• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juni 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Polen hat gewählt

    Polen hat gewählt

    Kanzler trifft Präsident

    Kanzler trifft Präsident

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Nationalgarde gegen Demonstranten

    Merz bei Trump

    Merz bei Trump

    Polen hat gewählt

    Polen hat gewählt

    Kanzler trifft Präsident

    Kanzler trifft Präsident

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trump eskaliert Zollpolitik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Gesunkene Inflation USA

by Kerstin Thomanek
2023/06
in Weltnachrichten
0
Gesunkene Inflation USA

Gesunkene Inflation USA

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Auswirkungen auf die globale Konjunktur

Gesunkene Inflation USA – Die Vereinigten Staaten verzeichnen einen überraschend starken Rückgang der Inflation.

Dies könnte dazu führen, dass die US-Notenbank Federal Reserve nach einer Phase von Zinserhöhungen nun eine Pause einlegen wird.

Laut dem US-Arbeitsministerium stiegen die Verbraucherpreise im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 4,0 Prozent, was von Experten nicht erwartet wurde.

Im April betrug die Teuerungsrate noch 4,9 Prozent. In den vergangenen Monaten ist ein allgemeiner Rückgang bei den Verbraucherpreisen in den USA zu verzeichnen. Die Inflationsrate geht seit elf Monaten in Folge zurück. Im Juni 2020 betrug sie noch 9,1 Prozent – der höchste Wert seit 40 Jahren.

Die USA stehen derzeit unter genauer Beobachtung hinsichtlich ihrer Inflationsdaten. Diese haben eine hohe Relevanz für die Geldpolitik der Federal Reserve, weshalb die Märkte gespannt abwarten. Die Inflation bleibt jedoch weiterhin deutlich über der Zielmarke von 2,0 Prozent, wodurch eine Straffung der Geldpolitik als angemessen betrachtet wird.

Die Frage ist, wie lange und in welchem Tempo die Geldpolitik straff gehalten wird. Sollte die Inflation sinken, besteht die Chance, dass die Zinserhöhungen langsamer und weniger stark ausfallen. Trotzdem ist es noch zu früh, um Entwarnung in Sachen Inflation zu geben, weshalb viele Marktbeobachter bereits eine Zinspause für den Mittwoch erwarten.

Die Fed wird wahrscheinlich eine Zinspause einlegen und den Leitzinskorridor bei 5,00 Prozent bis 5,25 Prozent beibehalten. Ob diese Entscheidung jedoch das definitive Ende der Zinserhöhungen darstellt, ist noch unklar.

Gesunkene Inflation USA
Gesunkene Inflation USA – Joe Biden

Ökonomen der Commerzbank richten ihr Augenmerk auf die Kerninflationsrate, welche die schwankungsanfälligen Energie- und Lebensmittelpreise außer Acht lässt und somit den allgemeinen Preistrend besser widerspiegelt als die Gesamtrate.

Trotz eines Rückgangs von 5,5 auf 5,3 Prozent, der von Volkswirten jedoch stärker erwartet wurde, sehen Experten noch keinen entscheidenden Wendepunkt für die US-Geldpolitik.

Die Inflation wird voraussichtlich weiter abnehmen, jedoch bis zum Jahresende über drei Prozent bleiben, was eine Senkung des Leitzinses durch die Fed in diesem Jahr unwahrscheinlich macht.

Geldpolitik in den USA von großer Bedeutung – Gesunkene Inflation USA

Investoren auf dem Aktienmarkt sind in der Hoffnung auf eine Verlangsamung des zuletzt rasanten Zinserhöhungstempos von der Fed. Eine solche Maßnahme könnte den Anstoß für weitere Kursgewinne liefern.

Die Geldpolitik der Fed ist jedoch nicht nur für Anleger, sondern auch für viele Menschen in Deutschland und anderen europäischen Ländern von großer Bedeutung.

Viele haben in Altersvorsorge-Produkte wie Investmentfonds investiert, die durch den Aktienmarkt Rendite erzielen. Ein blühender US-Aktienmarkt hat positive Auswirkungen auf den europäischen und deutschen Aktienmarkt, der sich oft an den sogenannten US-Vorgaben orientiert.

Die Fed-Zinspolitik hat auch große Auswirkungen auf die Wirtschaft. Ein zu hoher Leitzins könnte die US-Konjunktur abwürgen. Mit steigenden Zinsen verschlechtern sich die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen und private Haushalte.

Gesunkene Inflation USA – Angesichts der globalen wirtschaftlichen Vernetzung und der starken Abhängigkeit der europäischen Wirtschaft von den Vereinigten Staaten und der Wall Street hätte eine US-Rezession auch erhebliche Folgen für die Konjunktur hierzulande, die sich derzeit ohnehin eher schwach entwickelt.

Gesunkene Inflation USA – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Gesunkene Inflation USA
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Apotheken Protest

Apotheken Protest

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

OTTO-Versandhandel gegründet

OTTO-Versandhandel gegründet

10 Monaten ago
Johann Wolfgang Goethe

Johann Wolfgang Goethe geboren

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen