• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Sonntag, Juli 6, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    US-Luftangriffe auf iranische Atomanlagen

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Iran greift Israel mit Raketen an

    Chronik Atomabkommen Iran

    Chronik Atomabkommen Iran

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Pflege in Gefahr

by Ingo Noack
2024/04
in Gesellschaft
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Alarmierende Studie: Kipppunkte in der Pflege und drohende Beitragserhöhungen

Pflege in Gefahr Bedrohliche Aussichten: Pflegebedürftigkeit steigt, Pflegekräfte gehen in Rente.

Eine neue Studie warnt vor einer bedrohlichen Entwicklung in der Pflege:

Die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt zu, während gleichzeitig mehr Pflegekräfte in den Ruhestand gehen als Nachwuchskräfte nachkommen.

Dies könnte zu einem drastischen Personalmangel führen.

Finanzierungslücken und drohende Beitragserhöhungen – Pflege in Gefahr

Die Studie, vorgestellt im neuen Pflegereport der Krankenkasse DAK-Gesundheit, deutet auf mögliche Finanzierungslücken hin, die schon im vierten Quartal 2024 Beitragssatzerhöhungen erforderlich machen könnten.

Obwohl eine Reform zur Absicherung der Pflegeversicherung bis 2025 beschlossen wurde, zeichnet sich bereits eine kritische Situation ab.

Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung: Mangel an Pflegekräften.

Die Personallage in der Pflege wird zunehmend alarmierend.

Pflege in Gefahr
Pflege in Gefahr – Karl Lauterbach

Die Studie weist auf eine schrumpfende Arbeitsmarktreserve hin, da immer mehr Pflegekräfte in den Ruhestand gehen und nicht ausreichend Nachwuchskräfte nachkommen.

Diese Lücke könnte in den kommenden Jahren erhebliche Auswirkungen auf die Pflegepraxis haben.

Kipppunkte und regionale Unterschiede: Bayern und Bremen besonders betroffen – Pflege in Gefahr

Die Studie zeigt, dass bestimmte Bundesländer bereits in diesem Jahrzehnt kritische Kipppunkte erreichen könnten, an denen mehr Pflegekräfte ausscheiden als neue in den Beruf einsteigen.

Besonders betroffen sind laut der Studie Bayern und Bremen, wo diese Entwicklung bereits im Jahr 2029 eintreten könnte.

Diese regionale Variation stellt eine zusätzliche Herausforderung für die Pflegeinfrastruktur dar.

Die Pflegeversicherung in Deutschland ist eine essentielle Säule der Sozialversicherung und bietet grundlegende Absicherung bei Pflegebedürftigkeit.

Pflichtversichert sind alle Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung; private Krankenversicherungen bieten entsprechende Pflegeversicherungen. Die Leistungen umfassen sowohl ambulante als auch stationäre Pflege, Hilfsmittel und Pflegehilfen.

Abhängig vom Grad der Pflegebedürftigkeit, welcher in fünf Pflegegrade eingeteilt ist, variieren die Leistungshöhen.

Finanziert wird die Pflegeversicherung durch Beiträge der Versicherten, die je zur Hälfte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern getragen werden.

Seit ihrer Einführung im Jahr 1995 wird sie stetig an gesellschaftliche Veränderungen angepasst.

Pflege in Gefahr – In Deutschland regelt die Pflegeversicherung sowohl die häusliche als auch die stationäre Pflege, doch es gibt zwischen beiden deutliche Unterschiede.

Häusliche Pflege:

  • Ziel ist es, Pflegebedürftige solange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung zu belassen.
  • Pflegende Angehörige oder ambulante Pflegedienste bieten Unterstützung.
  • Pflegegeld wird an die Betroffenen oder ihre Angehörigen direkt ausgezahlt, wenn diese die Pflege übernehmen.
  • Pflegesachleistungen werden bereitgestellt, wenn professionelle Dienste beansprucht werden.
  • Kombinationsleistungen erlauben eine Mischung aus Pflegegeld und Pflegesachleistungen.

Stationäre Pflege:

  • Betrifft die Unterbringung und Pflege in spezialisierten Einrichtungen wie Pflegeheimen.
  • Rund-um-die-Uhr-Betreuung und professionelle Pflege sind hier garantiert.
  • Die Pflegekosten sind üblicherweise höher als bei der häuslichen Pflege.
  • Die Pflegeversicherung übernimmt dabei einen festgelegten Höchstsatz, während der restliche Teil der Kosten oft privat getragen werden muss.
  • Neben der Grundpflege und der medizinischen Behandlungspflege umfasst die stationäre Pflege auch die soziale Betreuung und die Übernahme der Kosten für Unterkunft und Verpflegung (sogenanntes „Hotelkosten“).

In beiden Fällen wird die Leistungshöhe von der Pflegeversicherung durch den individuellen Pflegegrad des Betroffenen bestimmt, der den Grad der Pflegebedürftigkeit angibt.

Entscheidend für die Beanspruchung und Ausgestaltung der Leistungen ist ein formeller Pflegeantrag sowie die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder bei privaten Versicherungen durch den Medizinischen Dienst der Privatversicherung (MEDICPROOF).

Die Pflegeversicherung zielt dabei auf die Unterstützung der Pflegebedürftigen ab, unabhängig davon, ob die Pflege in der häuslichen Umgebung oder stationär erfolgt.

Pflege in Gefahr – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Pflege in Gefahr
Ingo Noack

Ingo Noack

Unternehmensberater, Gründer, und Autor; Wirtschaft & Politik, Neue Medien, Digitalisierung.

Next Post
Ukraine Agrar Zölle

Ukraine Agrar Zölle

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Karfreitag

Karfreitag

2 Jahren ago
Migrationspaket ruft Kritik hervor

Das geplante Migrationspaket ruft Kritik hervor

3 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen