• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Dienstag, Juli 15, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Trump droht Russland

    Trump droht Russland

    US-Zollpolitik und die EU

    US-Zollpolitik und die EU

    CPTPP statt WTO?

    CPTPP statt WTO?

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Trump droht EU mit Strafzöllen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    Misstrauensvotum gegen von der Leyen

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

Schwarzer Donnerstag Börsencrash in den USA

by Alexander Bock
2024/10
in Weltnachrichten
0
Schwarzer Donnerstag Börsencrash in den USA

Schwarzer Donnerstag Börsencrash in den USA

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Schwarzer Donnerstag: Der Tag, an dem die Weltwirtschaft stürzte

Schwarzer Donnerstag Börsencrash – New York – 24. Oktober 1929: Ein Datum, das in die Geschichte eingraviert ist, als die Börse an der Wall Street abstürzte und den Startschuss für die Weltwirtschaftskrise gab.

Dieser Tag, bekannt als „Black Thursday“ oder Schwarzer Donnerstag, markierte das Ende der Goldenen Zwanziger Jahre und eröffnete eine Ära des finanziellen und sozialen Niedergangs weltweit.

Der Fall der Wall Street

Am besagten Donnerstag gerieten die Kurse an der New Yorker Börse in einen beispiellosen freien Fall.

Innerhalb weniger Stunden verloren Aktien immens an Wert, was Panikverkäufe auslöste und die anfänglich lokale Krise in eine globale Katastrophe verwandelte.

Was als belebter Handelstag begann, entwickelte sich rasch zu einem Inferno des Finanzverlusts.

Investoren verloren binnen Stunden Milliarden Dollar, und das Vertrauen in die Stabilität des Finanzsystems erlag einem historischen Kollaps.

Von der Wall Street nach Europa: Der Schwarze Freitag

Obwohl der Hauptkollaps in den USA stattfand, blieben die Konsequenzen nicht auf den amerikanischen Kontinent beschränkt.

Bereits am folgenden Tag, der in Europa als Schwarzer Freitag bekannt wurde, begannen sich die Schockwellen durch die europäischen Märkte auszubreiten.

Der Zusammenbruch der US-Börse sentierte sich bald als globales Desaster, mit direkten Auswirkungen auf Banken und Kredite weltweit.

Banken- und Kreditkrise

In den darauffolgenden Wochen und Monaten führte der Börsencrash zu einer beispiellosen Bankenkrise.

Schwarzer Donnerstag Börsencrash in den USA
Schwarzer Donnerstag Börsencrash in den USA

Viele Finanzinstitute, die in großem Maße in den Aktienmarkt investiert hatten, mussten ihre Türen schließen.

Der Zusammenbruch der Bankenstruktur schuf eine Kette von Kreditversagen, was wiederum Unternehmen schloss und gleichzeitig Millionen von Arbeitnehmern in die Arbeitslosigkeit trieb.

Menschen ohne Häuser und Hoffnung

Besonders hart traf die Krise die amerikanische Mittel- und Unterschicht. Viele hatten während der goldenen Zwanziger Jahre Häuser auf Kredit gekauft, da die Wirtschaftsblase ein trügerisches Gefühl von Sicherheit und Wachstum suggerierte.

Mit dem Börsensturz und dem darauffolgenden wirtschaftlichen Einbruch konnten diese Familien jedoch ihre Hypotheken nicht mehr bedienen.

Die Konsequenz war verheerend: Zwangsvollstreckungen, Zwangsräumungen, und eine massive Zunahme von Obdachlosigkeit prägten das Bild der Schlange vor Suppenküchen und der „Hoovervilles“, provisorische Elendsquartiere, die nach Präsident Herbert Hoover benannt wurden.

Von den Goldenen Zwanzigern zur düsteren Depression

Der Schwarze Donnerstag markierte nicht nur den Bruch von Aktiengewinnen und finanzieller Sicherheit, sondern auch das abrupte Ende einer Ära des Wohlstands und gesellschaftlichen Fortschritts.

In den sogenannten Goldenen Zwanzigern erlebte die Welt, insbesondere die USA und Europa, einen wirtschaftlichen Aufschwung, der bis dahin beispiellos war.

Innovative Technologien, eine boomende Unterhaltungskultur und eine Umwälzung der traditionellen Gesellschaftsstrukturen ließen die Zwanziger Jahre in einem goldenen Licht erscheinen.

Deutschland: Vom wirtschaftlichen Abstieg zur politischen Radikalisierung

Besonders drastisch war der Einfluss des Börsencrashes auf die Weimarer Republik in Deutschland.

Die Nachwehen des Crashs verschlechterten die eh schon angespannte wirtschaftliche Lage des Landes, welches sich noch immer von den Reparationen und Schulden aus dem Ersten Weltkrieg erholte.

Der wirtschaftliche Absturz führte zu galoppierender Arbeitslosigkeit und einer dramatischen sozialen Verelendung.

In dieser Atmosphäre der Verzweiflung und des Misstrauens gedeihten extreme politische Bewegungen.

Der Weg zur nationalsozialistischen Diktatur unter Adolf Hitler wurde durch die wirtschaftliche Not und das Versagen der traditionellen politischen Strukturen entscheidend geebnet.

Globale Langzeitfolgen Schwarzer Donnerstag Börsencrash

Der Börsencrash von 1929 und die darauf folgende Weltwirtschaftskrise hatten weitreichende Konsequenzen, die noch Jahre und Jahrzehnte später zu spüren waren.

Die sozialen und politischen Umwälzungen, die in dieser Zeit ihren Anfang nahmen, formten die Geschichte des 20. Jahrhunderts maßgeblich.

Die wirtschaftlichen Härten und die politisch instabile Lage führten nicht nur zur Entstehung totalitärer Regimes in Europa, sondern ebneten auch den Weg für den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.

Lehren aus dem Schwarzer Donnerstag Börsencrash

Heute, knapp ein Jahrhundert später, dient der Schwarze Donnerstag als Mahnmal für die immense Macht und die ebenso großen Gefahren eines unregulierten Finanzmarktes.

Die Krise brachte die Wichtigkeit der Bankenregulierung und des internationalen finanziellen Dialogs zum Vorschein, welcher darauf abzielt, solche globalen wirtschaftlichen Zusammenbrüche in der Zukunft zu verhindern.

Der Moderene Finanzmarkt ist zwar komplexer und weit moderner reguliert, doch die fundamentalen Lektionen des Schwarzen Donnerstags bleiben relevant.

Als Symbol für menschliche Zielstrebigkeit und die Konsequenzen von Maßlosigkeit und Sorglosigkeit bleibt dieser Tag ein dunkler Meilenstein in der Geschichte der Weltwirtschaft.

Schwarzer Donnerstag Börsencrash in den USA – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Schwarzer Donnerstag Börsencrash in den USA
Alexander Bock

Alexander Bock

Inhaber der Marketing Firma TraditionArt Marketing und Autor von tollen Magazinen.

Next Post
Mindestlohnerhöhung auf 14 Euro

Mindestlohnerhöhung auf 14 Euro könnte Stellenabbau verursachen

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Krankenkassen Defizite

Krankenkassen Defizite

2 Jahren ago
IG Metall erzielt Tarifeinigung

IG Metall erzielt Tarifeinigung

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen