• About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact
Mittwoch, Juli 9, 2025
  • Login
No Result
View All Result
NEWSLETTER
Berlin Morgen-News Zeitschrift
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
  • Home
  • die Politik
  • Digital
    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cybersicherheit wird Pflicht

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Cyberkriminalität auf hohem Niveau

    Social Media erst ab 16

    Social Media erst ab 16

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Tamagotchi-Fieber erreicht Deutschland

    Bargeld verliert an Bedeutung

    Bargeld verliert an Bedeutung

    World Wide Web wird öffentlich

    World Wide Web wird öffentlich 1993

    EU verhängt Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Rekordstrafe gegen Apple und Meta

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücken

    Photovoltaik-Anlagen Sicherheitslücke

    Facebook kauft Instagram 2012

    Facebook kauft Instagram 2012

  • Gesellschaft
    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mieterbund fordert Offensive für Sozialwohnungen

    Mindestlohn soll steigen

    Mindestlohn soll steigen

    Veteranentag Deutschland

    Veteranentag Deutschland

    Mangel an Busfahrer

    Mangel an Busfahrer

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Finanzkrise bei Krankenkassen

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Bundestag hebt NS-Unrechtsurteile auf

    Reichsstrafgesetz 1871

    Reichsstrafgesetz 1871

    80 Jahre Kriegsende

    80 Jahre Kriegsende

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Konzentrationslager Dachau Befreiung 1945

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Arbeitnehmer im Dauerstress

    Trending Tags

    • Golden Globes
    • Mr. Robot
    • MotoGP 2017
    • Climate Change
    • Flat Earth
  • Kultur
  • Weltnachrichten
    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    USA sagen Ukraine Waffenlieferungen zu

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Polen Grenzkontrollen zu Deutschland

    Elon Musk Amerika-Partei

    Elon Musk Amerika-Partei

    EU Klimaziel 2040

    EU Klimaziel 2040

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    OECD fordert Steuerkurswechsel

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    USA Iran-Angriff sorgt für Kritik

    Trending Tags

    • Sillicon Valley
    • Climate Change
    • Election Results
    • Flat Earth
    • Golden Globes
    • MotoGP 2017
    • Mr. Robot
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Sports
  • Magazin
  • Videos
No Result
View All Result
Berlin Morgen-News Zeitschrift
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Streikgefahr in der Baubranche

Streiks in der Baubranche drohen

by Alexander Bock
2024/05
in Wirtschaft
0
Streikgefahr in der Baubranche

Streikgefahr in der Baubranche

0
SHARES
0
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Arbeitgeberverbände lehnen im Tarifkonflikt in der Baubranche Schlichterspruch ab – nun könnten Streiks drohen

Streikgefahr in der Baubranche – In Deutschland steht die Bauindustrie vor einer möglichen Eskalation der Arbeitskonflikte, nachdem die Arbeitgeberverbände von Bauindustrie und Baugewerbe einen Schlichterspruch zurückgewiesen haben.

Dieser Schlichtungsvorschlag, den die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) akzeptiert hatte, sah eine pauschale Einkommenserhöhung von 250 Euro sowie weitere prozentuale Lohnerhöhungen vor.

Die Ablehnung der Arbeitgeber öffnet nun die Tür für mögliche Streikmaßnahmen auf deutschen Baustellen.

Die IG BAU hatte diesen Schlichtungsvorschlag befürwortet, nachdem die Tarifverhandlungen zuvor für gescheitert erklärt worden waren.

Die Gewerkschaft fordert nun, sollte kein neues Angebot von den Arbeitgeberverbänden vorgelegt werden, die ursprünglich verlangte Erhöhung von 500 Euro pro Monat.

Diese Forderung steht im Zentrum der Auseinandersetzung und unterstreicht die Entschlossenheit der Gewerkschaft, signifikante Lohnerhöhungen für ihre Mitglieder zu erreichen.

Arbeitgeber lehnen Schlichterspruch ab

Die Arbeitgeberseite hat den Schlichterspruch vor allem wegen der darin vorgesehenen ungleichen Lohnerhöhungen und technischer Mängel bei den Ausbildungsentgelten abgelehnt.

Diese Kritikpunkte sind Indikatoren für tiefgreifende Meinungsverschiedenheiten zwischen den Tarifpartnern, die eine schnelle Einigung unwahrscheinlich machen.

I

Streikgefahr in der Baubranche
Streikgefahr in der Baubranche

G BAU bereitet sich auf Streikmaßnahmen vor – Streikgefahr in der Baubranche

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen bereitet sich die IG BAU auf Streikmaßnahmen vor.

Diese könnten umfassende Auswirkungen auf laufende und geplante Bauprojekte in ganz Deutschland haben, insbesondere in einem Moment, in dem die Branche ohnehin schon mit einer Krise im Wohnungsbau und anderen strukturellen Herausforderungen kämpft.

Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Hintergrund – Streikgefahr in der Baubranche

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ist eine deutsche Gewerkschaft, die sich als Interessenvertretung für Beschäftigte in der Bauwirtschaft, der Agrarwirtschaft und in umweltbezogenen Berufsfeldern versteht. Sie wurde im Jahr 1949 gegründet und ist eine von acht Industriegewerkschaften, die dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) angehören.

Mit rund 250.000 Mitgliedern gilt die IG BAU als wichtiger sozialer Partner in Deutschland. Sie setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen, gerechtere Löhne und die Förderung der beruflichen Bildung ein.

Darüber hinaus engagiert sich die IG BAU für die Einhaltung von Arbeitsschutzstandards und die Verbesserung der Arbeitssicherheit. Sie ist regelmäßig in Tarifverhandlungen involviert, um die Lohn- und Arbeitsbedingungen ihrer Mitglieder zu verhandeln.

Die IG BAU spielt eine zentrale Rolle beim Thema Wohnungs- und Städtebau sowie bei der Energiewende, da diese Politikfelder eng mit der Bauwirtschaft verbunden sind. Auch in der Klimadebatte mischt sie sich ein, indem sie sich für die Schaffung von „grünen Jobs“ einsetzt.

Die Organisation ist in zahlreichen regionalen Bezirken und Ortsverbänden vertreten, wodurch sie eine dezentrale Struktur aufweist, die die Nähe zu ihren Mitgliedern gewährleistet. Darüber hinaus bietet sie ihren Mitgliedern eine Vielzahl von Serviceleistungen an, wie Rechtsberatung und Weiterbildungsmaßnahmen.

Als Interessenvertretung ist die IG BAU ein wichtiger Akteur in der deutschen Sozialpolitik, der aktiv die Bedürfnisse und Forderungen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Bau-, Agrar– und Umweltsektor in die politische Diskussion einbringt und für ihre Durchsetzung kämpft.

 

Streikgefahr in der Baubranche – Wir bleiben am Ball für Sie. BerlinMorgen.

Tags: Streikgefahr in der Baubranche
Alexander Bock

Alexander Bock

Inhaber der Marketing Firma TraditionArt Marketing und Autor von tollen Magazinen.

Next Post
CDU-Chef Merz wiedergewählt

CDU-Chef Merz wiedergewählt

Ampel Koalition Haushalt 2025

https://www.youtube.com/watch?v=YgyuvG9bCb0
https://www.youtube.com/watch?v=QbyPkTBHsIM
https://www.youtube.com/watch?v=3mmmG43cSyI
Booking

Recommended

Deutschlandticket 2024

Deutschlandticket 2024

1 Jahr ago
Slawa Saizew russischer Modezar

Slawa Saizew russischer Modezar

2 Jahren ago

Newsletter Abonnieren

Abonnieren

Category

  • die Politik
  • Digital
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Magazin
  • Meinung
  • Sports
  • Weltnachrichten
  • Wirtschaft
  • Wissen

Archive

Site Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Bildnachweise
  • Politiker Lexikon

über uns

Das Magazin Berlin Morgen ist ein Online-Nachrichtenportal in Deutschland mit Online- und Printausgabe. Sie deckt ein breites Themenspektrum von Politik bis Soziales und von Lokalnachrichten bis hin zu Wirtschaft und Digital ab. Unsere Journalisten und Redakteure bieten einzigartige Einblicke mit tiefer Analyse.

Unsere Autoren
Meinungen

  • About
  • Advertise
  • Careers
  • Contact

© 2025 Berlin Morgen

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • die Politik
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Digital
  • Sports
  • Gesellschaft
  • Weltnachrichten
  • Magazin

© 2025 Berlin Morgen