• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juni 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

LKW-Fahrermangel in Deutschland

Fahrerjob nicht mehr attraktiv

by Erwin Schultz
2023/06
in Wirtschaft
0
LKW-Fahrermangel in Deutschland

LKW-Fahrermangel in Deutschland

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Über 100.000 LKW-Fahrer fehlen in Deutschland

LKW-Fahrermangel in Deutschland – In Deutschland fehlen derzeit rund 100.000 Lkw-Fahrer.

Der Job wird aufgrund von Zeit- und Termindruck, Parkplatzproblemen und niedrigen Löhnen, insbesondere für jüngere Menschen, immer unattraktiver.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) berichtete über einen unbeschreiblichen Dumpingwettbewerb in der Branche, bei dem insbesondere Fahrer aus Osteuropa oft wochenlang in Deutschland und Europa unterwegs sind, ohne angemessen entlohnt zu werden.

Deutsche Speditionen klagen über Nachwuchsmangel – LKW-Fahrermangel in Deutschland

Viele deutsche Unternehmen haben Schwierigkeiten, Nachwuchs zu finden, und möchten daher verstärkt Fahrer aus Drittstaaten wie Georgien oder der Ukraine einstellen.

Das Problem besteht jedoch darin, dass ihre Führerscheine in Deutschland nicht anerkannt werden.

Das Wiener Abkommen, das seit 1968 die gegenseitige Anerkennung von Führerscheinen regelt, gilt in Deutschland nur für Menschen aus Nicht-EU-Ländern, die vorübergehend durch das Land fahren.

Es gilt nicht für Menschen, die dauerhaft bei einer deutschen Spedition arbeiten möchten.

LKW-Fahrermangel in Deutschland
LKW-Fahrermangel in Deutschland

Für eine dauerhafte Beschäftigung benötigen Fahrer aus Drittstaaten einen EU-Führerschein, der den Erwerb neuer Führerscheine erforderlich macht.

Dies scheitert oft an den Deutschkenntnissen vieler Fahrer.

LKW-Fahrermangel in Deutschland – Im Gegensatz dazu sind die Regeln in Polen und den baltischen Ländern wesentlich einfacher, und Fahrer aus diesen Ländern können über die dortigen Speditionen dann in Deutschland Transporte durchführen.

EU prüft Anerkennung von Führerscheinen aus Drittstaaten – LKW-Fahrermangel in Deutschland

Deutsche Speditionen kritisieren diese Regelung, da sie die Fahrer nicht in ihren eigenen Unternehmen einsetzen können, was zu einem Mangel an Fahrern führt.

Die Europäische Kommission hat bereits den Vorschlag eingebracht, die Anerkennung von Führerscheinen aus Drittstaaten innerhalb der EU zu ermöglichen.

Das Bundesverkehrsministerium prüft derzeit diesen Vorschlag.

Deutscher Gewerkschaftsbund Hintergrund – LKW-Fahrermangel in Deutschland

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist eine weltweit führende Kraft in der Arbeitnehmerbewegung. Seit über 100 Jahren bietet er eine starke Stimme und eine Plattform, um die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und sich für gerechte Arbeitsbedingungen einzusetzen. Mit seiner Unterstützung werden wir als Arbeitnehmer eine stärkere Stimme haben und unsere Rechte besser verteidigen können. Lasst uns zusammenkommen und den DGB unterstützen!

LKW-Fahrermangel in Deutschland  – Was ist der Deutsche Gewerkschaftsbund?

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist der größte Dachverband von Gewerkschaften in Deutschland. Er setzt sich für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein und vertritt diese gegenüber Arbeitgeberverbänden und der Politik. Der DGB setzt sich für faire Löhne, gute Arbeitsbedingungen sowie für soziale Gerechtigkeit ein. Durch Tarifverhandlungen und Streiks kämpft er für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und eine gerechtere Verteilung des Wohlstands. Der DGB steht auch für Solidarität mit anderen Gewerkschaften weltweit ein und engagiert sich für eine gerechtere Weltwirtschaftsordnung. Als Mitglied des DGB hat man die Möglichkeit, von vielen Vorteilen zu profitieren, wie z.B. Rechtsberatung, Bildungsangebote und Unterstützung im Falle eines Rechtsstreits mit dem Arbeitgeber. Wer also Teil einer starken Gemeinschaft sein möchte und sich für seine Rechte als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer einsetzen will, sollte unbedingt Mitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund werden!

Die Geschichte des Deutschen Gewerkschaftsbunds

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist die größte Dachorganisation von Gewerkschaften in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1949 hat sich der DGB als starke Stimme für die Arbeitnehmer*innen etabliert. Doch seine Geschichte reicht viel weiter zurück. Bereits im 19. Jahrhundert entstanden erste Gewerkschaften, um die Rechte und Interessen der Arbeiter*innen zu vertreten. Diese wurden jedoch oft von den Arbeitgebern unterdrückt und verboten. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs konnte der DGB gegründet werden und setzte sich schnell als wichtiger Akteur in der deutschen Arbeitswelt durch. Heute vertritt der DGB über sechs Millionen Mitglieder und kämpft weiterhin für faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und eine soziale Gesellschaft. Die Geschichte des DGB zeigt uns, dass es wichtig ist, für unsere Rechte einzustehen und gemeinsam für eine bessere Zukunft zu kämpfen.

LKW-Fahrermangel in Deutschland  – Welche Ziele verfolgt der Deutsche Gewerkschaftsbund heute?

Heute verfolgt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine Vielzahl von Zielen. Eines der wichtigsten Ziele ist es, den Arbeitnehmern in Deutschland eine gerechtere Bezahlung zu ermöglichen. Der DGB setzt sich aktiv für höhere Mindestlöhne und Tarifverträge ein, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer fair bezahlt werden und nicht ausgebeutet werden. Ein weiteres Ziel des DGB ist die Förderung von Arbeitsbedingungen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer fördern. Der DGB arbeitet eng mit Unternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass Arbeitsplätze sicher sind und dass Arbeitnehmer ausreichend geschützt sind. Darüber hinaus setzt sich der DGB für die Rechte von Migranten und Flüchtlingen ein und kämpft gegen Rassismus und Diskriminierung am Arbeitsplatz. Insgesamt hat der DGB heute viele wichtige Ziele und ist stolz darauf, die Rechte und Interessen von Arbeitnehmern in Deutschland zu vertreten.

LKW-Fahrermangel in Deutschland – Die Bedeutung des Deutschen Gewerkschaftsbunds für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ist eine der ältesten und einflussreichsten Gewerkschaften in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1949 hat er sich für die Rechte und Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgeber eingesetzt. Der DGB verhandelt Tarifverträge mit Arbeitgebern, um faire Löhne und Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Er setzt sich auch für die Sicherheit am Arbeitsplatz ein und unterstützt Arbeitnehmer bei Konflikten mit ihren Arbeitgebern. Für Arbeitgeber bietet der DGB Unterstützung bei der Umsetzung von Arbeitsgesetzen und -vorschriften sowie bei der Schaffung eines harmonischen Arbeitsumfelds. Der DGB ist somit ein wichtiger Partner für beide Seiten, um eine gerechtere Arbeitswelt zu schaffen. Als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sollten Sie sich daher über die Bedeutung des DGB im Klaren sein und seine Dienste nutzen, um Ihre Interessen zu vertreten.

LKW-Fahrermangel in Deutschland  – Der Einfluss des Deutschen Gewerkschaftsbunds auf die Politik in Deutschland

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat einen enormen Einfluss auf die Politik in Deutschland. Als größter Dachverband von Gewerkschaften vertritt er die Interessen von Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Der DGB setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und eine gerechtere Verteilung des Wohlstands ein. Durch seine Lobbyarbeit und politischen Kampagnen beeinflusst der DGB maßgeblich die Entscheidungen der Regierung. So konnte er beispielsweise die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns und die Verbesserung der Rentenbedingungen durchsetzen. Doch auch in Zukunft gibt es noch viel zu tun. Der DGB muss weiterhin hartnäckig für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kämpfen, um eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen.

Wie setzt sich der Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbunds zusammen?

Der Deutsche Gewerkschaftsbund ist eine der größten Interessenvertretungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Deutschland. Doch wer vertritt eigentlich die Interessen des DGB selbst? Hier kommt der Vorstand ins Spiel. Der Vorstand des DGB setzt sich aus dem Vorsitzenden, dem Bundesvorstand und den Mitgliedern des geschäftsführenden Bundesvorstands zusammen. Derzeitiger Vorsitzender ist Reiner Hoffmann, der seit 2014 im Amt ist. Der Bundesvorstand besteht aus 35 Mitgliedern, die alle vier Jahre gewählt werden.

LKW-Fahrermangel in Deutschland – Die Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstands sind für bestimmte Ressorts zuständig, wie beispielsweise Finanzen oder Bildungspolitik. Zusammen bilden sie das Führungsgremium des DGB und setzen sich für die Belange der Gewerkschaft ein. Es ist wichtig, dass wir als Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer uns bewusst sind, wer unsere Interessen vertritt und wie diese vertreten werden. Der Vorstand des DGB ist dabei ein wichtiger Akteur, auf den wir uns verlassen können sollten.

Erfolge und Herausforderungen des Deutschen Gewerkschaftsverbands in den letzten Jahren – LKW-Fahrermangel in Deutschland

In den letzten Jahren hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) beachtliche Erfolge erzielt. So konnte er beispielsweise im Jahr 2018 eine Tariferhöhung von 4,3 Prozent für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst durchsetzen. Auch die Einführung des Mindestlohns im Jahr 2015 war ein Meilenstein in der Geschichte der deutschen Gewerkschaften. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, denen sich der DGB stellen muss.

LKW-Fahrermangel in Deutschland – Ein großes Problem ist die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung, die viele Arbeitsplätze gefährdet und eine große Herausforderung für die Gewerkschaften darstellt. Hier müssen neue Wege gefunden werden, um den Schutz der Arbeitnehmerrechte auch in einer digitalisierten Arbeitswelt zu gewährleisten. Trotz dieser Herausforderungen bleibt der DGB jedoch optimistisch und engagiert sich weiterhin mit Nachdruck für die Interessen seiner Mitglieder.

LKW-Fahrermangel in Deutschland – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

LKW-Fahrermangel in Deutschland – Foto: ©Jerome/adobe.com

Tags: LKW-Fahrermangel in Deutschland
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Deutschland Importpreise

Deutschland Importpreise

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutschland Militärhilfe Ukraine

Deutschland Militärhilfe Ukraine

1 Jahr ago
Modernisierung der Bahninfrastruktur

Modernisierung der Bahninfrastruktur

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen