• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home die Politik

Werteunion Gründung als Partei

by Ingo Noack
2024/01
in die Politik
0
Werteunion Gründung als Partei

Werteunion Gründung als Partei

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Hans-Georg Maaßen beauftragt zur Parteigründung

Werteunion Gründung als Partei – Die Werteunion plant die Gründung einer eigenen Partei.

Hans-Georg Maaßen, der Vorsitzende des Vereins und ehemalige Verfassungsschutzpräsident, wurde beauftragt, den Prozess für eine konservativ-liberale Partei in Gang zu setzen.

Die Mehrheit der Mitglieder stimmte dafür, das Namensrecht „Werteunion“ auf die neue Partei zu übertragen. Es wird betont, dass es keine „Brandmauer“ geben wird und man offen für Gespräche mit allen politischen Richtungen sein will. Die AfD wird nicht explizit ausgeschlossen.

Die Gründung soll so schnell erfolgen, dass eine Teilnahme an den Landtagswahlen im Herbst möglich ist. Eine Mitgliederversammlung fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und einige Hundert Mitglieder nahmen daran teil. Der Verein hat insgesamt 4.000 Mitglieder.

Es handelt sich um die zweite prominente Neugründung im Jahr 2024: Sahra Wagenknecht gründete bereits ihre eigene Partei Anfang des Jahres.

Werteunion Gründung als Partei
Werteunion Gründung als Partei – Friedrich Merz, CDU

Die Werteunion ist keine offizielle Untergruppierung von CDU oder CSU und Maaßen hatte bereits im Januar angekündigt, sich von diesen beiden Parteien abzuwenden und eine eigene zu gründen.

CDU-Chef Friedrich Merz gab bekannt, dass die CDU den Kontakt zur Werteunion abbrechen werde und wies darauf hin, dass gleichzeitige Mitgliedschaften in beiden Organisationen nach geltenden Regeln nicht mehr möglich seien.

Die rechtskonservative Werteunion wurde 2017 als Sammelbecken für CDU- und CSU-Mitglieder gegründet, die den Kurs von Angela Merkel als nicht konservativ genug empfanden.

Werteunion Gründung als Partei Hintergrund

Die Werteunion bezeichnet sich selbst als „konservativer Aufbruch der CDU/CSU“. Diese Vereinigung, die 2017 ins Leben gerufen wurde und keine offizielle Gliederung der CDU/CSU darstellt, steht für eine verstärkte Betonung traditioneller christlich-sozialer, konservativer und liberaler Werte.

Sie sieht sich als Stimme aller, die innerhalb der Union eine klare Kursbestimmung entlang dieser Werte vermissen und tritt für eine restriktivere Migrationspolitik, die Bewahrung der nationalen Souveränität, eine marktwirtschaftliche Ausrichtung sowie eine Stärkung der inneren Sicherheit ein.

Kritiker werfen ihr vor, sie spalte die Partei, trete zu EU- und migrationskritisch auf und vertrete Positionen, die teilweise mit denen der AfD übereinstimmen.

Werteunion Gründung als Partei – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

 

Tags: Werteunion Gründung als Partei
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Deutlicher Rückgang der Herstellerpreise in Deutschland

Deutlicher Rückgang der Herstellerpreise in Deutschland

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Güterzugtransport wird teurer

Güterzugtransport wird teurer

1 Jahr ago
REWE und Edeka unter scharfer Kritik

REWE und Edeka unter scharfer Kritik

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen