• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Oktober 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriffe auf Unternehmen

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Cyberangriff auf Flughafensysteme

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Google 425 Millionen Dollar Strafe

    Elektronische Patientenakte

    Elektronische Patientenakte

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

  • Gesellschaft
    Gesundheitssystem Entlastung

    Gesundheitssystem Entlastung

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Tag der Deutschen Einheit 2025

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Pro‑Palästina‑Protest in Berlin

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Migrationshintergrund bei Schülern

    Bau-Turbo als Signal

    Bau-Turbo als Signal

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Krankenkassenausgaben steigen weiter

    Verbraucherpreise steigen

    Verbraucherpreise steigen im August 2025 spürbar an

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Wohnkosten Studierende & Auszubildende

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Arbeitslose mehr als drei Millionen im August

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Grundsteuer Mehrbelastung

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Handelskrieg Verschärfung

    Handelskrieg Verschärfung

    Friedensplan für Gaza

    Friedensplan für Gaza

    China Handelskrieg

    China Handelskrieg

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Abkommen Zustimmung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza-Friedensplan Einigung

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Gaza Hoffnung auf Frieden

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Heizungsgesetz

Verabschiedung Heizungsgesetz noch vor Sommerpause möglich

by Erwin Schultz
2023/06
in die Politik
0
Heizungsgesetz

Heizungsgesetz

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Gebäudeenergiegesetz kommt in dieser Woche in den Bundestag

Neuer Wärmestandard für Deutschland: Das sind die wichtigsten Änderungen der Heizungsverordnung:

Die Bundesregierung hat einen Durchbruch beim neuen Heizungsgesetz erzielt, das eine Wärmewende in Deutschland bewirken soll. Mit dem neuen Gesetz werden wichtige Änderungen vorgenommen, um den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen zu reduzieren und Energie zu sparen.

Hier sind die wichtigsten Punkte der neuen Heizungsverordnung:

Wegfall von Ölheizungen
Die Wärmewende beginnt mit dem Verbot von Ölheizungen ab 2026. Die alten Ölheizungen müssen bis 2035 ausgetauscht werden. Neubauten müssen ab 2026 auf erneuerbare Energien oder auf Gasheizungen umsteigen.

Erneuerbare Energien als neue Standard
Erneuerbare Energien wie Biomasse, Solarthermie und Wärmepumpen sollen die neuen Standardheizungen werden. Auch Gaskessel werden als Übergangslösung akzeptiert, aber nur, wenn sie mit erneuerbaren Gasen betrieben werden.

Energetische Sanierung als Pflicht
Sobald eine alte Heizung ausgetauscht wird, müssen auch die Dämmung und die Fenster energetisch saniert werden. Somit werden energetische Sanierungen nicht länger optional sein.

Heizungsgesetz
Heizungsgesetz – Robert Habeck

Einbau von digitalen Messgeräten
Ab 2022 müssen digitale Messgeräte in allen Heizungen eingebaut sein. Diese ermöglichen eine genaue Messung des Energieverbrauchs und eine damit verbundene bessere Kontrolle und Einsparung von Energie.

Verbot von Klimaanlagen
In Neubauten und in sanierten Gebäuden sollen Klimaanlagen nur noch in seltenen Ausnahmefällen erlaubt sein.

Die neuen Änderungen der Heizungsverordnung sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft.

Mit diesem Wärmestandard kann Deutschland seine Energieeffizienz erhöhen und seinen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen beisteuern.

Heizungsgesetz – Technologieoffenheit wird gestärkt

Die Bedeutung von Technologieoffenheit wird gestärkt: Die Liberalen hatten in den letzten Wochen kritisiert, dass der Entwurf des GEG zu sehr auf elektrische Wärmepumpen ausgerichtet sei.

Nun haben sich die Koalitionspartner beim Heizungsgesetz darauf geeinigt, dass verschiedene Optionen für den Wechsel zu klimaneutralen Heizungssystemen gleichwertig behandelt werden sollen. Heizungen, die mit Holz oder Holzpellets betrieben werden, erfüllen die Anforderungen des GEG zu 100 Prozent. Die Anforderungen besagen, dass neue Heizungsanlagen zukünftig zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbarer Energie betrieben werden müssen.

Es ist von großer Bedeutung, dass Mieter nicht unverhältnismäßig belastet werden. Deshalb sollten Vermieter motiviert werden, in moderne Heizungssysteme zu investieren, um das Wohl der Mieterinnen und Mieter zu fördern, ohne sie finanziell zu überlasten. Es wird daher vorgeschlagen, die bestehenden Fördermaßnahmen zu verbessern und dabei auch die Modernisierungsumlage zu berücksichtigen. Diese Maßnahmen sind Teil eines Kompromisses, der die wichtigsten Inhalte des Plans zusammenfasst.

Heizungsgesetz – Es wird eine Überarbeitung der Förderangebote angekündigt, um sicherzustellen, dass Haushalte nicht überfordert werden, wenn es um notwendige Neuinvestitionen geht. Eine Förderung seitens des Bundes wird aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert werden und darauf abzielen, die individuellen Bedürfnisse und sozialen Härten bis in die Mitte der Gesellschaft passgenau zu berücksichtigen.

Es ist von höchster Bedeutung, dass niemand zu etwas verpflichtet wird, was er in seiner gegenwärtigen Lebenslage nicht leisten kann. Diese Maßnahmen sollen den Übergang zu einer nachhaltigeren und klimafreundlicheren Zukunft erleichtern und für alle zugänglich machen.

Erneuerbare Energie Heizungsgesetz

Erneuerbare Energie bezeichnet Energiequellen, die sich durch natürliche Prozesse ständig selbst erneuern und deshalb als unerschöpflich gelten. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, wie Öl oder Kohle, entstehen bei der Nutzung erneuerbarer Energien keine CO2-Emissionen und somit haben sie einen geringeren Einfluss auf den Klimawandel. Beispiele für erneuerbare Energiequellen sind Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Bioenergie und Geothermie.

Die Nutzung erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung und einer Reduktion von Treibhausgasemissionen. Mehrere Länder weltweit setzen mittlerweile auf erneuerbare Energien, um ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Energiewende voranzutreiben.

Es gibt eine Vielzahl von erneuerbaren Energiequellen laut Heizungsgesetz, die genutzt werden können, um unseren Energiebedarf zu decken.

Hier sind einige Beispiele:

  • Solarenergie: Die Nutzung von Sonnenenergie mithilfe von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen ist eine der am häufigsten genutzten erneuerbaren Energiequellen.
  • Windenergie: Durch die Nutzung von Windrädern können wir die Energie des Windes in elektrische Energie umwandeln.
  • Wasserkraft: Die Energie des fließenden Wassers kann über Wasserkraftwerke zur Stromerzeugung genutzt werden.
  • Geothermie: Durch die Nutzung der Wärme im Erdinneren können Wärmepumpen geheizt oder Strom erzeugt werden.
  • Biomasse: Die Verbrennung von pflanzlichen Reststoffen oder die Vergärung von organischen Materialien kann zur Stromerzeugung genutzt werden.

Diese erneuerbaren Energiequellen haben alle unterschiedliche Vor- und Nachteile und können je nach Region und Bedarf unterschiedlich gut genutzt werden.

Heizungsgesetz – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Heizungsgesetz
Erwin Schultz

Erwin Schultz

Autor und Journalist aus Berlin - neben Liebesgeschichten schreibt er gerne über Politik und Wirtschaft.

Next Post
Dax Rekordhoch

Dax Rekordhoch

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Airbus A380 und die Lufthansa

Airbus A380 und die Lufthansa

3 Jahren ago
Russische Cyberattacke auf Microsoft

Russische Cyberattacke auf Microsoft

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen