• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Donnerstag, Juni 19, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

  • Gesellschaft
    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trump kündigt „etwas Großes“ an

    Trump kündigt etwas Großes an

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Trump verschärft Kurs gegen Migranten

    Irans Terror-Regime - Nazis im Nahen Osten

    Irans Terror-Regime – Nazis im Nahen Osten

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel und Iran erneut Angriffe

    Israel attackiert Iran

    Israel attackiert Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Einbruch der Baugenehmigungen

Baugenehmigungen erneut im Juli drastisch gesunken

by Jan Graupner
2023/09
in Wirtschaft
0
Einbruch der Baugenehmigungen

Einbruch der Baugenehmigungen

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Zahl der Baugenehmigungen geht um 31,5 Prozent zurück

Einbruch der Baugenehmigungen – Der Juli 2023 war für den deutschen Wohnungsbau ein schwarzer Monat, wie das Statistische Bundesamt kürzlich mitteilte.

Einbruch der Baugenehmigungen
Einbruch der Baugenehmigungen

Die Zahl der Baugenehmigungen hat um erschreckende 31,5 Prozent abgenommen. In Zahlen ausgedrückt wurden nur 21.000 Wohnungen im besagten Monat genehmigt.

Das Statistische Bundesamt hebt insbesondere die gestiegenen Baukosten sowie die schwieriger gewordenen Finanzierungsmöglichkeiten als zentrale Gründe für den drastischen Einbruch hervor.

Einen weiteren Dämpfer erhielten Bauherren durch die kürzliche Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB), die unmittelbare Auswirkungen auf die Finanzierungskosten hat und somit das Bauen nochmals teurer macht.

Von Januar bis Juli nur 156.200 genehmigte Wohnungen

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie kommentiert diese Entwicklung mit tiefer Sorge. Laut Verband handelt es sich nicht um einen einmaligen Ausreißer, sondern um eine besorgniserregende, fortlaufende Entwicklung.

Ein Blick auf das erste Halbjahr 2023 bestätigt diese Einschätzung: Lediglich 156.200 Wohnungen wurden von Januar bis Juli genehmigt, was deutlich hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Das ambitionierte Ziel der Bundesregierung, pro Jahr 400.000 neue Wohnungen zu bauen, scheint in unerreichbare Ferne gerückt. Bundesbauministerin Klara Geywitz gab bereits öffentlich zu, dass dieses Ziel in diesem Jahr nicht erreicht wird.

Bau- und Immobilienbranche fordern weniger Bürokratie – Einbruch der Baugenehmigungen

Die Bau- und Immobilienbranche ruft zum Handeln auf. Die Unternehmen sehen die Bundesregierung in der Pflicht und fordern eine Reduzierung der Bürokratie im Bauwesen, eine Senkung der Grunderwerbssteuer und die Möglichkeit, öffentliche Grundstücke zu vergünstigten Konditionen für den Wohnungsbau nutzen zu können.

Diese Maßnahmen könnten entscheidend dazu beitragen, den Wohnungsbau in Deutschland wieder in Schwung zu bringen.

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie mahnt die Dringlichkeit dieser Maßnahmen an. Sollte die Bundesregierung nicht zeitnah gegensteuern, droht eine Verschärfung des ohnehin angespannten Wohnungsmarkts.

Laut Daten des Statistischen Bundesamtes sanken die Genehmigungen für Einfamilienhäuser in den ersten sieben Monaten des Jahres um 36,5 Prozent, während Mehrfamilienhäuser um 27,5 Prozent zurückgingen.

Einbruch der Baugenehmigungen – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Einbruch der Baugenehmigungen
Jan Graupner

Jan Graupner

Jan Sussujew, Redakteur, für den Bereich Digitalisierung, IT, Neue Medien und Technik.

Next Post
AfD-gewinnt-nicht-Nordhausen-Oberbuergermeisterwahl

Nordhausen Oberbürgermeisterwahl

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Schiffstau und Verbraucherpreise

Schiffstau und Verbraucherpreise

12 Monaten ago
Bauen wieder teurer

Bauen wieder teurer

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen