Deutschland in der EU mit den meisten Unternehmen in Not
Deutsche Wirtschaft erhebliche Schieflage – In einer aktuellen Studie von Alvarez & Marzal, einem amerikanischen Beratungsunternehmen für Sanierungsmanagement, führt Deutschland innerhalb der EU die Liste mit den meisten Unternehmen, die sich in einer Notlage befinden.
Insbesondere die Bereiche Bau, Konsum und Mode sind davon betroffen.
Aber auch das verarbeitende Gewerbe, einer der Wachstumspfeiler in Deutschland, leidet unter der Situation, die sich auch in der Automobilbranche festsetzt.
Der Anteil der Firmen, die in einer ernsten Krise stecken, liegt dabei in Deutschland bei 14,8 Prozent, im Vergleich zu Frankreich mit acht Prozent oder Italien mit 10,1 Prozent.
Anleihe-Emittenten sind skeptisch
Mehrere Faktoren, wie zum Beispiel hoher Liquiditätsdruck und kein Rentabilitätszuwachs der Unternehmen zeigen, dass diese Situation wohl noch länger anhalten wird.
Das Medienunternehmen Bloomberg berichtet von Anleihen und Krediten deutscher Unternehmen in Höhe von 13,6 Milliarden US-Dollar, die einen sogenannten notleidenden Charakter hätten.
Damit gemeint sind Verbindlichkeiten von Firmen, die Zahlungsschwierigkeiten haben, kurz vor der Insolvenz stehen oder zahlungsunfähig sind.
Diese Gemengelage führt dazu, dass deutsche Firmen von Anleihe-Emittenten mit den höchsten Aufschlägen im Euroraum bedacht werden.
Die international tätige Anwalts- und Wirtschaftskanzlei Weil, Gotshal & Manges mit Hauptsitz in New York bestätigt in ihrem aktuellem European Distress Index die negativen Aussichten der deutschen Wirtschaft.
Deutschland sei der von der Krise am stärksten betroffene Markt in Europa, heißt es in der Studie, die regelmäßige Einblicke in wirtschaftliche Entwicklungen bietet.
Steigende Unternehmensinsolvenzen – Wirtschaft erhebliche Schieflage
Seit dem Sommer 2023 ist die Zahl der Insolvenzen von Unternehmen in Deutschland permanent zweistellig gewachsen.
Gegenüber 2022 waren es im vergangenen Jahr 26 Prozent mehr und in diesem Jahr wird ein Zuwachs von 30 Prozent erwartet.
Verantwortlich dafür sind die gravierenden Krisen der letzten drei Jahre.
Aber auch die Unbeweglichkeit der deutschen Wirtschaftspolitik der letzten 20 Jahre mit dem ausgeprägten Beharren auf den Status Quo dürfte eine wesentliche Rolle spielen.
Deutsche Wirtschaft erhebliche Schieflage – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.