• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Christian Lindner Schuldenbremse

Nachtragshaushalt für 2023

by Ingo Noack
2023/12
in die Politik
0
Christian Lindner Schuldenbremse

Christian Lindner Schuldenbremse

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Investitionen in Klimaschutz und Infrastruktur. stehen auf der Kippe

Christian Lindner Schuldenbremse – Lindner beharrt darauf, die Schuldenbremse bis 2024 einzuhalten. Obwohl eigentlich der Nachtragshaushalt für das laufende Jahr diskutiert werden sollte, drehte sich die Debatte im Bundestag hauptsächlich um den Haushalt für das kommende Jahr.

Finanzminister Lindner verteidigte den Nachtragshaushalt für 2023 und betonte dabei seine Absicht, im nächsten Jahr erneut die Schuldenbremse zu beachten. Er erklärte, dass nicht mehr benötigte Ausgaben gestrichen würden, um Zukunftsinvestitionen und wichtige Vorhaben der Koalition zu ermöglichen.

Anstatt neue Schulden für Subventionen aufzunehmen, sollten Wettbewerb gestärkt und Bürokratie abgebaut werden. Die Ampel-Regierung ist uneinig darüber, wie das Haushaltsloch von 17 Milliarden Euro geschlossen werden soll.

Im Bundestag sprach sich Sven-Christian Kindler von den Grünen dafür aus klimaschädliche Subventionen abzubauen und forderte eine Erweiterung der Schuldenbremse für Investitionen in Klimaschutz und Infrastruktur.

Mathias Middelberg von der Union betonte die Bereitschaft seiner Partei konstruktiv bei einer Lösung mitzuhelfen unter der Bedingung, dass ernsthaft gespart werde.

Die Linke plädiert für eine Abschaffung der Schuldenbremse

Gesine Lötzsch von den Linken plädierte mittelfristig sogar für eine Abschaffung der Schuldenbremse.

Für den Nachtragshaushalt des laufenden Jahres wird zum vierten Mal hintereinander vorgeschlagen die verankerte Schuldenbremse auszusetzen.

Christian Lindner Schuldenbremse
Christian Lindner Schuldenbremse

Dies wurde nötig, nachdem das Bundesverfassungsgericht die Aufstockung des Klima- und Transformationsfonds (KTF) für unzulässig erklärt hatte.

Die Ampelkoalition fehlen bereits 60 Milliarden Euro allein für Projekte der Energiewende.

Zudem müssen die Ausgaben des im vergangenen Jahr aufgelegten Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) neu verbucht werden, wodurch ebenfalls die Schuldenbremse nicht eingehalten werden kann.

Es herrscht Unsicherheit – Christian Lindner Schuldenbremse

Mit dem Nachtragshaushalt sollen insgesamt rund 45 Milliarden Euro in den normalen Haushalt übertragen werden, vor allem aus dem WSF.

Es herrscht Unsicherheit bezüglich der WSF-Ausgaben für das kommende Jahr sowie anderer Sondervermögen, welche mit dem Nachtragshaushalt neu aufgestellt werden müssen.

Der Beschluss zur Aussetzung der Schuldenbremse ist für Mitte Dezember geplant und erfordert eine „außergewöhnliche Notsituation“, da diese Maßnahme außerhalb der Kontrolle des Staates liegt und sich erheblich auf die staatliche Finanzlage auswirkt.

Christian Lindner Schuldenbremse – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Christian Lindner Schuldenbremse
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Nachtragshaushalt 2023

Nachtragshaushalt 2023

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Bosch erwägt Stellenabbau Ausweitung

Bosch erwägt Stellenabbau Ausweitung

8 Monaten ago
Versicherungsgesellschaften bieten ein stabiles Arbeitsumfeld

Versicherungsgesellschaften bieten ein stabiles Arbeitsumfeld

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen