• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Samstag, Mai 24, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Geburt des Kinos

    Geburt des Kinos

    Twitter Geburt

    Twitter Geburt

  • Gesellschaft
    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Mauerabriss am Brandenburger Tor

    Mauerabriss am Brandenburger Tor 1990

    Heizkosten steigen spürbar

    Heizkosten steigen spürbar

    Unfall auf Volksfest

    Unfall auf Volksfest

    Schokolade wird zum Luxus

    Schokolade wird zum Luxus

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ukraine und Russland keine Waffenruhe

    Ölpreise im Sinkflug

    Ölpreise im Sinkflug

    Demenzwelle in China

    Demenzwelle in China

    Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen

    Deutschland und Israel Beziehungen

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Krim-Zugehörigkeit zur Ukraine

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Israel Offensive im Gazastreifen

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Gesellschaft

Brotpreise in Deutschland

Zwischen 2019 und 2023 stiegen die Brotpreise in Deutschland stark an

by Martina Raspudic
2024/05
in Gesellschaft
0
Brotpreise in Deutschland

Brotpreise in Deutschland

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Brotpreise steigen zwischen 2019 und 2023 um 34,4 Prozent an

Brotpreise in Deutschland – Zwischen 2019 und 2023 erlebte Deutschland einen bemerkenswerten Anstieg der Preise für Brot und Brötchen, die sich um 34,4 Prozent verteuerten.

Dieser Anstieg war deutlich stärker als der allgemeine Anstieg der Verbraucherpreise, der im gleichen Zeitraum um 17,3 Prozent zulegte.

Besonders hervorzuheben sind die zugrundeliegenden Faktoren für diese Entwicklung in der Backwarenindustrie, wie die gestiegenen Kosten für Energie und Rohstoffe, die direkt die Produktionskosten beeinflussen, sowie ein Anstieg der Personalkosten, der ebenfalls auf die Endpreise durchschlägt.

Langsame Entspannung bei den Brotpreisen

Im Jahr 2024 zeigte sich eine leichte Entspannung in der Preisdynamik für Backwaren.

Im März lag der Anstieg bei 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was einen geringeren Anstieg darstellt als in den Vorjahren.

Im Vergleich dazu stiegen die allgemeinen Verbraucherpreise im März 2024 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die Inflationsrate, die in den vorangegangenen Jahren signifikante Spitzen erreichte, zeigte im April 2024 erneut eine Steigerung der Verbraucherpreise um 2,2 Prozent.

Hierbei verzeichneten Nahrungsmittel nur einen moderaten Preisanstieg von 0,5 Prozent im Jahresvergleich.

Die Prognosen der Wirtschaftsforschungsinstitute deuten darauf hin, dass die Inflationsrate in Deutschland für das Jahr 2024 auf durchschnittlich 2,3 Prozent fallen wird, verglichen mit 5,9 Prozent im Jahr 2023.

IFO-Institut: Preise in Gastronomie und für Drogerieartikel sinken langsamer – Brotpreise in Deutschland

Diese Entwicklung deutet auf eine allmähliche Beruhigung der Preisentwicklung hin, auch wenn bestimmte Bereiche wie die Gastronomie und der Einzelhandel für Spielwaren und Drogerieartikel weiterhin Anlass zur Sorge geben könnten.

Das IFO-Institut weist darauf hin, dass in diesen Sektoren die Preise möglicherweise nicht so schnell sinken werden, wie es der allgemeine Trend vermuten lässt.

Brotpreise in Deutschland
Brotpreise in Deutschland

Langfristige Konsequenzen der Preisentwicklung für Konsum und Wirtschaft – Brotpreise in Deutschland

Die anhaltende Preissteigerung bei Grundnahrungsmitteln wie Brot hat das Potenzial, nachhaltige Veränderungen sowohl im Verbraucherverhalten als auch in der gesamten Wirtschaftsstruktur herbeizuführen. Höhere Lebenshaltungskosten können die Haushalte dazu zwingen, ihre Ausgaben zu überdenken und Einsparungen bei anderen Konsumgütern oder Dienstleistungen zu realisieren.

Dieser reduzierte Konsum könnte sich auf zahlreiche Sektoren negativ auswirken, Arbeitsplätze gefährden und schlussendlich das Wirtschaftswachstum bremsen.

Für die Verbraucher könnte die anhaltende Teuerung bei alltäglichen Produkten zu einer Suche nach billigeren Alternativen oder zu einem veränderten Einkaufsverhalten führen. Beispielsweise könnten vermehrt Discountprodukte, Eigenmarken oder preiswerte Einkaufsstätten bevorzugt werden. Dies wiederum würde Druck auf Premium-Marken und traditionelle Einzelhändler ausüben und eine Verschiebung im Wettbewerbsgefüge herbeiführen. Brotpreise in Deutschland.

Auf gesamtwirtschaftlicher Ebene könnten anhaltende Inflationstendenzen die Kaufkraft erodieren, was die Binnennachfrage schwächt. Dies kann wiederum zu geringeren Investitionen von Unternehmen führen, da die Absatzerwartungen sinken.

Eine langfristige hohe Inflation kann auch Auswirkungen auf die Geldpolitik haben, indem sie die Zentralbank zu Zinserhöhungen veranlasst, was Kreditaufnahme und Investitionen verteuern und somit das Wirtschaftswachstum zusätzlich dämpfen könnte.

Zudem besteht die Gefahr von Lohn-Preis-Spiralen, in denen höhere Lebenshaltungskosten höhere Lohnforderungen nach sich ziehen, die wiederum zu weiteren Preisanstiegen führen können. Eine solche Dynamik könnte die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft beeinträchtigen und langfristig zu einem Verlust von Marktanteilen auf internationalen Märkten führen.

Aus gesellschaftlicher Sicht kann eine anhaltende Teuerung der Lebensmittel auch soziale Spannungen verstärken, da einkommensschwache Schichten überproportional von Preissteigerungen betroffen sind. Dies könnte zu einer wachsenden Einkommensungleichheit führen und sozialen Zusammenhalt sowie politische Stabilität untergraben.

In der Summe zeigen diese möglichen langfristigen Auswirkungen, dass Preisentwicklungen bei täglichen Konsumgütern weitreichende Konsequenzen haben können, die sowohl das alltägliche Leben der Bürgerinnen und Bürger als auch die Grundfesten der Wirtschaft berühren.

Brotpreise in Deutschland – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Brotpreise in Deutschland
Martina Raspudic

Martina Raspudic

Durch mein Geschichtsstudium interessieren mich die Themengebiete Kultur, Politik, Gesellschaft, Weltnachrichten und Wissen.

Next Post
Arbeitslosigkeit im April

Arbeitslosigkeit im April

Ampel Koalition Haushalt 2025

Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
00:00
00:00
27:13
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
00:00
00:00
03:04
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Video-Player
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
00:00
00:00
35:24
Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln.
Booking

Recommended

Seltene Erden in Schweden gefunden

Seltene Erden in Schweden gefunden

2 Jahren ago
Rente mit 63

Rente mit 63

1 Jahr ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Monat auswählen

    Site Links

    • Datenschutz
    • Impressum
    • Bildnachweise
    • Politiker Lexikon

    über uns

    Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

    Unsere Autoren
    Meinungen

    • About
    • Advertise
    • Careers
    • Contact

    © 2025 Berlin Morgen

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In
    No Result
    View All Result
    • Home
    • die Politik
    • Wirtschaft
    • Wissen
    • Kultur
    • Digital
    • Sports
    • Gesellschaft
    • Weltnachrichten
    • Magazin

    © 2025 Berlin Morgen