• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Berlins Bürgermeister unter Druck wegen Großspende

Spende soll an Bedingungen verknüpft worden sein

by Olaf Hartmann
2023/05
in die Politik
0
Berlins Bürgermeister unter Druck wegen Großspende

Berlins Bürgermeister unter Druck wegen Großspende

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

820.000 Euro Spende an die Berliner CDU

Berlins Bürgermeister unter Druck wegen Großspende – Der Berliner Bürgermeister Kai Wegner (CDU) gerät aufgrund einer Großspende in Höhe von insgesamt 820.000 Euro zunehmend unter Druck.

Die Spende stammt vom bekannten Immobilieninvestor Christoph Gröner und wirft Fragen nach möglichen Gegenleistungen auf.

Gröner gab öffentlich an, dass er im Jahr 2020 diese Summe an die Berliner CDU gespendet habe, jedoch seien bestimmte Forderungen damit verbunden gewesen.

Dazu gehörten beispielsweise Änderungen am Mietendeckel und eine bessere Ausstattung für Kinder mit Behinderung.

Parteispenden, die mit konkreten Gegenleistungen verknüpft sind, sind in Deutschland illegal.

Gröner dementierte jedoch, dass er von der Spende Gegenleistungen erwartet habe und betonte, dass er keinen wirtschaftlichen Vorteil damit erzielen wollte.

Auch Wegner bestritt, dass Bedingungen an die Spende geknüpft waren.

Bundestag beschäftigt sich mit dem Fall

Trotz der Dementierungen beschäftigt sich nun der Bundestag, zuständig für illegale Parteispenden, mit dem Fall.

Berlins Bürgermeister unter Druck wegen Großspende
Berlins Bürgermeister unter Druck wegen Großspende – CDU Berlin

Die CDU wird um eine Stellungnahme gebeten.

Sollten sich die Hinweise auf eine illegale Parteispende bestätigen, drohen der Partei ein Prüfverfahren und Strafzahlungen.

Transparency International hat bereits die Bundestagsverwaltung um Aufklärung in diesem Fall gebeten und verwies auf einen ähnlichen Vorfall in Regensburg, bei dem ein SPD-Bürgermeister einen Bauunternehmer begünstigt hatte, der hohe Spenden geleistet hatte.

Berliner CDU droht Millionenstrafe – Berlins Bürgermeister unter Druck wegen Großspende

Experten zufolge hätte die CDU die Spende an den Bundestag weiterleiten müssen. Im Falle einer Verurteilung könnte der CDU eine Strafe in Höhe von 2,46 Millionen Euro drohen, das Dreifache der ursprünglichen Spende.

Die Partei darf die Spende allerdings behalten, wenn Gröner glaubhaft machen kann, dass sie nicht an Forderungen geknüpft war.

Es ist bekannt, dass Gröner und Wegner seit drei Jahren miteinander befreundet sind.

Die Verbindung zwischen den beiden wirft zusätzliche Fragen auf und erhöht den Druck auf den Bürgermeister und die CDU.

Transparency International: Eine Organisation im Kampf gegen Korruption – Bürgermeister unter Druck

Transparency International ist eine weltweit agierende Nichtregierungsorganisation, die sich der Bekämpfung von Korruption und der Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht verschrieben hat. Die Organisation wurde 1993 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Berlin, Deutschland. Heute ist sie in mehr als 100 Ländern aktiv und setzt sich dafür ein, dass Regierungen, Unternehmen und andere Organisationen transparent arbeiten und ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahrnehmen.

Bürgermeister unter Druck – Es gibt verschiedene Gründe, warum Korruption ein Problem ist. Korruption untergräbt das Vertrauen der Menschen in die Regierung und die Wirtschaft, entzieht wichtige Ressourcen der Gesellschaft und verursacht wirtschaftlichen Schaden. Korruption kann auch die Menschenrechte verletzen und die Umwelt schädigen. Transparency International hat das Ziel, diesen Schaden zu minimieren und das Vertrauen der Menschen in den Staat und die Wirtschaft wieder aufzubauen.

Transparency International setzt seine Arbeit auf drei Ebenen fort: Zum einen betreibt sie Forschung und Analyse, zum anderen arbeitet sie an der Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Bekämpfung von Korruption. Zum dritten bietet sie Schulungen und Beratung an, um Regierungen und Unternehmen dabei zu unterstützen, transparent und rechenschaftspflichtig zu handeln.

Bürgermeister unter Druck – Eine der bekanntesten Initiativen von Transparency International ist der Corruption Perceptions Index (CPI), der seit 1995 jährlich die wahrgenommene Korruption in Ländern auf der ganzen Welt bewertet. Der CPI ist ein wichtiger Indikator für die Wirksamkeit von Maßnahmen gegen Korruption und hat dazu beigetragen, mehr Bewusstsein für das Problem zu schaffen.

Neben dem CPI hat Transparency International auch andere wichtige Initiativen ins Leben gerufen. Dazu gehört beispielsweise die globale Initiative für Offenlegung von Steuererklärungen (Global Tax Transparency Initiative), die dazu beitragen soll, dass Unternehmen ihre Finanzen offenlegen und so mögliche Steuervermeidungen aufgedeckt werden können.
Transparency International hat in den letzten Jahren auch wiederholt auf die Bedeutung von Whistleblowern hingewiesen, also Personen, die Missstände in Unternehmen oder Behörden öffentlich machen. Diese Menschen sind oft mutige Helden und tragen dazu bei, Korruption zu bekämpfen und das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherzustellen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Korruption nicht nur ein Problem in Entwicklungsländern ist. Auch in Ländern mit einer stabilen Wirtschaft und einem funktionierenden Rechtssystem gibt es Fälle von Bestechungsgeldern oder Vetternwirtschaft. Es braucht daher eine kontinuierliche Arbeit an Prävention und Aufklärung sowie eine konsequente Strafverfolgung.

Bürgermeister unter Druck – Transparency International hat bereits viel erreicht im Kampf gegen Korruption – aber es bleibt noch viel zu tun. Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten: indem er/sie sich weigert, Bestechungen anzunehmen oder anzubieten; indem er/sie kritisch hinterfragt, wenn Dinge nicht transparent erscheinen; indem er/sie Politikerinnen und Politiker zur Rechenschaft zieht für ihr Handeln; durch Unterstützung von Organisationen wie Transparency International.

Bürgermeister unter Druck – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Foto: ©Comofoto/adobe.com

Tags: Berlins Bürgermeister unter Druck wegen GroßspendeBürgermeister unter Druck
Olaf Hartmann

Olaf Hartmann

Redakteur für Wirtschaftsthemen, Diplom-Kaufmann, Dozenten- und Beratertätigkeit für BWL und Microsoft

Next Post
Rentensystem

Rentensystem

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Smartphone

Smartphone

3 Jahren ago
Dekret nach Entscheidung des Supreme Courts

Biden unterschreibt Dekret nach Entscheidung des Supreme Courts

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen