Wirtschaft geht im dritten Quartal erneut zurück
Deutsche Wirtschaft schwächelt weiter – Die deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal konfrontiert.
Dieser Rückgang, bestätigt durch das Statistische Bundesamt, spiegelt eine Reihe von wirtschaftlichen Herausforderungen wider, mit denen das Land derzeit konfrontiert ist.
Mit einer Inflationsrate von 3,8 Prozent im Oktober spüren die Verbraucher deutlich den Druck auf ihre Kaufkraft.
Dies führt dazu, dass sie ihren Konsum einschränken, was wiederum das Wirtschaftswachstum bremst.
Die deutsche Exportwirtschaft, traditionell eine Stütze der Wirtschaft, erleidet einen Rückschlag durch die weltweite Konjunkturschwäche.
Im Vergleich zum zweiten Quartal 2023 sanken die Exporte um 0,8 Prozent.
Höhere Zinsen wirken sich negativ auf die Nachfrage aus, besonders in zinssensitiven Bereichen wie dem Baugewerbe. Dies könnte zu einer weiteren Verlangsamung des Wirtschaftswachstums führen.
Trotz der Herausforderungen investierten Unternehmen verstärkt in Ausrüstungen wie Fahrzeuge und Maschinen, was positive Impulse für die Wirtschaft setzt.
Erholung für 2024 erwartet
Die Bundesbank prognostiziert eine langsame Erholung der deutschen Wirtschaft von ihrer aktuellen Schwächephase, die seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine anhält.
Für das vierte Quartal 2023 wird ein weiterer Rückgang der Wirtschaftsleistung erwartet.
Volkswirte und die Bundesregierung rechnen damit, dass die deutsche Wirtschaft im Jahr 2023 schrumpfen wird, bevor im Jahr 2024 eine Erholung eintritt.
Staatlicher Konsum steigt an – Deutsche Wirtschaft schwächelt weiter
Die Konsumausgaben des Staates stiegen zum ersten Mal seit über einem Jahr um 0,2 Prozent. Auch die Investitionen in Ausrüstungen und Bauinvestitionen verzeichneten Zuwächse.
Sowohl die Exporte als auch die Importe gingen zurück, wobei die Importe mit einem Rückgang von 1,3 Prozent stärker betroffen waren.
Deutsche Wirtschaft schwächelt weiter – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.