• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Juli 13, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Finanzhilfen verdoppeln sich

Finanzhilfen steigen auf 208 Milliarden Euro

by Kerstin Thomanek
2023/10
in die Politik
0
Leitzins bleibt unverändert

Leitzins bleibt unverändert

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Finanzhilfen des Bundes verdoppeln sich wegen der Energiekrise

Finanzhilfen verdoppeln sich
Finanzhilfen verdoppeln sich

Finanzhilfen verdoppeln sich – Das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat jüngst bekanntgegeben, dass sich die Finanzhilfen des Bundes im aktuellen Jahr, vor dem Hintergrund der Energiekrise, drastisch erhöht haben.

Die aktuellen Schätzungen belaufen sich auf beeindruckende 208 Milliarden Euro.

Das stellt im Vergleich zum Vorjahr (98 Milliarden Euro) und 2021 (77 Milliarden Euro) eine markante Zunahme dar. Auffällig: Von jedem vom Bund ausgegebenen Euro fließen mittlerweile über 30 Cent direkt in Subventionen.

In der Energiekrise legt die Regierung besonderen Fokus auf die Strom- und Gaspreisbremse. Hierfür wurden gigantische 43 bzw. über 40 Milliarden Euro bereitgestellt.

Andere nennenswerte Budgets beinhalten 17 Milliarden Euro für die energetische Sanierung von Gebäuden und 14,5 Milliarden Euro, die als Zuschuss zur gesetzlichen Krankenversicherung dienen.

Die Umweltpolitik und der Energiesektor sind besonders im Vordergrund: Die Subventionsziele haben sich deutlich in Richtung Elektromobilität und Wasserstofftechnologie verschoben.

Deutsche Bahn erhält 12,6 Milliarden Euro an Subventionen

Auch der Verkehrssektor kommt nicht zu kurz. Mit Finanzhilfen von über 26 Milliarden Euro ist er ein wesentlicher Bestandteil der aktuellen Förderpolitik. Die Deutsche Bahn, als eines der bedeutendsten Verkehrsunternehmen Deutschlands, profitiert hier besonders und erhält allein 12,6 Milliarden Euro.

2022 zeigt einen Anstieg der Steuervergünstigungen um etwa 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, summiert auf rund 75 Milliarden Euro. Zu den Hauptposten zählen Umsatzsteuerbefreiungen und Erbschaftsteuervorteile.

Deutschland will Abwanderung von Unternehmen in die USA verhindern – Finanzhilfen verdoppeln sich

Das internationale Klima wird durch den US-amerikanischen „Inflation Reduction Act“ und Präsident Joe Bidens Bemühungen geprägt, Unternehmen mittels Finanzanreizen und preiswerter Energie in die USA zu locken.

Deutschland und die EU setzen jedoch alles daran, diesem Trend entgegenzuwirken. Ein leuchtendes Beispiel hierfür ist Intels Entscheidung, einen Produktionsstandort in Magdeburg zu gründen – unterstützt durch nahezu zehn Milliarden Euro an Subventionen.

 

Finanzhilfen verdoppeln sich – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen

 

Tags: Finanzhilfen verdoppeln sich
Kerstin Thomanek

Kerstin Thomanek

freiberufliche Autorin und Journalistin für die Themen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Next Post
Mehrwertsteuererhöhung auf Gas

Mehrwertsteuererhöhung auf Gas

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Geschäftsklima im Wohnungsbau

Geschäftsklima im Wohnungsbau

2 Jahren ago
Alice Weidel Kanzlerkandidatin der AfD

Alice Weidel Kanzlerkandidatin der AfD

6 Monaten ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen