischer Instabilität und Gewalt erreichten. Die militärischen Interventionen von 1960, 1971 und 1980 bestätigten das Eingreifen des Militärs in die Politik und das öffentliche Leben der Türkei.

In den letzten Jahrzehnten hat die Türkei viele Herausforderungen gemeistert und sich zu einer modernen, demokratischen Gesellschaft entwickelt. Die Regierung hat in den letzten Jahren eine Reihe von Reformen eingeführt, die dazu beigetragen haben, das Land wirtschaftlich zu stärken und seine Position auf der internationalen Bühne zu festigen.

Trotzdem gibt es immer noch Herausforderungen für die Türkei. Eines der größten Probleme ist die Frage nach den Menschenrechten und der Meinungsfreiheit im Land. Es gab Berichte über Einschränkungen bei Demonstrationen sowie Verhaftungen von Journalisten oder Oppositionspolitikern.

Ein weiteres Problem ist das angespannte Verhältnis zur EU sowie einiger Nachbarländer wie Syrien oder Griechenland. Der Konflikt mit kurdischen Separatisten im Südosten des Landes bleibt ebenfalls ungelöst.

Die Türkei steht vor vielen Herausforderungen, aber sie hat auch viele Stärken: Eine junge Bevölkerung mit großem Potenzial; eine strategisch günstige Lage zwischen Europa und Asien; eine vielfältige Wirtschaft mit starkem Exportsektor; historische Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen – all dies macht die Türkei zu einem wichtigen Akteur in dieser Region.

Türkei-Stichwahl – Es wird interessant sein zu sehen, wie sich dieses faszinierende Land in Zukunft entwickeln wird – ob es gelingt, alle Herausforderungen erfolgreich anzugehen und seine Rolle als Brücke zwischen Ost- und Westeuropa weiterhin auszubauen.

Türkei-Stichwahl – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Türkei-Stichwahl
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
US-Schuldenstreit 2023

US-Schuldenstreit 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

https://youtu.be/U5c6HpnD2kg
https://youtu.be/xYToFpGfXlE
Booking

Recommended

Schuldenbremse Nachtragshaushaltsgesetz

Schuldenbremse Nachtragshaushaltsgesetz

6 Monaten ago
Saatguttresor

Saatguttresor

9 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Uncategorized
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten

© 2023 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In