• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Freitag, Juli 4, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Weltnachrichten

NATO Verteidigungsausgaben

by Vladimir Lusin
2024/02
in Weltnachrichten
0
NATO Verteidigungsausgaben

NATO Verteidigungsausgaben

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Verteidigungsausgaben: 18 von 31 NATO-Staaten erreichen Zwei-Prozent-Ziel

NATO Verteidigungsausgaben – Ursprünglich sollte jedes NATO-Mitgliedsland zwei Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für das Militär ausgeben.

Laut Generalsekretär Stoltenberg werden in diesem Jahr 18 der 31 Mitgliedstaaten dieses Ziel erreichen. Deutschland ist erstmals seit Langem dabei.

Generalsekretär Jens Stoltenberg gab bekannt, dass in diesem Jahr insgesamt 18 der 31 Mitgliedstaaten der NATO das Zwei-Prozent-Ziel bei den Verteidigungsausgaben erreichen würden – sechsmal mehr als im Jahr 2014.

Zu dieser Zeit hatten nur drei Bündnispartner die Marke von zwei Prozent überschritten, so Stoltenberg vor Beginn der Beratungen der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel.

Insgesamt belaufen sich die Ausgaben aller Partner auf $600 Milliarden (ca. €560 Milliarden), was einem Anstieg von elf Prozent entspricht.

Die europäischen Partner allein investieren zusammen $380 Milliarden (€355 Mrd.) in ihre Verteidigung.

Stoltenberg fordert säumige Mitgliedsländer zur Verantwortung

Der Generalsekretär mahnte die restlichen dreizehn Länder eindringlich, ihren Verpflichtungen nachzukommen und verwies auf den Beschluss des letzten Gipfels, wonach alle Allianzmitglieder ihre Verteidigungsbudgets erhöhen wollen.

Jedes Land soll mindestens zwei Prozent seiner Wirtschaftsleistung für Verteidigungszwecke bereitstellen – „Diese zwei Prozent sind ein Minimum“, betonte Stoltenberg.

Für Aufsehen sorgte jüngst Donald Trump mit seinen Äußerungen am Wochenende; sollte Russland einen NATO-Staat angreifen und dieser seine Militärausgaben nicht erhöht haben, würde er keinen Beistand leisten, so Trump.

Diese Infragestellung des Solidaritätsprinzips stieß besonders in Europa auf heftige Kritik.

Deutschland hat sein Ziel zum ersten Mal seit langem erreicht – NATO Verteidigungsausgaben

Es wurde bekannt gegeben, dass Deutschland erstmalig seit den frühen neunziger Jahren das Zwei-Prozent-Ziel seiner Etatplanung einhalten wird.

NATO Verteidigungsausgaben
NATO Verteidigungsausgaben – Ursula von der Leyen

Ein Sprecher des Ministeriums bestätigte dies ohne konkrete Zahlangabe.

Für den Wehretat im Jahre 2024 sind €19,8 Milliarden aus dem Sondervermögen der Bundeswehr sowie rund €52 Mrd. im Haushaltstitel des Verteidigungsministeriums vorgesehen.

Die NATO, die Nordatlantikvertragsorganisation, gegründet 1949, ist ein politisch-militärisches Bündnis mit dem Ziel, die Freiheit und Sicherheit ihrer Mitglieder durch politische und militärische Mittel zu gewährleisten.

NATO Hintergrund – NATO Verteidigungsausgaben

Mit 30 Mitgliedsstaaten aus Europa und Nordamerika fördert die NATO demokratische Werte und ermöglicht Mitgliedern, gemeinsam Sicherheitsfragen zu diskutieren und zu lösen.

Artikel 5 des NATO-Vertrags, der den Beistandspakt beinhaltet, besagt, dass ein Angriff gegen einen Alliierten als Angriff gegen alle betrachtet wird, was kollektive Verteidigung impliziert.

Die NATO reagiert auch auf globale Herausforderungen wie Terrorismus und cyber Bedrohungen.

NATO Verteidigungsausgaben – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: NATO Verteidigungsausgaben
Vladimir Lusin

Vladimir Lusin

Redakteur, Dipl.-Ing. für IT, Digitalisierung, Technik und Wirtschaft mit Wurzeln in Kasachstan.

Next Post
Migrationspakt ist ein Rückschritt

Migrationspakt ist ein Rückschritt

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Türkei-Stichwahl

Türkei-Stichwahl

2 Jahren ago
England Ex-Premier Cameron zum Außenminister berufen

England Ex-Premier Cameron zum Außenminister berufen

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen