Mehrheit der befragten muslimischen Schüler halten Koran wichtiger als deutsche Gesetze
Umfrage unter muslimischen Schülern – Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) hat kürzlich die Ergebnisse seiner fünften Dunkelfeldstudie zur Jugendkriminalität veröffentlicht, in der 8539 Schüler der neunten Klasse in Niedersachsen befragt wurden.
Die Studie zielte darauf ab, Einblicke in Eigentumsdelikte, Gewaltverhalten und Einstellungen zu gesellschaftspolitischen Themen unter den Jugendlichen zu gewinnen, mit einem besonderen Fokus auf die Haltung muslimischer Schüler.
Die Befunde offenbaren bedeutende Perspektiven: 67,8% der befragten muslimischen Schüler halten die Regeln des Korans für wichtiger als deutsche Gesetze, 45,8% befürworten einen islamischen Gottesstaat als ideale Staatsform, und 51,5% glauben, dass nur der Islam zeitgenössische Probleme lösen kann.
35 Prozent für Gewalt gegen Menschen, die Islam beleidigen
Des Weiteren zeigen 35,3% Verständnis für Gewalt gegen Menschen, die Allah oder den Propheten Mohammed beleidigen, und 21,2% betrachten die Bedrohung des Islam durch die westliche Welt als Rechtfertigung für Gewaltanwendung zur Verteidigung.
KFN betont Wichtigkeit der politischen Bildung gegen Extremismus – Umfrage unter muslimischen Schülern
Das KFN betont die Wichtigkeit der politischen Bildung als Mittel, um solche Einstellungen zu adressieren und präventiv gegen Extremismus vorzugehen.
Die demografische Zusammensetzung der Studienteilnehmer umfasste 3,8 Prozent Schüler von Haupt- und Förderschulen, 60,2 Prozent von mittleren Schulformen und 35,1 Prozent von Gymnasien. 50,4 Prozent der Teilnehmer waren männlich, 48 Prozent weiblich und 1,6% Prozent identifizierten sich als divers.
Umfrage unter muslimischen Schülern – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.